Louis Kolbe, Harpreet Ghotra, Mehdi Loune, Dritan Maqkaj, Marcel Wenig, Melvin Hellmann, Tim Hannak, Phinees Bonianga, Dominik Crljenec und Mario Vrancic wurden im Kreise der Mannschaft bereits offiziell verabschiedet.
Nach zwölf Jahren mit dem Adler auf der Brust stellt sich Außenverteidiger Louis Kolbe einer neuen Herausforderung. Der gebürtige Frankfurter und aktuell dienstälteste NLZ-Spieler im Eintracht-Trikot wechselte im Sommer 2013 von der DJK Bad Homburg an den Riederwald und durchlief anschließend von der U10 an alle Ausbildungsteams der Eintracht. Der 21-Jährige kam für die U21 bereits in der Aufstiegssaison 2022/23 zum Einsatz und gewann darüber hinaus in derselben Spielzeit mit der U19 den Hessenpokal. In den vergangenen beiden Saisons absolvierte das Eigengewächs 45 Spiele für den ältesten Ausbildungsjahrgang in der Regionalliga Südwest, in denen zwei Tore und fünf Assists zu Buche stehen. Ab der kommenden Spielzeit läuft Kolbe für den SV Sandhausen auf.
Harpreet Ghotra verlässt die Eintracht nach exakt zehn Jahren. Der Mittelfeldspieler stand allein für die U21 insgesamt 59-mal auf dem Rasen (vier Tore, fünf Assists). 2022/23 durfte sich Ghotra ebenso über die Meisterschaft in der LOTTO Hessenliga freuen wie sein Mannschaftskollege Mehdi Loune, der den Verein ebenfalls verlässt. Loune schloss sich 2016 der Eintracht an, zählte 2022/23 zum Stammpersonal der Hessenliga-Meistermannschaft, kam verletzungsbedingt aber erst wieder in der laufenden Saison zum Einsatz. Elf Treffer und 18 Vorlagen markierte der gebürtige Hanauer in 48 Pflichtspielen für die U21.
In den vergangenen sechs Spielzeiten schnürte Dritan Maqkaj für verschiedene Ausbildungsmannschaften der Eintracht die Fußballschuhe. Für die U17, U19 und U21 bestritt der offensive Außenbahnspieler insgesamt 57 Pflichtspiele, in denen er zwölf Tore erzielte und 16 weitere vorbereitete. Während sich Maqkaj 2023 über den A-Junioren-Hessenpokalsieg freuen durfte, führte Tim Hannak die U19 als Kapitän gleich zweimal zum Titelgewinn (2023 und 2024). Der 19-Jährige, der 2022 vom VfB Stuttgart an den Main wechselte, lief in den vergangenen drei Jahren in 51 Pflichtspielen für den Eintracht-Nachwuchs auf (neun Tore, zwei Vorlagen).
Auch mit Marcel Wenig trennen sich im Sommer die Wege. Der 21-Jährige wechselte im Juli 2022 aus dem Nachwuchs des FC Bayern zur Eintracht. Der Mittelfeldspieler feierte in seiner ersten Saison jeweils sein Debüt in der Bundesliga sowie im DFB-Pokal. Zwischenzeitlich wurde der Offensivmann von Januar bis Juni 2024 an den 1. FC Nürnberg verliehen, wo er jedoch verletzungsbedingt nicht zum Einsatz kam. Für die U21 der Eintracht stehen insgesamt 61 Pflichtspiele (zwölf Tore, 16 Assists) zu Buche. Auch Melvin Hellmann trug in den vergangenen drei Spielzeiten das Adlertrikot. Für die U21 gab der 20-jährige Torhüter sein Debüt im Herrenbereich und stand in zwei Pflichtspielen zwischen den Pfosten.
Phinees Bonianga, der bereits zwischen 2013 und 2015 den Adler auf der Brust trug, kehrte im Sommer 2023 zur Eintracht zurück. In den vergangenen beiden Spielzeiten absolvierte der 23-Jährige 56 Partien für die U21, in denen er fünfmal traf und drei Tore vorbereitete. Seine Zeit bei der Eintracht endet nun – wie auch die von Dominik Crljenec. Der 25-Jährige kam seit Sommer 2023 in 48 Pflichtspielen für die U21 zum Einsatz. In diesen gelangen dem Innenverteidiger, der das Team in dieser Spielzeit 18-mal als Kapitän aufs Feld führte, ein Tor und zwei Vorlagen.
Mario Vrancic schloss sich im Juli 2024 der Eintracht an. Der langjährige Profi und zweifache Premier-League-Aufsteiger mit Norwich City bestritt im zurückliegenden Jahr 22 Partien für den ältesten Ausbildungsjahrgang (zwei Tore, zwei Assists). Mit Ablauf dieser Saison beendet der ehemalige Nationalspieler Bosnien-Herzegowinas, der am 23. Mai seinen 36. Geburtstag feiert, seine Profikarriere.
Eintracht Frankfurt bedankt sich bei allen Spielern für ihren Einsatz und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.