Jahr für Jahr schnüren sich über 200 Spieler am Riederwald die Fußballschuhe für die Eintracht. Nicht jeder dieser Spieler kann am Ende im Stadtwald mit dem Adler auf der Brust auflaufen – trotzdem führen viele Wege in den Profibereich. Wir werfen monatlich einen Blick darauf, welche Ex-Adlerträger besonders positiv aufgefallen sind und das am Riederwald Gelernte in die Fußballwelt hinaustragen.
Kapitänsbinde und Bundesligadebüt
Für die beiden Aufstiegshelden Marvin Schwäbe und Luca Waldschmidt vom 1. FC Köln ging die neue Saison im deutschen Oberhaus positiv weiter. Die ersten beiden Spiele gewannen die ehemaligen Adlerträger - Marvin Schwäbe sogar als neu ernannter Kapitän der Geißböcke. Direkt am ersten Spieltag brachte der eingewechselte Waldschmidt den Effzeh mit seiner Vorlage zum 1:0-Siegtreffer auf die Siegerstraße. Zeitgleich ist Schwäbe mit nur einem Gegentreffer der Torhüter, der in der Liga am wenigsten hinter sich greifen musste.
Ebenfalls in der Bundesliga aktiv war Lennart Karl, der am ersten Spieltag beim 6:1-Auftaktsieg des FC Bayern München gegen Leipzig eingewechselt wurde. Sein Startelfdebüt feierte der Youngster nur wenige Tage später in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SV Wehen Wiesbaden.
Wechsel und weitere Debüts
Für Jakob Lemmer (Dynamo Dresden) und Ayoub Chaikhoun (1. FC Nürnberg) stand in den vergangenen Wochen das erste Spiel in der 2. Bundesliga an. Der 2000 geborene Lemmer war schon in der vergangenen Saison Leistungsträger in Dresden und maßgeblich am Aufstieg in die 2. Bundesliga beteiligt. In seinen vier Zweitligapartien im August kam der Rechtsaußen auf eine Vorlage und spielte jede Partie von Beginn an. Chaikhoun ist erst im Sommer vom Riederwald nach Nürnberg gewechselt. Nach einem Einsatz in der Regionalliga Bayern für die Nürnberger Zweitvertretung war er im August dreimal im Kader der Franken - gegen Preußen Münster durfte er eine Halbzeit für die Elf von Miroslav Klose spielen. Zudem absolvierte Chaikhoun die vollen 120 Minuten der DFB-Pokalbegegnung gegen den FV Illertissen.
Auch bei Spielern, die im Sommer einen neuen Verein gefunden haben, ging es bei eben jenem teilweise schon hoch her. So spielte Nacho Ferri, der in der neuen Saison das Trikot des KVC Westerlo trägt, für die Belgier in fünf Partien - dreimal von Beginn an. Dabei gelang ihm beim 3:1-Sieg über Zulte Waregem eine Vorlage. Clemens Riedel, Kapitän des SV Darmstadt 98, wechselte in die La Liga zu Espanyol Barcelona. Vor seinem Wechsel verhalf er den Lilien aber noch zum Weiterkommen im DFB-Pokal. Gegen den VfB Lübeck wurde Riedel spät eingewechselt und legte den Siegtreffer für den SVD auf.
Mit Marco Boras hat ein weiterer ehemaliger Adlerträger eine neue Heimat gefunden. Aus Kroatien wechselte Boras im Sommer in die österreichische Bundesliga zu WSG Tirol. Dort rangiert die WSG Ende August auf Rang vier dank zwei Siegen und zwei Unentschieden, bei denen Boras immer in der Startelf stand und gegen den TSV Hartberg beim 4:2 ein Tor vorbereitete.
Neue Rolle und Topscorer
Für Martin Pecar geht die dritte Saison bei NK Bravo in der slowenischen Liga los. In fünf der sieben bisher gespielten Partien war der ehemalige Adlerträger Kapitän der Slowenen. Mit zwei Toren und vier Vorlagen war er zudem an sechs der 16 Tore von NK Bravo beteiligt.
Den wohl besten Saisonstart erwischte Marc Stendera in der 2. österreichischen Bundesliga. Im Sommer 2023 wechselte Stendera, der den Adler von 2010 bis 2019 auf der Brust trug, vom VfB Oldenburg zum SKN St. Pölten. In der laufenden Saison ist er eine Bank für die Alpenvorländer, die als ungeschlagener Tabellenführer in den September gehen. Vier Tore und zwei Vorlagen in der Liga steuerte dabei Marc Stendera bei, im Pokal sorgte er mit zwei Vorlagen und einem Tor in zwei Spielen für den Einzug ins Achtelfinale. An die neun Scorer in sieben Pflichtspielen möchte Stendera im September anknüpfen.
Transfers im Überblick:
Spieler | alter Verein | neuer Verein |
---|---|---|
Nacho Ferri | Eintracht Frankfurt | KVC Westerlo |
Clemens Riedel | SV Darmstadt 98 | Espanyol Barcelona |
Anthony Jung | SV Werder Bremen | SC Freiburg |
Renat Dadashov | Radomiak Radom | Motor Lublin |
Marco Boras | Slaven Belupo | WSG Tirol |
Livan Burcu | 1. FC Magdeburg | 1. FC Union Berlin |
Marco Meyerhöfer | SpVgg Greuther Fürth | Preußen Münster |