Zwei Siege aus den vergangenen vier Partien und Schritte in die richtige Richtung – so könnte ein U21-Kurzresümee der vergangenen Wochen lauten. Auch bei der Niederlage in Haiger sah U21-Trainer Dennis Schmitt ein grundsätzlich gutes Auswärtsspiel, für das sich seine Mannschaft jedoch nicht belohnen konnte. Mit mehr Disziplin und Klarheit in bestimmten Situationen soll nun die nächste Aufgabe angegangen werden: Am Sonntag, 6. Oktober, empfangen die Adlerträger mit Kickers Offenbach den aktuellen Spitzenreiter der Regionalliga Südwest.
Wie in der vergangenen Saison wird das prestigeträchtige Duell in der PSD Bank Arena am Bornheimer Hang ausgetragen. U21-Trainer Dennis Schmitt blickt mit Vorfreude auf das Duell voraus: „Es ist ein besonderes Spiel, in dem wir für Kickers Offenbach ein extrem unangenehmer Gegner sein wollen“, so Schmitt, der die Marschroute vorgibt: „Wir werden alles raushauen, was wir haben. Denn wir gehen auch in dieses Spiel mit dem Ziel, es erfolgreich zu gestalten.“
Der Gegner: Favorit an der Tabellenspitze
Nach einem aus OFC-Sicht nicht zufriedenstellenden elften Platz am Ende der Saison 2023/24 läuft es in dieser Spielzeit bislang deutlich besser. Nach der einzigen Saisonniederlage (2:4 in Mainz) kommen die Kickers als Tabellenführer mit dem Schwung des 6:2-Sieges gegen Kassel an den den Bornheimer Hang. Dazu beigetragen haben auch die Zugänge, die der Mannschaft von Christian Neidhart Stabilität verleihen konnten. Nachdem sich der ehemalige Adlerträger Marc Wachs bereits im Winter den Offenbachern anschloss, folgte im Sommer Mittelfeldspieler Daniel Dejanovic.
Ebenfalls neu bei den Kickers und direkt angekommen: Boubacar Barry, der aus Walldorf kam und bisher mit vier Tore und ebenso vielen Vorlagen auf sich aufmerksam machen konnte. Auch Ron Berlinski, aus Essen gekommen, ist mit sechs Tore und einem, Assists ein wichtiger Faktor in der OFC-Offensive. Der bei der Eintracht ab der U17 ausgebildete Noel Knothe (25) hat in seiner zweiten Saison beim OFC noch keine Minute verpasst.
„Liegt an uns, sie zu ärgern“
Dennis Schmitt
„Sie haben sich gezielt verstärkt. In der offensive verfügt der OFC über große individuelle Qualität, auch defensiv haben sie Stabilität hinzugewonnen“, schätzt Dennis Schmitt den Gegner ein und bewertet: „Es ist eine abgezockte Männermannschaft, die zurecht dort steht. Jetzt liegt es an uns, alles reinzuhauen und sie zu ärgern.“
Die Tore der PSD Bank Arena öffnen zwei Stunden vor Anpfiff um 15.30 Uhr. Tickets sind sowohl online und in der mainaqila-App als auch an den Tageskassen am Stadion auf dem Richard-Herrmann-Platz verfügbar. Für Gästefans ist eine separate Gästekasse hinter Block F am Spieltag geöffnet. Aufgrund begrenzter Parkplatzmöglichkeiten wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Alle Infos rund um die Partie gibt's hier:
LIVE auf EintrachtTV+ und LEAGUES
Wie gewohnt gibt es die Partie wieder im Livestream auf EintrachtTV+. Abonnenten sehen die Regionalliga-Begegnung in voller Länge ab circa 17.20 Uhr, der Anpfiff ertönt um 17.30 Uhr. Zusätzlich überträgt auch LEAGUES, der offizielle Streaming-Partner der Regionalliga Südwest, die Begegnung im kostenpflichtigen Stream. Darüber hinaus bleiben Interessierte mit dem Liveticker im Matchcenter und in der App mainaqila während der gesamten Partie auf dem Laufenden.
Eintracht Frankfurt U21 – Kickers Offenbach
- 11. Spieltag Regionalliga Südwest 2024/25
- So., 6. Oktober, 17.30 Uhr
- PSD Bank Arena
Richard-Herrmann-Platz 1
60386 Frankfurt am Main - Stadionöffnung: 15.30 Uhr
- Schiedsrichter: Lukas Heim
- Assistenten: Luigi Satriano, Enis Morat