Eintracht Frankfurts U23 setzt ihren Höhenflug in der Regionalliga Süd fort. Vier Tage nach dem Erfolg in Heidenheim (2:1) feierten die Riederwälder am Mittwoch einen klaren 3:0-Heimsieg über den TSV Großbardorf und eroberten mit 21 Punkten die Tabellenführung. Vor immerhin 200 Zuschauern im Stadion am Bornheimer Hang – die Partie wurde bereits um 13 Uhr angepfiffen - legten die Riederwälder schon in der Anfangsphase der Partie den Grundstein zum sechsten Sieg im zehnten Spiel. Stürmer Martin Hess brachte die Eintracht mit seinem Doppelpack (2./ 7.) früh mit 2:0 in Führung. Nach der Pause erhöhte Neuzugang Sven Ehser (77.) zum Endstand. Die Eintracht erwischte einen Auftakt nach Maß und ging nur 120 Sekunden nach Spielbeginn in Führung. Sebastian Jung hatte von der rechten Seite geflankt und Hess hämmerte die Kugel aus 13 Metern unhaltbar für TSV-Keeper Andreas Bäuerlein unter die Latte. Fast hätte der nächste Angriff zum zweiten Frankfurter Treffer geführt, aber der Ball von Marcel Titsch-Rivero ging nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Aber schon wenige Momente später klingelte es erneut im Großbardorfer Kasten. Nach einer Kombination über Daniel Halke und Norman Theuerkauf musste Hess den Ball nur noch über die Linie drücken. Es war der fünfte Saisontreffer für den gebürtigen Stuttgarter, der damit die alleinige Führung in der internen Torschützenliste der Eintracht übernahm. Schon nach einer knappen Viertelstunde wechselten die Gäste bereits das erste Mal. "Die Vorgaben wurden nicht umgesetzt, deshalb musste ich reagieren", rechtfertige Gästetrainer Dieter Kurth nach der Partie den frühen Wechsel. Kurz danach kamen die Gastgeber zur nächsten Chance. TSV-Kapitän Thomas Gerhardt konnte aber im letzten Moment vor dem einschussbereiten Richard Weil (16.) retten. Die Eintracht dominierte in der Folgezeit weiter klar das Geschehen und erspielte sich weitere Möglichkeiten. Der Schuss von Mario Pokar landete aber genau in den Armen von Bäuerlein, der in der 32. Minute seine bislang größte Rettungstat zeigte. Nach einer herrlichen Jung-Flanke köpfte Hess scheiterte Hess völlig freistehend aus kurzer Distanz an Bäuerlein. Wie aus heiterem Himmel wäre fünf Minuten vor dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer für die ganz in Grün gekleideten Franken gefallen. Aber Keeper Jan Zimmermann, der bis dahin nicht ein einziges Mal eingreifen musste, wehrte den Schuss von Manuel Leicht zur Ecke ab. In der zweiten Halbzeit geriet Eintrachts Angriffs-Maschinerie ins Stocken. Die Frankfurter gingen nicht mehr so energisch zu Werke und ließen den Gegner dadurch besser ins Spiel kommen. Trotzdem kontrollierte die Elf von Trainer Frank Leicht weiter die Begegnung und kam in der 77. Minute durch Neuzugang Ehser zum 3:0. Der kurz zuvor eingewechselte Stürmer überwand mit einem 18-Meter-Schuss Bäuerlein, der allerdings keine gute Figur machte und den Ball ins eigene Tor faustete. Anschließend verpasste Damir Agovic freistehend den vierten Frankfurter Treffer, ehe auf der Gegenseite Adam Jaribi die beste Gäste-Chance vergab. Nach einer Flanke des kurz vorher ins Spiel gekommenen Alexander Mantlik köpfte die einzige TSV-Spitze freistehend kläglich am Tor vorbei. Dann pfiff Schiedsrichter Christian Erbs (Neuss) die letztlich einseitige Begegnung ab. Stimmen zum Spiel: Dieter Kurth, Trainer TSV Großbardorf: "In den ersten 15 Minuten hat uns die U23 gezeigt, was moderner und direkter Fußball bedeutet. Wir wollten sofort dagegen halten, doch durch die beiden frühen Tore hatte sich das Unternehmen schnell erledigt. Gegen solch eine Mannschaft können wir spielerisch nicht auftrumpfen. In der Folge haben wir aber dagegen gehalten und wir hatten das Gefühl, mit dem Anschlusstreffer noch mal heran kommen zu können. Wir haben schon gegen einige Mannschaften gespielt, aber die Eintracht war bisher die beste. Für uns ist es nicht einfach, wir mussten auf zwei Spieler verzichten, die nicht frei bekommen haben und einen haben wir direkt nach seiner Nachtschicht abgeholt. Das ist jede Woche ein harter Kampf." Frank Leicht, Eintracht Frankfurt U23: "Wir freuen uns natürlich über diesen Sieg. Kaum jemand hätte vor einigen Wochen gedacht, dass wir zu diesem Zeitpunkt oben stehen, obwohl wir fast in jeder Woche mit einer neuen Mannschaft antreten müssen. Wir wollten früh in Führung gehen, was uns mit dem Doppelpack von Martin Hess sehr gut gelungen ist. Beides waren hervorragende Tore. In der Folge hat mir das Fußballerische nicht mehr so gut gefallen. Dennoch geht der Sieg in Ordnung. Wir fahren nun ohne Angst nach Darmstadt. Dem TSV Großbardorf wünsche ich viel Erfolg für die künftigen Spiele." Eintracht Frankfurt U23 – TSV Großbardorf 3:0 (2:0) Frankfurt: Zimmermann – Jung (78. Schacken), Vier, Halke, Theuerkauf – Titsch-Rivero, Pokar (66. Alvarez), Agovic, Teixeira-Rebelo (72. Ehser) – Hess, Weil Großbardorf: Bäuerlein – Herbert, Volkmar, Gerhardt, Murphy – Barth – May (14. Hirn), Laus (77. Mantlik), Groß, Leicht (63. Dinudis) - Jaribi Tore: 1:0 Hess (2.), 2:0 Hess (7.), 3:0 Ehser (77.) Schiedsrichter: Erbs (Neuss) Zuschauer: 200 Gelbe Karten: Pokar, Hess / Hirn, Gerhardt
29.10.2008