Die U14- und U19-Junioren befinden sich aktuell in Texas, wo sie traditionsgemäß am alljährlich stattfindenden Dallas Cup teilnehmen. Die Gruppenphase des prestigeträchtigen Nachwuchswettbewerbs liegt bereits hinter den Adlerträgern, beide Mannschaften bekamen es mit hochklassigen, internationalen Konkurrenten zu tun.
Gelungener Auftakt der U14
Als erstes Eintracht-Team startete die U14 in das Turnier, am Sonntagmittag trafen die Schützlinge von Rocco Lettieri zum Auftakt auf den Lake Travis FC. Die Jungadler hatten den langen Flug augenscheinlich gut überstanden und traten von Beginn an mit hoher Intensität auf. Mit einem frühen Treffer durch Firat Akbana lenkten die Adlerträger das Spiel früh in ihre Richtung und erhöhten noch vor der Halbzeitpause auf 2:0.
Nach der Unterbrechung drängten die Eintrachtler weiter nach vorne und erzielten schnell das 3:0 und 4:0. In der Folge kamen dann aber die Texaner besser in die Partie und rückten bis auf zwei Tore heran, ehe die Adlerträger mit dem letzten Tor der Partie für den 5:2-Endstand sorgten.
Wir haben ein gutes Spiel gemacht und unsere Prinzipien auf den Platz bekommen.
Rocco Lettieri
Der Start in das Turnier war damit gelungen, auch Rocco Lettieri freute sich über den Auftritt seiner Mannschaft. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht und unsere Prinzipien auf den Platz bekommen. Wir sind sehr glücklich“, so der Trainer. „Morgen müssen wir die Intensität genauso auf den Platz bringen, dann kann das hier sehr gut werden.“
Einen Tag später stand bereits das nächste Gruppenspiel an, dieses Mal ging es gegen den Lokalmatador FC Dallas. Die Riederwälder ließen den gestrigen Worten ihres Trainers Taten folgen und packten auf ihre Leistung sogar noch eine Schippe drauf. Mit einer 3:0-Führung zur Halbzeit bestätigten die Jungadler die bisherige Performance beim Dallas Cup und schlugen mit dem 5:0-Endstand den Kurs auf die K.o.-Phase ein.
Rückstand aufgeholt
Den Einzug ins Viertelfinale machten die Eintrachtler dann am Mittwochmorgen amerikanischer Zeit perfekt. Auf dem Gelände des Richland Colleges traf die U14 auf den SoCal Reds FC, der bis dahin einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto hatte.
Obwohl die C-Junioren auch im letzten Gruppenspiel einen starken Auftritt zeigten und ihre Spielprinzipien auf den Platz brachten, schafften sie es im ersten Durchgang nicht, sich mit einem Tor zu belohnen. In Führung gingen zu Beginn der zweiten Halbzeit stattdessen die Amerikaner. Doch die Adlerträger ließen sich von dem Rückstand nicht verunsichern und brachten weiterhin viel Spielfreude auf den Platz. Der Einsatz zahlte sich aus: Am Ende stand ein 2:1-Sieg zu Buche, mit dem die Eintrachtler den Einzug in die K.o-Runde perfekt machten.
Die Jungs stehen zurecht im Viertelfinale.
Rocco Lettieri
„Dass die Jungs auch nach dem Rückstand noch einen Sieg feiern konnten, macht uns sehr stolz“, erklärte Rocco Lettieri nach dem letzten Gruppenspiel. „Es hat bis hierhin schon wirklich Spaß gemacht“, so der U14-Trainer weiter. „Die Jungs haben super performt und stehen zurecht im Viertelfinale.“
In diesem treffen die Jungadler nun auf die Orlando City Soccer School South, die sich mit zwei Siegen und einem Unentschieden für die Finalrunde qualifizierten. Der Anpfiff ertönt am Donnerstagnachmittag um 17 Uhr amerikanischer Zeit.
Auch U19 startet erfolgreich
Wenige Stunden nach der U14 bestritt auch die U19 am Sonntag ihr erstes Gruppenspiel des Turniers. Der Gegner lautete Albion Hurricanes FC, mit dem sich die Frankfurter einen harten Kampf liefern sollten. Zwar waren die Eintrachtler die spielerisch stärkere Mannschaft, dennoch taten sie sich schwer damit, dies auch im Spielstand widerzuspiegeln. Erst nach einem wunderschönen Lupfer von Adam Loune auf Jasha Barry und dessen Abschluss konnten die Adlerträger erstmals jubeln.
Im zweiten Durchgang legte Alexander Staff dann blitzschnell nach und stellte auf 2:0 – ein gefährliches Ergebnis, wie sich dann zeigte. Innerhalb von weniger als zwei Minuten schlug Albion doppelt zu und stellte auf Unentschieden. Damit schienen die Amerikaner zufrieden und konzentrierten sich auf das Verteidigen. Die Adlerträger drückten aber immer weiter und belohnten sich so spät in der Nachspielzeit mit dem 3:2 von Jasha Barry.
„Wir hatten viele technische Fehler im Spiel, unterm Strich ist aber erstmal der Sieg wichtig“, analysierte Trainer Denis Streker im Anschluss an die Partie. „Jetzt gilt es zu regenerieren, damit wir morgen wieder fit sind.“ Wie ihre jüngeren Vereinskollegen bekamen es die A-Junioren dann mit dem Gastgeber FC Dallas zu tun.
Torfestival gegen Lokalmatador
Die Riederwälder setzten die Vorgaben ihres Trainers einen Tag später stark um und traten effizienter auf. Zwar stand es nach den ersten 45 Minuten erneut nur 1:0, doch im zweiten Durchgang erhöhten die Eintrachtler den Druck und drehten richtig auf. Am Ende übertrumpften sie sogar das Ergebnis der C-Junioren und gewannen mit 6:0. Eines der Tore ging dabei auf das Konto von Philipp Eisele, der gegen Dallas nach knapp zehnmonatiger Verletzungspause sein Comeback gab.
Keine Belohnung gegen Botafogo
So kam es am Mittwoch mit SAF Botafogo zum Showdown um den Gruppensieg, auch die Brasilianer hatten ihre bisherigen zwei Duelle gewonnen. Gegen Botafogo entwickelte sich ein enges und umkämpftes Spiel, kurz vor der Pause gerieten die Eintrachtler dann aber in Rückstand. Auch in der zweiten Halbzeit investierten die Adlerträger viel, schafften es jedoch nicht, sich mit einem Tor zu belohnen. Auf der anderen Seite konnten die Brasilianer dem 2:0-Endstand erzielen.
„Wir sind über das Ergebnis natürlich enttäuscht“, äußert sich Trainer Deni Streker im Anschluss an die Partie. „Dennoch: Großes Kompliment an die Jungs. Wir haben heute inhaltlich vieles gut gemacht und Lösungen gefunden, hätten aus unserer Dominanz jedoch viel mehr Torchancen ziehen müssen. Ansonsten kann man den Jungs aber absolut keinen Vorwurf machen.“
Damit muss sich die U19 aus dem Wettbewerb verabschieden – die sechs Punkte der A-Junioren reichten nicht aus, um sich als bester Gruppenzweiter für das Halbfinale zu qualifizieren.