Die Saison biegt allmählich auf die Zielgerade ein – und in der unteren Tabellenregion bleibt es umkämpft und spannend. Nach den ebenso knappen wie unglücklichen Niederlagen gegen Steinbach und Offenbach (je 0:1) rangieren die Jungadler mit 28 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. Der 1. Göppinger SV (15./30 Punkte) und der Bahlinger SC (14./31) befinden sich aber in unmittelbarer Reichweite. Nun will die Schmitt-Elf vor heimischer Kulisse auf die Siegerstraße zurückkehren, sich Selbstvertrauen holen und auch tabellarisch Schritte nach vorne machen. Im Ahorn Camp Sportpark kommt es am Freitagabend, 19 Uhr, zum Stadtduell mit dem FSV Frankfurt.
Blieben gegen Steinbach und beim OFC die Ergebnisse zwar aus, legte die U21 in beiden Partien trotzdem ordentliche Leistungen hin. Das sollte den Eintrachtlern auch für das Duell mit den Bornheimern Mut machen. „In beiden Partien haben wir es nicht schlecht gemacht, es hat uns aber die letzte Konsequenz im letzten Drittel gefehlt. Das wollen wir diesmal besser machen“, so Schmitt, der ergänzt: „Wir haben die Woche genutzt und werfen im Derby gegen den FSV wieder alles in die Waagschale.“
Der Gegner: Nur wenig Resthoffnung
Drei Niederlagen binnen acht Tagen zuletzt gegen die Stuttgarter Kickers (0:1), bei Mainz II (0:3) und gegen Kassel (1:4) ließen die Aufstiegshoffnungen beim FSV Frankfurt gen null sinken. Zur Halbserie waren die Bornheimer noch punktgleich mit Tabellenführer Hoffenheim II gewesen, jetzt liegen sie zwölf Zähler hinter den Kraichgauern. Zweifellos spielt die Mannschaft von Tim Görner dennoch eine starke Runde, das Punktekonto aus der vergangenen Spielzeit wurde schon jetzt eingestellt (48 Punkte).
Besonders achtgeben müssen die Eintrachtler auf die gefährliche Offensivfraktion der Bornheimer: Mit Cas Peters befindet sich nicht nur der aktuell Zweitplatzierte der Torschützenliste in den Reihen des FSV (14 Tore), sondern mit Lucas Hermes ein weiterer treffsicherer Angreifer und obendrein einer der besten Assistgeber (zehn Treffer/acht Vorlagen) der Liga. Die Vorzeichen versprechen also ein spannendes Stadtduell im Ahorn Camp Sportpark.
Die Tageskasse ist für Fans von Eintracht Frankfurt mit Stadionöffnung ab 17.30 Uhr geöffnet. Für Fans des FSV Frankfurt ist der separate Gastbereich mit eigener Gästekasse zugänglich. Diesen erreichen Auswärtsfans mithilfe der Wegeführung von der Tageskasse aus. Eintracht Frankfurt bietet seinen Fans zudem wieder einen kostenlosen Shuttleservice zwischen dem Ahorn Camp Sportpark und dem Bahnhof Dreieich-Buchschlag sowie den Parkmöglichkeiten in der Straße „An der Trift“ an, in der auf den Parkplätzen am Wald sowie im gegenüberliegenden Parkhaus (Eingabe Navigationsgerät: „An der Trift 65, 63303 Dreieich“) geparkt werden kann.
Der Shuttlebus von und zu diesen kostenfreien Parkgelegenheiten fährt regelmäßig bis Spielbeginn und im Anschluss an die Begegnung ab 15 Minuten bis eine Stunde nach Abpfiff. Bei hoher Nachfrage ist mit Wartezeiten zu rechnen. Alternativ nimmt die rund 700 Meter lange Strecke fußläufig rund zehn Minuten in Anspruch. Den Bahnhof Dreieich-Buchschlag steuert der Shuttleservice ebenfalls regelmäßig an – orientiert an den Ankunftszeiten der Bahnen. Weitere Anreisemöglichkeiten bieten die Buslinien X-83 und OF-99 startend vom Bahnhof Langen oder die Buslinie OF-91 aus Neu-Isnburg. Angesteuert wird die Haltestelle „An der Trift“.
LIVE auf EintrachtTV+ und LEAGUES
Wie gewohnt gibt es die Partie wieder im Livestream auf EintrachtTV+, auch abrufbar über die neue Smart-TV oder Tablet App. Abonnenten sehen die Regionalliga-Begegnung in voller Länge ab circa 18.50 Uhr, Anpfiff ist um 19 Uhr. Zusätzlich überträgt auch LEAGUES, der offizielle Streaming-Partner der Regionalliga Südwest, die Begegnung im kostenpflichtigen Stream. Darüber hinaus bleiben Interessierte mit dem Liveticker im Matchcenter und in der App mainaqila während der gesamten Partie auf dem Laufenden.
Eintracht Frankfurt U21 – FSV Frankfurt
- 29. Spieltag, Regionalliga Südwest 2024/25
- Fr., 11. April 2025, 19 Uhr
- Ahorn Camp Sportpark
Am Bürgeracker 24
63303 Dreieich - Stadionöffnung: 17.30 Uhr
- Schiedsrichter: Jason Lieser
- Assistenten: Fabian Mohr, Jan-Hagen Engel