Da der Talententdeckung und -förderung im NLZ künftig ein höherer Stellenwert beigemessen werden soll, wurden zur neuen Saison zwei Bereichsleiterposten neu definiert. So übernimmt Ramtin Mehdibehesht neben seiner Rolle als Leiter Scouting & Kaderplanung außerdem die sportliche Leitung der Jahrgänge U12 bis U15. Als Leiter Kinderfußball und Kooperationen zeichnet sich Maximilian Stumpf künftig für den Grundlagenbereich U9 bis U11 verantwortlich. Darüber hinaus wird Okan Gündüz, neben seiner Tätigkeit als U13-Trainer, zuständig für das Kinderperspektivteam (KTP) sein.
Felix Jeckel assistiert Dogan Köksal
Bereits Mitte Mai stellte das NLZ Dogan Köksal als neuen U15-Cheftrainer vor. Der 32-Jährige war zuvor bereits sieben Jahre am Riederwald tätig und fungierte in der vergangenen Saison als U15-Cheftrainer beim OFC. Felix Jeckel wird Köksal künftig als Co-Trainer zur Seite stehen. Jeckel kam im Sommer 2021 von der 1. Jugend-Fußball-Schule Köln und geht nun in sein zweites Eintracht-Jahr, nachdem er in der vergangenen Spielzeit mit Kai Klingelhöfer das U13-Trainerduo bildete.
U14 mit bewährtem Trainerteam
Mit Cheftrainer Duarte Rodrigues Saloio sowie den Co-Trainern Christian Nuss und Philipp Hochgesand darf die U14 auf ein erfahrenes und eingespieltes Trainerteam zählen, das bereits seine dritte gemeinsame Eintracht-Saison in Folge absolviert. Nach der erfolgreichen vergangenen Spielzeit, in der das Gespann unter anderem den C-Junioren-Hessenligatitel feiern durfte, will das Trio auch in dieser Saison die Entwicklung der Spieler auf individueller und mannschaftlicher Ebene bestmöglich vorantreiben.
Gündüz folgt Jahrgang, Schlosser zur U12
Neue Saison, neues beziehungsweise altes Glück. Denn Okan Gündüz folgt seinen Schützlingen als Cheftrainer in den nächsthöheren U13-Jahrgang und bestreitet somit bereits sein viertes Jahr bei der Eintracht. Christian DeMitri, der in der abgelaufenen Spielzeit als U11-Trainer sein Debütjahr am Riederwald gab, wird Gündüz künftig als Co-Trainer assistieren. Sebastian Schlosser ist seit 2016 fester Bestandteil des NLZ und fungierte zuletzt als Co-Trainer der U15. Nun wechselt der 29-Jährige wieder in die Rolle des Cheftrainers und übernimmt die U12. Komplettiert wird das Trainergespann von Andre Temme, der bereits 2021/22 als Co-Trainer für die U12 zuständig war.
Karali rückt auf
Bünyamin Karali übernimmt als Cheftrainer die U11 der Eintracht. Der 26-Jährige blickt auf drei Jahre Eintracht-Erfahrung zurück, im vergangenen Jahr war er zuständig für die jüngsten Adler aus der U9. Ihm assistieren wird Co-Trainer Max Bommersheim, der zuvor beim 1. FC-TSG Königstein, Kooperationspartner des NLZ, seine Trainerausbildung genoss. Mit dem Adler auf der Brust möchte er nun den nächsten Schritt in seiner Trainerlaufbahn gehen.
Dennis Schmidt kommt aus Wieseck
Die U10 geht unter der Leitung des Trainerduos Ronny Lehmann und Dennis Schmidt in die anstehende Saison 2022/23. Neuzugang Dennis Schmidt war bislang beim Kooperationspartner des NLZ, der TSG Wieseck, beheimatet und darf dort auf lehrreiche Trainerjahre zurückblicken. Um in diesem Bereich neue Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln, führte Schmidts Weg jüngst zur Eintracht. Lehmann dagegen ist seit Sommer 2020 im Leistungszentrum am Riederwald aktiv und wechselt nun von der Position des U12-Co-Trainers in das Amt des gleichberechtigten U10-Trainers.
Akgöl und Buxmann trainieren U9
Als vorheriger U9-Trainer rückt Bünyamin Karali zum U11-Jahrgang auf und hinterließ damit eine Vakanz im Trainerteam der jüngsten Adler. Diese wird zur neuen Saison mit einem Gesicht aus den eigenen Reihen besetzt. So wechselt Güner Akgöl in seiner zweiten Eintracht-Saison von der U11 in das Trainergespann der U9. Gemeinsam mit Jan Buxman, der ebenfalls seit 2021 Jahr im NLZ tätig ist, bildet Akgöl das gleichberechtigte Trainerduo der U9.