Am Freitag, den 01. Juni trafen sich die Miniadler bei den Sportfreunden Seligenstadt, um am >Kurier Seligenstadt Cup< der E-Junioren teilzunehmen.
Es nahmen insgesamt 15 Teams an diesem Turnier teil, die in drei Gruppen á fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Die ersten zwei Mannschaften jeder Gruppe waren direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Das erste Spiel mussten die Miniadler gegen den Gastgeber Sportfreunde Seligenstadt bestreiten. Trotz zahlreicher vergebener Chancen, konnten die Riederwälder am Ende mit 2:1 gewinnen. Im zweiten Spiel wurden die Jungs des FC Dietzenbach mit 6:0 förmlich überrollt.
Gegen Klein-Krotzenburg stotterte das gewohnte schnelle Kombinations-Spiel nach vorne. Trotz alledem konnte unsere U9 verdient mit 2:0 gewinnen. Das dritte Gruppenspiel gegen Höchst Oberau endete nach zahlreichen unnötigen Unterbrechungen des Schiedsrichters mit 0:0.
Im Viertelfinale hatten es die Miniadler mit dem gleichen Gegner zu tun, da es der Turnierplan so vorsah. Die ersten sieben Minuten der zehnminütigen Spielzeit dominierte unsere U9 das Geschehen und konnte durch eine schöne Einzelleistung sogar mit 1:0 in Führung gehen. Die letzten drei Minuten gehörten dann den körperlich überlegenen Oberauern. Zweimal konnte sich der Eintracht Keeper auszeichnen und einmal hatte unsere Mannschaft Glück, dass ein Schuss nur das Quergebälk traf. Es sollte trotzdem für den Einzug ins Halbfinale reichen.
Im Halbfinale ließ man dem Gegner SV Stockstadt nicht die geringste Chance. Die zwei erzielten Tore waren vom spielerischen Aspekt wahrscheinlich die zwei schönsten des Turnieres. Das Finale gegen die Jahrgangsälteren von Kickers Obertshausen war, wie das Halbfinale, eine klare Angelegenheit für die Miniadler. Auch in diesem Spiel wurden zwei sensationell heraus gespielte Tore erzielt und unser Nachwuchs gewann völlig verdient mit 2:0.
Trainer Kay Altenkirch war nach der Siegerehrung darauf bedacht, dass seine Jungs so schnell wie möglich nach Hause ins Bett kommen. Das hatte natürlich einen Grund, denn am nächsten Tag hatten die Miniadler das Saisonfinale um die Vizemeisterschaft gegen Makkabi Frankfurt vor der Brust.
Für die Eintracht am Ball waren:
Marcel Jonetzko, Brijan Keil (1), Gentian Latifi, Adis Pasic, Elias Kurt (5), Tim Böff, Marlon Roos-Trujillo (3), Niklas Nagel (2), Robin Dühmert (3)
Es nahmen insgesamt 15 Teams an diesem Turnier teil, die in drei Gruppen á fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Die ersten zwei Mannschaften jeder Gruppe waren direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Das erste Spiel mussten die Miniadler gegen den Gastgeber Sportfreunde Seligenstadt bestreiten. Trotz zahlreicher vergebener Chancen, konnten die Riederwälder am Ende mit 2:1 gewinnen. Im zweiten Spiel wurden die Jungs des FC Dietzenbach mit 6:0 förmlich überrollt.
Gegen Klein-Krotzenburg stotterte das gewohnte schnelle Kombinations-Spiel nach vorne. Trotz alledem konnte unsere U9 verdient mit 2:0 gewinnen. Das dritte Gruppenspiel gegen Höchst Oberau endete nach zahlreichen unnötigen Unterbrechungen des Schiedsrichters mit 0:0.
Im Viertelfinale hatten es die Miniadler mit dem gleichen Gegner zu tun, da es der Turnierplan so vorsah. Die ersten sieben Minuten der zehnminütigen Spielzeit dominierte unsere U9 das Geschehen und konnte durch eine schöne Einzelleistung sogar mit 1:0 in Führung gehen. Die letzten drei Minuten gehörten dann den körperlich überlegenen Oberauern. Zweimal konnte sich der Eintracht Keeper auszeichnen und einmal hatte unsere Mannschaft Glück, dass ein Schuss nur das Quergebälk traf. Es sollte trotzdem für den Einzug ins Halbfinale reichen.
Im Halbfinale ließ man dem Gegner SV Stockstadt nicht die geringste Chance. Die zwei erzielten Tore waren vom spielerischen Aspekt wahrscheinlich die zwei schönsten des Turnieres. Das Finale gegen die Jahrgangsälteren von Kickers Obertshausen war, wie das Halbfinale, eine klare Angelegenheit für die Miniadler. Auch in diesem Spiel wurden zwei sensationell heraus gespielte Tore erzielt und unser Nachwuchs gewann völlig verdient mit 2:0.
Trainer Kay Altenkirch war nach der Siegerehrung darauf bedacht, dass seine Jungs so schnell wie möglich nach Hause ins Bett kommen. Das hatte natürlich einen Grund, denn am nächsten Tag hatten die Miniadler das Saisonfinale um die Vizemeisterschaft gegen Makkabi Frankfurt vor der Brust.
Für die Eintracht am Ball waren:
Marcel Jonetzko, Brijan Keil (1), Gentian Latifi, Adis Pasic, Elias Kurt (5), Tim Böff, Marlon Roos-Trujillo (3), Niklas Nagel (2), Robin Dühmert (3)