Die jüngsten NLZ-Teams stellten sich am Wochenende wieder zahlreichen Herausforderungen: Die U10 und U13 nahmen an Turnieren teil, während die U11 zu einem Leistungsvergleich am Riederwald lud. Zudem standen für die U9 und die U12 sowohl ein Turnier als auch ein Leistungsvergleich auf dem Plan.
Die Nachberichte:
U9
Erster und vierter Platz beim Loune Cup
Die U9 hat beim Loune Cup in Maintal ein sehenswertes Turnier absolviert und sowohl das Team in den schwarzen als auch in den weißen Trikots hat überzeugende Leistungen gezeigt. Am Ende standen Platz eins und Platz vier zu Buche.
Das Team in den schwarzen Trikots präsentierte sich in Topform und sicherte sich den Turniersieg. Nach souveränen Vorrundensiegen gegen den Karlsruher SC, den 1. FSV Mainz 05, die U10 des FSV Bischofsheim und Carl Zeiss Jena setzte die Mannschaft ihren Lauf in der K.-o.-Phase fort. Im Viertelfinale wurde der 1. FC Kaiserslautern mit 6:1 besiegt und im Halbfinale setzte sich die Mannschaft erneut mit 4:1 gegen den KSC durch. Im Finale triumphierte das Team schließlich mit einem 2:0-Sieg über die Mainzer.
Das weiße Team zeigte ebenfalls eine starke Leistung und landete letztendlich auf dem vierten Platz. In der Vorrunde setzten sich die Adlerträger gegen Hertha BSC Berlin, den 1. FC Kaiserslautern, die U10 der Loune Academy und den 1. FC-TSG Königstein durch. Nach einem klaren 7:0 im Viertelfinale gegen Carl Zeiss Jena musste sich das Team im Halbfinale dem 1. FSV Mainz 05 knapp mit 4:5 im Elfmeterschießen geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei unterlag das Team in den weißen Trikots dem KSC ebenfalls denkbar knapp mit 3:4 nach Elfmeterschießen. Ein weiteres Highlight: Mit seiner herausragenden Leistung wurde Djordje Bohutyn zum besten Spieler des Turniers ernannt und krönte sich zudem zum erfolgreichsten Torschützen.
Leistungsvergleich und Weihnachtsfeier
Am Sonntag ging es für die Mannschaft von Dennis Schmidt bei einem Leistungsvergleich in Maintal weiter – auch hier ging die U9 mit einem weißen sowie einem schwarzen Team an den Start.
Das weiße Team beeindruckte in der Gruppenphase mit Siegen gegen den 1. FC Königsstein, die U10 der Loune Academy und Hertha BSC Berlin. Auch in der Championsrunde blieben die Leistungen stark: Ein erneuter Sieg gegen Königstein, ein Unentschieden im Vereinsduell mit dem schwarzen Team und ein Sieg gegen den FSV Mainz 05 standen zu Buche. Das schwarze Team musste in der Gruppenphase eine Niederlage gegen Bischofsheim hinnehmen. Daraufhin folgten Siege gegen Mainz und Jena. In der Championsrunde konnten sie wiederum gegen die 05er und Königstein nicht punkten und erspielten sich aber ein Unentschieden gegen ihre Teamkollegen im weißen Team.
Zum Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes ging es für die gesamte U9 zur Weihnachtsfeier in das Superfly nach Frankfurt.
U10
Freundschaftsspiel-Erfolg und dritter Platz
Am Freitag feierte die U10 bereits einen 18:4-Erfolg im Freundschaftsspiel gegen die TS Gießen, bevor es am Samstag zum 18. Internationalen Hönne-Cup ging. Dort sicherten sich die Schützlinge von Max Bommersheim den dritten Platz. In der Vorrunde setzte sich die Adlerträger souverän gegen den VfL Platte Heide, den TuS Wickede, den FK Jablonec sowie Borussia Dortmund durch und schossen in ihren Begegnungen zahlreiche Tore.
Auch in der Zwischenrunde präsentierte sich die Mannschaft in Torlaune und fuhr weitere Siege gegen den VfL Platte Heide, den SV Darmstadt 98 und den Hamburger SV ein. Lediglich gegen den SV Werder Bremen kam die U10 nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Eintrachtler zogen in das Viertelfinale ein und trafen dort erneut auf die Bremer. Die Jungadler ließen den Norddeutschen dieses Mal mit einem deutlichen 5:0-Sieg keine Chance. Im Halbfinale musste sich die U10 Hertha BSC mit 0:3 geschlagen geben, doch im Spiel um Platz drei zeigten die E-Junioren noch einmal ihre Klasse und besiegten den 1. FSV Mainz 05 in einem torreichen Spiel mit 6:3.
U11
Erfolgreicher Hallen-Leistungsvergleich
Beim Hallen-Leistungsvergleich am Riederwald präsentierten sich die beiden teilnehmenden U11-Teams in beeindruckender Form und sicherten sich die Plätze eins und zwei. Das Team in den weißen Trikots blieb ungeschlagen und zeigte anhand deutlicher Siege gegen den SV Wehen Wiesbaden, die Sportfreunde Eisbachtal und die beiden Teams des Karlsruher SC ihr Können. Mit einer perfekten Serie und starken Offensivleistung beendeten sie den Leistungsvergleich als Sieger.
Das Team in den schwarzen Trikots musste sich zwar gegen das blaue und das weiße Team des KSC geschlagen geben, konnte aber mit jeweils zwei Siegen gegen die Wiesbadener und die Eisbachtaler sowie mit jeweils einem Sieg gegen das blaue und das weiße Team der Karlsruher ebenfalls überzeugen und dabei zahlreiche Tore erzielen.
U12
Überzeugende Leistungen
Die U12 war am Samstag beim Gelita Cup in Eberbach gefordert und sicherte sich den zweiten Platz. In der Vorrunde zeigte das Team eine beeindruckende Serie und setzte sich mit klaren Siegen gegen Eberbacher SC, den SV Wehen Wiesbaden, den SV Sandhausen, den 1. FC Kaiserslautern und die U13 der Badischen Mädchen-Auswahl durch. Der einzige Punktverlust in der Vorrunde kam in Form eines Unentschieden gegen den VfB Stuttgart zustande. Im Halbfinale legte die U12 mit einem souveränen 5:0 gegen den FSV Mainz 05 nach und zog ins Finale ein. Dort wartete die TSG 1899 Hoffenheim, gegen die es eine knapp 4:5-Niederlage im Elfmeterschießen gab.
Am Sonntag zeigten beide U12-Teams beim Leistungsvergleich am heimischen Riederwald erneut überzeugende Leistungen: Das schwarze Team sicherte sich den ersten Platz, während das weiße Team Rang zwei belegte. Zu Gast waren der SV Wehen Wiesbaden, der SV Darmstadt 98, der SV Sandhausen, der FSV Frankfurt und die SpVgg Oberrad. Das schwarze Team gewann alle seine Spiele, einschließlich des Duells gegen das weiße Team, und erbeutete die maximal mögliche Punktzahl. Das weiße Team verlor nur gegen die eigenen Vereinskollegen und trennte sich mit einem Unentschieden vom SV Sandhausen. Alle anderen Spiele konnten sie für sich entscheiden und beendeten den Leistungsvergleich direkt hinter dem Team in schwarz.
U13
Intensive und erfolgreiche Turnierteilnahmen
Die U13 war am Wochenende bei insgesamt drei Hallenturnieren im Einsatz. Den Auftakt bildete der FV Alemannia Nied Cup, bei dem sie mit zwei Teams antrat. Das erste Team musste sich in der Vorrunde lediglich dem 1. FC Erlensee geschlagen geben, während die restlichen Partien gegen den FV Biebrich, den TSV Schott Mainz, den FV Eschersheim und den Gastgeber FV Alemannia Nied souverän gewonnen wurden.
Im Halbfinale setzten sich die Adlerträger mit 1:0 gegen den 1. FC-TSG Königstein durch, und trafen im Finale erneut auf den 1, FC Erlensee. Diesmal waren es die Riederwälder, die die Oberhand behielten und sich somit mit dem Gesamtsieg belohnen konnten.
Das zweite Team zeigte in der Vorrunde eine sehenswerte Leistung und entschied alle seine Partien gegen den 1. FC-TSG Königstein, den FC Gießen, die SpVgg. Oberrad, den EFC Kronberg und die Offenbacher Kickers für sich. Im Halbfinale unterlagen die Jungadler allerdings dem späteren Zweitplatzierten aus Erlensee knapp mit 1:2 im Elfmeterschießen. Im kleinen Finale setzten sich die Frankfurter mit 2:1 gegen die U13 aus Königstein durch und sicherten sich somit den dritten Platz.
Wieder auf dem Treppchen
Am Sonntag war ein Teil der Mannschaft beim Stützpunktturnier in Stockstadt am Rhein gefordert, während die zweite Hälfte des Teams beim Reis-Robotics Junior Cup an den Start ging. Das erste Team sicherte sich mit Siegen gegen die SpVgg Groß-Umstadt, den SV Darmstadt 98 und Griesheim den Einzug in das Halbfinale. Dort setzten sich die Adlerträger mit 2:1 nach Elfmeterschießen gegen Bensheim durch. Im Finale mussten sich die Eintrachtler allerdings knapp mit 0:1 gegen die Darmstädter Lilien geschlagen geben und belegten am Ende den zweiten Platz.
Der zweite Teil der U13 sicherte sich in der Vorrunde des Reis-Robotics Junior Cups Siege gegen den SV Großwallstadt, den FC Bayern München und die U13 von RB Leipzig. Gegen den 1. FC Nürnberg kamen die Adlerträger allerdings nicht über ein Unentschieden hinaus und mussten sich zudem gegen dem 1. FSV Mainz 05 geschlagen geben. Dennoch zogen die Riederwälder in das Halbfinale des Turniers ein und ließen dort nichts anbrennen: Sie entschieden die Partie gegen Bayer 04 Leverkusen mit 5:0 für sich. Im Finale setzten sich die Adlerträger deutlich mit 4:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 durch und sicherten sich somit den Turniersieg.