16.12.2008
Badminton

U23 bei Flutlicht gegen die Ulmer Domspatzen

Zum letzten Hinrundenspiel duellieren sich am Mittwoch der SSV Ulm 1846 und die U23 der Frankfurter Eintracht. Nachdem die Partie am Samstag abgesagt wurde, soll ab 18.30 Uhr der Ball im Ulmer Donaustadion rollen.

Zum letzten Hinrundenspiel duellieren sich am Mittwoch der SSV Ulm 1846 und die U23 der Frankfurter Eintracht. Nachdem die Partie aufgrund des Wintereinbruches am Samstag abgesagt wurde, soll ab 18.30 Uhr der Ball im Ulmer Donaustadion rollen.

Die letzte Partie zwischen der U23 und dem SSV Ulm liegt bereits 12 Jahre zurück. In der Regionalligasaison 1995/ 1996 behielten die Domstädter die Oberhand und gewannen am Riederwald mit 1:0. Auch das Hinspiel sicherten sich die „Spatzen“ mit 2:1. Am Ende der Saison stieg die „kleine Eintracht“ als 17. in die Oberliga Hessen ab, während die Ulmer den dritten Platz belegten. In der laufenden Saison ergibt sich ein anderes Tabellenbild. Die Gastgeber stehen mit 26 Zählern auf dem siebten Rang und gelten mit den Aschaffenburgern als Remiskönige der Liga. Acht Mal teilte sich die Truppe von Trainer Markus Gisdol mit dem Gegner die Punkte. Zuletzt mit der Reserve der Spvgg. Greuther Fürth (1:1) und des SC Freiburg (1:1). Bisher haben die Ulmer keines ihrer Heimspiele verloren. Ob der auswärtsstarken Eintracht auf tiefem und schwierig zu bespielenden Boden der erste Erfolg einer Mannschaft in Ulm gelingt? Die Leicht-Truppe konnte bisher 19 von 37 Zählern in der Fremde holen, nur in Mannheim setzte es die einzige Hinrundenniederlage.

Frank Leicht ist skeptisch: „Sämtliche Spielbeobachtungen im Vorfeld kann man vergessen. Es wird ein Spiel auf fiesem Schneeboden, Vieles wird durch Zufall entschieden werden. Die spielerische Komponente wird nicht gefragt sein.“ Stattdessen „müssen wir kämpfen und auch etwas auf das Glück des Tabellenführers setzen“, mutmaßt der Fußballlehrer. „Die Erfolgschancen sinken für uns aufgrund des schwer bespielbaren Rasens. Die Ulmer werden drängen und uns ein Bein stellen wollen“, so Leicht. Verzichten muss der gebürtige Schwabe in der Domstadt auf Kapitän Tuncay Nadaroglu, der krank fehlen wird. Juvhel Tsoumou und Jan Zimmermann werden dagegen zur Mannschaft stoßen.

Am Samstag feierten Trainer Frank Leicht und Co-Trainer Alexander Schur einjähriges Amtsjubiläum, zum 13.12.2007 übernahm das Duo die Reserve des Bundesligisten. Ein schönes Geschenk hat ihnen die Mannschaft bereits vergangene Woche gemacht. Zwei Spieltage vor Hinrundenschluss sicherte sich die als Underdog in die Saison gestartete U23 mit dem 2:0 gegen den SC Pfullendorf die Herbstmeisterschaft. „Das Jahr hat einen Riesenspaß gemacht. Vor allem, da man Woche für Woche Erfolge feiern konnte“, berichtet Frank Leicht.Zur Partie verkaufen Fans des SSV am Faninfostand am D-Block frisch gebackene Waffeln und Kinderpunsch für einen guten Zweck. Die Fußballabteilung des SSV Ulm 1846 engagiert sich für den Förderkreis für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Ulm e.V. und unterstützt diesen bei der Finanzierung eines neuen Spielplatzes auf dem Klinikgelände am Ulmer Michelsberg. Auch SSV-Stürmer Thorsten Rinke beteiligt sich an dieser Aktion und wird beim Spiel gegen die U23 von Eintracht Frankfurt im Faninfostand fleißig Waffeln backen. Der komplette Reinerlös geht an den Förderkreis für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Ulm e.V., damit der neue Spielplatz für die Kinder schnellstmöglich gebaut werden kann.