Außerhalb des Ligabetriebs stellten sich die Eintracht-Teams am Wochenende zahlreichen Herausforderungen. Für die U9 und U10 bedeutete das vergangene Wochenende sowohl volles Programm, als auch vollen Erfolg. Beide Jahrgänge konnten sich bei Turnier, Testspiel und Leistungsvergleich in den Top 3 positionieren.
Die U11 konnte drei von sechs Spielen beim Leistungsvergleich in Weinheim für sich entscheiden und auch die U12 nahm sich ein Beispiel an ihren jüngeren Vereinskollegen und sicherte sich beim Ford Epple Cup den dritten Platz. Am Sonntag konnte die U13 den Ball gleich sieben Mal im Tor der Gegner aus Gonsenheim versenken. Lediglich die U17 musste sich bei ihrem Testspiel den Altersgenossen von Hannover 96 geschlagen geben.
Die Nachberichte:
1. und 3. Platz für die Jungadler
Die U9 ging am Wochenende kurzzeitig getrennte Wege, zeigte sich jedoch mit beiden Teams erfolgreich: Der eine Teil der Mannschaft gewann den YS Wrapping Cup in Wieseck, im Finale behaupteten sich die Jungadler mit einem 6:1-Sieg gegen den FC Augsburg und beendeten das Turnier mit bemerkenswerten 41 Toren in sieben Spielen.
Auch die andere Hälfte der Mannschaft bewies Ehrgeiz und Können und sicherte sich beim Elektrotechnik Schneider Cup den dritten Platz. Mit nur einer Niederlage gegen den Offenburger FV zog die Mannschaft in das Viertelfinale des Turniers ein und marschierte mit einem 8:0 gegen die TUS Koblenz weiter ins Halbfinale. Dort unterlagen sie ihren Gegnern aus Worms mit 0:3 und positionierten sich im Endspiel gegen Viernheim schließlich auf dem dritten Platz.
Drei erfolgreiche Tage
Das Wochenende startete für die U10 mit einem Sieg: Das Freundschaftsspiel gegen die U10 des VfL Bochum konnten die Eintrachtler im 5+1 Twin Modus deutlich für sich entscheiden.
Direkt am nächsten Tag war die Elf von Thomas Dursun gleich zwei Mal beim Rising Star Cup in Seligenstadt vertreten – zwei Mal lieferten die Mannschaften beeindruckende Ergebnisse ab. Team Schwarz ging nach einer torreichen Gruppenphase und zwei 1:0-Siegen in Halbfinale und Finale als Sieger aus dem Turnier hervor. Ihnen dicht auf den Fersen: Die Vereinsgenossen aus Team Rot, die sich im Spiel um Platz drei gegen den SSV Reutlingen behaupten konnten.
Den Leistungsvergleich in Weinheim absolvierte die U10 am darauffolgenden Sonntag mit nur einer Niederlage im Spiel gegen die U11 des 1. FC-TSG Königstein sowie einem 4:4-Unentschieden gegen den VfL Bochum. Im 5+1 Twin Modus konnten die U10-Eintrachtler alle anderen Partien, auch die gegen jahrgangsältere Mannschaften, für sich entscheiden.
Harte Arbeit beim Leistungsvergleich
Auch die U11 konnte ihr Talent bei einem Leistungsvergleich in Weinheim unter Beweis stellen und setzte sich in den Partien gegen die TSV Amiticia Viernheim, Kickers Offenbach und den FV Löchgau durch. Das Turnier begann für die Nachwuchstalente mit einem torlosen Unentschieden gegen die Stuttgarter Kickers, in den Spielen gegen den 1. FC Kaiserslautern und den VfB Stuttgart unterlagen die Jungadler ihren Gegnern.
Sieg im Elfmeterschießen beschert Platz fünf
Auch die Mannschaft der U12 konnte am Wochenende mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. Beim Ford Epple Cup in Rutesheim trafen die Adlerträger in Gruppe D auf den VfB Stuttgart, den SC Staaken Berlin, Racing Straßburg, den KV Mechelen und die Sportfreunde Siegen. Mit sieben Punkten aus fünf Spielen zogen die Eintrachtler als Tabellendritte in die nächste Runde ein, wo im Spiel um Platz fünf die TSG Hoffenheim wartete. Die spektakuläre Partie fand in der regulären Spielzeit keinen Sieger, im Elfmeterschießen behielten jedoch die Frankfurter die Nerven und siegten letztlich mit 7:6.
Torreiches Testspiel
Für die U13 stand am Sonntag ein Freundschaftsspiel gegen die U14 des Kooperationsvereins SV Gonsenheim an. Gegen die jahrgangsältere Konkurrenz zeigten die Jungadler einen starken Auftritt und siegten mit 7:1.
Niederlage gegen Hannover
Auch nach Ende des Ligabetriebs stellt sich die U17 noch spannenden Herausforderungen, um wertvolle Spielpraxis sammeln zu können. Am Samstag stand in Göttingen ein Freundschaftsspiel gegen Hannover 96 auf dem Programm. Natnael Abraha brachte die Jungadler zwar nach 26 Minuten in Führung, Niclas Brösel antwortete jedoch nur eine Zeigerumdrehung später mit dem Ausgleich (27.). Noch vor dem Pausenpfiff stellte Johannes Voett jedoch den alten Abstand wieder her (44.).
Nach dem Seitenwechsel drehten die Niedersachsen auf: Krasniqi besorgte den erneuten Ausgleich (51.), Cham erzielte kurz vor Schluss schließlich den späten Siegtreffer für Hannover. So stand am Ende eine knappe aber lehhrreiche 2:3-Niederlage zu Buche.