Gegen die Ulmer „Spatzen“ möchte unsere U23 am kommenden Samstag (14 Uhr) im Frankfurter Volksbankstadion am Bornheimer Hang ihre sensationelle Saison mit der Verteidigung des dritten Platzes beenden. Alle zuvor gesteckten Ziele wurden bereits frühzeitig erreicht.
In die Saison startete die Mannschaft von Trainer Frank Leicht mit der Absicht, die Klasse zu halten und die zahlreichen Talente in den Reihen unsere U23 weiterzuentwickeln. Nach der erfolgreichen Hinrunde mit nur einer Niederlage beim SV Waldhof Mannheim konnte bereits das erste Ziel frühzeitig abgehakt werden. Das neuformulierten Ziel, die beste U23-Mannschaft der Runde zu sein, konnte ebenfalls vor Saisonende abgearbeitet werden. Vor der letzten Partie gegen den SSV Ulm konnte unsere U23 die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg bereits auf fünf Punkte distanzieren.
Aber auch der Entwicklung von Talenten, was die Kernabsicht des Leistungszentrums von Eintracht Frankfurt darstellt, konnte die U23 gerecht werden. Mit Rechtsverteidiger Sebastian Jung beispielsweise spielte sich schon in der Hinrunde ein A-Jugendlicher in der Regionalligamannschaft fest und durfte sich in der Winterpause über einen Lizenzspielervertrag freuen.
Die Gäste stellten vor wenigen Tagen ihren neuen Trainer für die Saison 2009/ 2010 vor. Manfred Paula beerbt Markus Gisdol, der nach Hoffenheim wechselt. Mit Dinko Radojevic (13 Treffer) und Enzo Marchese (8 Treffer) verfügen die Ulmer, die aktuell auf dem 6. Tabellenplatz stehen (53 Punkte), über zwei außerordentlich torgefährliche Spieler. Verzichten müssen die Ulmer dagegen auf Davor Kraljevic und Daniel Reith, die in der Partie gegen den 1. FC Heidenheim vom Platz gestellt wurden.
Vor dem letzten Saisonspiel möchte sich unsere U23 bei ihren treuen Fans, die die Mannschaft zu jeder Zeit meist zahlreich, aber immer lautstark unterstützten, bedanken und hofft auf ein zahlreiches Erscheinen am Samstag, um das letzte Saisonspiel und die erfolgreiche Saison zusammen beenden zu können.
In die Saison startete die Mannschaft von Trainer Frank Leicht mit der Absicht, die Klasse zu halten und die zahlreichen Talente in den Reihen unsere U23 weiterzuentwickeln. Nach der erfolgreichen Hinrunde mit nur einer Niederlage beim SV Waldhof Mannheim konnte bereits das erste Ziel frühzeitig abgehakt werden. Das neuformulierten Ziel, die beste U23-Mannschaft der Runde zu sein, konnte ebenfalls vor Saisonende abgearbeitet werden. Vor der letzten Partie gegen den SSV Ulm konnte unsere U23 die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg bereits auf fünf Punkte distanzieren.
Aber auch der Entwicklung von Talenten, was die Kernabsicht des Leistungszentrums von Eintracht Frankfurt darstellt, konnte die U23 gerecht werden. Mit Rechtsverteidiger Sebastian Jung beispielsweise spielte sich schon in der Hinrunde ein A-Jugendlicher in der Regionalligamannschaft fest und durfte sich in der Winterpause über einen Lizenzspielervertrag freuen.
Die Gäste stellten vor wenigen Tagen ihren neuen Trainer für die Saison 2009/ 2010 vor. Manfred Paula beerbt Markus Gisdol, der nach Hoffenheim wechselt. Mit Dinko Radojevic (13 Treffer) und Enzo Marchese (8 Treffer) verfügen die Ulmer, die aktuell auf dem 6. Tabellenplatz stehen (53 Punkte), über zwei außerordentlich torgefährliche Spieler. Verzichten müssen die Ulmer dagegen auf Davor Kraljevic und Daniel Reith, die in der Partie gegen den 1. FC Heidenheim vom Platz gestellt wurden.
Vor dem letzten Saisonspiel möchte sich unsere U23 bei ihren treuen Fans, die die Mannschaft zu jeder Zeit meist zahlreich, aber immer lautstark unterstützten, bedanken und hofft auf ein zahlreiches Erscheinen am Samstag, um das letzte Saisonspiel und die erfolgreiche Saison zusammen beenden zu können.