Am Sonntag, den 11. Mai war unsere U23 zu Gast in Kaiserslautern. Dabei bot das Team von Alexander Schur eine gute Leistung und kämpfte sich nach einem 0:2-Pausenrückstand zurück. Am Ende gab es leider keine Punkte.
Dabei bescherten beide Teams den 240 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion einen torreichen Fußball-Nachmittag. Es wären beinahe die Adlerträger gewesen, die den Torreigen eröffnet hätten. In der ersten Halbzeit erzeugten unsere Jungs viel Druck nach vorne und hatten mehrere gute Chancen. Leider blieben diese ungenutzt. Die Gastgeber zeigten sich im Abschluss konsequenter und gingen in der 20. Minute durch ein Tor von Mario Pokar in Führung. Neun Minuten später erhöhten die Pfälzer auf 2:0, diesmal trug sich Christopher Kracun in die Torschützenliste ein (29.).
Nach der Halbzeitpause kamen die Riederwälder trotz des Rückstands nicht mit hängenden Köpfen auf den Platz. Zu stark war die Erinnerung daran, wozu man imstande ist. Man erinnere sich etwa an den 3:2-Sieg in Freiburg, trotz 1:2-Halbzeitrückstands, vor einem Monat. Ähnlich wie damals im Breisgau gestaltete sich auch die heutige zweite Hälfte. Die Eintrachtler gaben sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen und ergriffen die Initiative. Dies sollte sich in Form eines tollen Doppelschlags bezahlt machen. In der 73. Minute setzte sich André Fliess auf der rechten Seite gegen seine Gegenspieler durch und flankte in den Strafraum, wo der nach einer Stunde eingewechselte Ugur Albayrak stand - dieser erzielte per Kopf den Anschlusstreffer. Die Adlerträger wollten mehr. Keine 60 Sekunden später holten sie tief in der gegnerischen Hälfte einen Einwurf heraus. Für Markus Gröger war es fast ein Eckball, denn unser Verteidiger warf so weit ein, wie manche nur Eckstöße treten. Der Einwurf ging im Strafraum über den Lauterer Torhüter drüber, Ugur Albayrak staubte ab - der Ausgleich (74.)! Innerhalb von zwei Minuten traf der gebürtige Frankfurter doppelt!
Doch kaum war der Jubel über die beiden Treffer verstummt, setzte es einen Nackenschlag. Sebastian Jacob traf für die Hausherren zur erneuten Führung (76.). Jetzt war richtig Pep in der Partie am Betzenberg, ein offener Schlagabtausch war die Folge. Es gestaltete sich eine packende Schlussviertelstunde, in der unsere Jungs auf den Ausgleich drängten, während der 1. FCK den Sack zumachen wollte. Letzteres trat sechs Minuten vor Schluss ein. Jakub Swierczok erzielte das 4:2 und setzte damit den Schlusspunkt in einer rasanten und torreichen Partie.
Eintracht-Trainer Alexander Schur: "Es war ein sehr gutes Spiel von beiden Seiten. Leider haben wir unsere vielen Chancen in der ersten Halbzeit nicht genutzt. In der zweiten Hälfte haben wir noch mehr Druck gemacht und sind gut rangekommen. Dann folgte der Nackenschlag, das war bitter. Lautern war heute konsequenter."
Das nächste Spiel bestreitet die U23 am Samstag, den 17. Mai um 14.00 Uhr im Frankfurter Volksbank Stadion gegen den SC Pfullendorf. Es ist der Abschied der U23 vom heimischen Publikum.
"Wir freuen uns, dass viele Fans kommen und wollen uns positiv verabschieden, indem wir guten Fußball bieten. Nach der Leistung heute bin ich sehr zuversichtlich, dass das gelingt.", so Schur abschließend.
Ticket-Infos zum letzten Saison-Heimspiel finden Sie hier.
1. FC Kaiserslautern U23 - Eintracht Frankfurt U23 4:2 (2:0)
Kaiserslautern: Pollersbeck - Rizzuto, Tasky, Mockenhaupt, Bugera - Reiß - Lensch, Pokar (90. Sonnenberger), Kracun (74. Swierczok), Mario Müller (83. Hammel) - Jacob
Frankfurt: Philipp Wolf - Hien, Gröger, Kempf, Wille (87. Findik) - Daniel di Gregorio, Maslanka (38. Marco Müller) - Almpanis, Fliess - Sommer (60. Albayrak), Waldschmidt
Tore:
1:0 Pokar (20.)
2:0 Kracun (30.)
2:1 Albayrak (73.)
2:2 Albayrak (74.)
3:2 Jacob (76.)
4:2 Swierczok (84.)
Gelbe Karten: Kracun (65.) bzw. Marco Müller (49.), Daniel di Gregorio (78.)
Schiedsrichter: Gaetano Falcicchio (Konstanz)
Zuschauer: 240
Dabei bescherten beide Teams den 240 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion einen torreichen Fußball-Nachmittag. Es wären beinahe die Adlerträger gewesen, die den Torreigen eröffnet hätten. In der ersten Halbzeit erzeugten unsere Jungs viel Druck nach vorne und hatten mehrere gute Chancen. Leider blieben diese ungenutzt. Die Gastgeber zeigten sich im Abschluss konsequenter und gingen in der 20. Minute durch ein Tor von Mario Pokar in Führung. Neun Minuten später erhöhten die Pfälzer auf 2:0, diesmal trug sich Christopher Kracun in die Torschützenliste ein (29.).
Nach der Halbzeitpause kamen die Riederwälder trotz des Rückstands nicht mit hängenden Köpfen auf den Platz. Zu stark war die Erinnerung daran, wozu man imstande ist. Man erinnere sich etwa an den 3:2-Sieg in Freiburg, trotz 1:2-Halbzeitrückstands, vor einem Monat. Ähnlich wie damals im Breisgau gestaltete sich auch die heutige zweite Hälfte. Die Eintrachtler gaben sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen und ergriffen die Initiative. Dies sollte sich in Form eines tollen Doppelschlags bezahlt machen. In der 73. Minute setzte sich André Fliess auf der rechten Seite gegen seine Gegenspieler durch und flankte in den Strafraum, wo der nach einer Stunde eingewechselte Ugur Albayrak stand - dieser erzielte per Kopf den Anschlusstreffer. Die Adlerträger wollten mehr. Keine 60 Sekunden später holten sie tief in der gegnerischen Hälfte einen Einwurf heraus. Für Markus Gröger war es fast ein Eckball, denn unser Verteidiger warf so weit ein, wie manche nur Eckstöße treten. Der Einwurf ging im Strafraum über den Lauterer Torhüter drüber, Ugur Albayrak staubte ab - der Ausgleich (74.)! Innerhalb von zwei Minuten traf der gebürtige Frankfurter doppelt!
Doch kaum war der Jubel über die beiden Treffer verstummt, setzte es einen Nackenschlag. Sebastian Jacob traf für die Hausherren zur erneuten Führung (76.). Jetzt war richtig Pep in der Partie am Betzenberg, ein offener Schlagabtausch war die Folge. Es gestaltete sich eine packende Schlussviertelstunde, in der unsere Jungs auf den Ausgleich drängten, während der 1. FCK den Sack zumachen wollte. Letzteres trat sechs Minuten vor Schluss ein. Jakub Swierczok erzielte das 4:2 und setzte damit den Schlusspunkt in einer rasanten und torreichen Partie.
Eintracht-Trainer Alexander Schur: "Es war ein sehr gutes Spiel von beiden Seiten. Leider haben wir unsere vielen Chancen in der ersten Halbzeit nicht genutzt. In der zweiten Hälfte haben wir noch mehr Druck gemacht und sind gut rangekommen. Dann folgte der Nackenschlag, das war bitter. Lautern war heute konsequenter."
Das nächste Spiel bestreitet die U23 am Samstag, den 17. Mai um 14.00 Uhr im Frankfurter Volksbank Stadion gegen den SC Pfullendorf. Es ist der Abschied der U23 vom heimischen Publikum.
"Wir freuen uns, dass viele Fans kommen und wollen uns positiv verabschieden, indem wir guten Fußball bieten. Nach der Leistung heute bin ich sehr zuversichtlich, dass das gelingt.", so Schur abschließend.
Ticket-Infos zum letzten Saison-Heimspiel finden Sie hier.
1. FC Kaiserslautern U23 - Eintracht Frankfurt U23 4:2 (2:0)
Kaiserslautern: Pollersbeck - Rizzuto, Tasky, Mockenhaupt, Bugera - Reiß - Lensch, Pokar (90. Sonnenberger), Kracun (74. Swierczok), Mario Müller (83. Hammel) - Jacob
Frankfurt: Philipp Wolf - Hien, Gröger, Kempf, Wille (87. Findik) - Daniel di Gregorio, Maslanka (38. Marco Müller) - Almpanis, Fliess - Sommer (60. Albayrak), Waldschmidt
Tore:
1:0 Pokar (20.)
2:0 Kracun (30.)
2:1 Albayrak (73.)
2:2 Albayrak (74.)
3:2 Jacob (76.)
4:2 Swierczok (84.)
Gelbe Karten: Kracun (65.) bzw. Marco Müller (49.), Daniel di Gregorio (78.)
Schiedsrichter: Gaetano Falcicchio (Konstanz)
Zuschauer: 240