20.09.2024
U21

U21 unterliegt Göppingen

Die U21 muss sich trotz Halbzeitführung dem 1. Göppinger SV geschlagen geben. Den Führungstreffer durch Alessando Gaul Souza drehen die Gäste im zweiten Spielabschnitt in ein 1:2.

Bei bestem Fußballwetter unter Flutlicht im Ahorn Camp Sportpark veränderte Cheftrainer Dennis Schmitt seine Startaufstellung im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg in der Vorwoche gegen den FC-Astoria Walldorf auf insgesamt zwei Positionen. Für den rot-gesperrten Kolbe rückte da Silva Kiala in die Außenverteidigung, während Harangi von Gaul Souza ersetzt wurde. Dominik Crljenec führte die Adlerträger als Kapitän auf den Rasen am Dreieicher Bürgeracker. 

Bereits zu Beginn der Partie war die Wichtigkeit des Spiels beiden Mannschaften anzumerken. Keines der beiden Teams wollte den ersten Fehler begehen, weshalb es neun Zeigerumdrehungen andauerte, ehe die U21 der Frankfurter Eintracht vor dem gegnerischen Gehäuse vorstellig wurde. Einen aufsetzenden Ball hob Müller aus dem Zentrum über die Kette auf den einlaufenden Crljenec, der aus spitzem Winkel allerdings das Tor von Göppingen-Torwart Layer knapp verfehlte (9.). Die Eintracht kontrollierte das Geschehen und versuchte, über dominante Ballbesitzphasen kontrollioert in die Offensive zu gelangen, scheiterte dabei aber meistens am letzten entscheidenden Pass. Göppingen wurde zur Mitte der ersten Halbzeit mutiger, was der U21 wiederum Umschaltmöglichkeiten ermöglichte.

Otuali leitete einen Befreiungsschlag weiter auf den mitlaufenden Inanoglu, ehe der Ball über Umwege bei Fenyö landete. Dieser setzte zum Schuss an, traf aber den im Abseits stehenden Sommer-Neuzugang, weshalb das Schiedsrichtergespann die aussichtsreiche Gelegenheit für die Jungadler folgerichtig unterband (25.). Auf der Gegenseite hatten die Gäste aus Baden-Württemberg ihre erste gefährliche Aktion. Einen Schuss von Atotunonu wurde von der Frankfurter Hintermannschaft im letzten Moment zur Ecke geklärt (26.). 

Göppingen spielt mit, Gaul Souza vollstreckt zur Führung

Die Eintracht war zwar feldüberlegen, druch einen eigenen Fehler wurde Göppingen aber beinahe die Tür zur Führung geöffnet. Im Aufbauspiel verlor Noah Fenyö das Spielgerät, sodass in einer Zwei-gegen-Eins-Situation Göppingen auf das Frankfurter Tor zulief. Es sah alles nach der sicheren Führung für die Gäste aus, doch Kececi verfehlte das leere Gehäuse um wenige Zentimeter - Glück für die Eintracht (30.). Nur wenige Sekunden später konnte Lisztes nach einer Befreiungssituation im Zentrum aufdrehen und setzte in der Spitze den startenden Gaul Souza in Szene, der seinen Gegenspieler umkurvte und sehenswert per Chipball ins lange Eck zur 1:0-Führung für die Jungadler vollstreckte (31.). Mit seinem Treffer brachte Gaul Souza die Adlerträger nicht nur in Front, sondern krönte sich nebenbei auch noch zum zweitjüngsten Torschützen der Regionalliga Südwest.

Es war mittlerweile ein abwechslungsreiches Spiel, das die 22 Akteure auf dem Rasen den 741 Zuschauern im Ahorn Camp Sportpark Dreieich boten. Erst lenkte Ramming einen Baroudi-Schuss ins kurze Eck mit einem starken Reflex zur Ecke (34.), dann scheiterte Lizenzspieler Lisztes auf der Gegenseite aus spitzem Winkel (37.) und dann stellte ein Schuss von Milisic kein Problem für den erst 17-jährigen Frankfurter Schlussmann dar (39.). Kurz vor der Pause versuchte es Inanoglu noch einmal mit einem Abschluss von der rechten Strafraumkante, doch das Spielgerät ging deutlich über das Tor der Gäste (41.). Auch kurz vor der Pause steckten beide Mannschaften nicht auf. Erst wurde eine brenzlige Situation im Frankfurter Strafraum durch Doumbia rustikal geklärt (45.), dann wurde Müller auf der Gegenseite die Kugel noch entscheidend vom Fuß gespitzelt (45.). Im Anschluss an eine zweiminütige Nachspielzeit schickte Schiedsrichter Bugglin beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

Nach dieser blieb das Abtasten der Anfangsphase aus. Eine Fenyö-Ecke bekam Crljenec im Zentrum auf den Kopf, konnte seinem Kopfball jedoch weder Schärfe noch Präzision verleihen, weshalb der GSV die Aktion entschärfen konnte (50.). Frankfurt war im eigenen Stadion überlegen, aber die Gäste steckten den Kopf nicht in den Sand. Baroudi zog von der linken Außenbahn ins Zentrum und suchte von der Strafraumkante den Abschluss, doch das Spielgerät flog knapp am rechten Pfosten vorbei (55.). Die U21 spielte kontrolliert und hielt den 1. Göppinger SV vom eigenen Kasten fern. Es dauerte in dieser Phase bis in die 70. Spielminute, ehe das nächste Raunen durch den Sportpark ging. Bonianga spielte nach einem Tempogegenstoß einen scharfen Ball in den Fünfmeterraum, den Otuali in der Mitte knapp verpasste (70.).

Göppingen dreht Partie mit einem Doppelschlag

In der nächsten Situation sollte der Frankfurter Schlussmann allerdings ohne Abwehrchance bleiben. Der eingewechselte Piljek hatte im Zentrum plötzlich viel freien Raum um sich, nahm aus rund 20 Metern zentraler Position Maß und versenkte die Kunststoffkugel sehenswert im rechten unteren Toreck - 1:1 (75.). Nun nutzte der GSV das Momentum obenauf. Nach einem Ball von der linken Seite drehte sich Lulic im Fünfmeterraum um seinen Gegenspieler herum und versenkte die Kugel aus kurzer Distanz im Frankfurter Gehäuse - Führung für die Gäste (81.). 

In der Schlussphase erhöhte die U21 der Frankfurter Eintracht nun den Druck. Erst zischte ein Abschluss von Starodid nur um Haaresbreite am langen Eck vorbei (85.), dann parierte Layer aus kurzer Distanz einen Starodid-Schuss nach Ablage von Bonianga aus sieben Metern stark (86.). Die Adlerträger bließen nun zur Schlussoffensive, konnten sich trotz aller Bemühungen aber nicht belohnen.

Damit verliert die U21 nach dem 2:1-Auswärtssieg in der Vorwoche gegen Walldorf das Duell der Tabellennachbarn gegen den 1. Göppinger SV am Ende mit 1:2. Zeit um sich lange über diese Niederlage Gedanken zu machen, bleibt allerdings nicht. Bereits am kommenden Dienstag kommt es im Ahorn Camp Sportpark in Dreieich zum Nachholspiel des 7. Spieltags gegen den FC Gießen. Anpfiff der Partie ist um 19 Uhr. 

Eintracht Frankfurt U21 - 1. Göppinger SV 1:2 (1:0)

Eintracht: Ramming - Doumbia (81. Starodid), Korzynietz, Inanoglu, Gaul Souza (46. Bonianga), Lisztes (65. Wenig), Fenyö, Crljenec, Müller (76. Harangi), Otuali (76. Cassaniti), da Silva Kiala

Göppingen: Layer - Frölich, Braun (60. Freiwald), Schramm (84. Cerimi), Steinbrenner, Schraml, Atutononu (84. Jarju), Kececi (68. Piljek), Lübke (68. Lulic), Baroudi, Milisic

Tore:
1:0 Alessandro Gaul Souza (31.)
1:1 Luca Piljek (75.)
1:2 Noah Lulic (81.)