In der ersten Runde des DFB-Juniorenpokals musste die U19 der Frankfurter Eintracht beim U19-Regionalligsten Holstein Kiel ran und verlor die Erstrundenpartie im Elfmeterschießen mit 6:7.
„Wir haben wiederholt die Möglichkeiten nicht genutzt“, erklärte Trainer Oscar Corrochano nach der Partie. Schon in den Bundesligapartien präsentierten sich die Riederwälder ineffektiv vor des Gegners Tor und ließen viele hochklassige Chancen liegen. Auch in Kiel sah das nicht anders aus: Cenk Tosun (10. und 20.) sowie Yannick Stark (23.) konnten ihre hochkarätigen Möglichkeiten nicht nutzen. In der 36. verschoss Stark einen Foulelfmeter. Vorangegangen waren da bereits zwei Tore: Steffen Bruhn erzielte in der 6. Minute das 1:0 für die Gastgeber, Max Fiege (7.) konnte postwendend ausgleichen. In der 40. Spielminute gingen die Kieler erneut in Führung, Gertz netzte ein. Knapp 20 Minuten vor Schluss war es Eintracht-Knipser Marcos Alvarez, der erneut ausglich (67.). „Schon wieder haben wir zwei Rückstände aufgeholt, Kompliment dafür an mein Team“, so Corrochano, der aber ankreidete, „dass wir zu viele Gegentore kassieren. Uns fehlt vorne die Konzentration und hinten die Konsequenz, auch mal zu Null zu spielen.“
Nach der torlosen Verlängerung avancierte Kiel-Schlussmann Jeromin zum Spieler des Tages. Der Keeper hielt die Elfmeter von Björn Schnitzer sowie Christian Höfer und sicherte somit den Sieg für seine Mannschaft. Pokar, Alvarez, Alikhil und Vollhardt trafen für die U19.
„Es war zu beobachten, dass einige unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Das werden wir weiterhin sehr genau beobachten“, erklärte ein enttäuschter Trainer nach dem Spiel.
„Wir haben wiederholt die Möglichkeiten nicht genutzt“, erklärte Trainer Oscar Corrochano nach der Partie. Schon in den Bundesligapartien präsentierten sich die Riederwälder ineffektiv vor des Gegners Tor und ließen viele hochklassige Chancen liegen. Auch in Kiel sah das nicht anders aus: Cenk Tosun (10. und 20.) sowie Yannick Stark (23.) konnten ihre hochkarätigen Möglichkeiten nicht nutzen. In der 36. verschoss Stark einen Foulelfmeter. Vorangegangen waren da bereits zwei Tore: Steffen Bruhn erzielte in der 6. Minute das 1:0 für die Gastgeber, Max Fiege (7.) konnte postwendend ausgleichen. In der 40. Spielminute gingen die Kieler erneut in Führung, Gertz netzte ein. Knapp 20 Minuten vor Schluss war es Eintracht-Knipser Marcos Alvarez, der erneut ausglich (67.). „Schon wieder haben wir zwei Rückstände aufgeholt, Kompliment dafür an mein Team“, so Corrochano, der aber ankreidete, „dass wir zu viele Gegentore kassieren. Uns fehlt vorne die Konzentration und hinten die Konsequenz, auch mal zu Null zu spielen.“
Nach der torlosen Verlängerung avancierte Kiel-Schlussmann Jeromin zum Spieler des Tages. Der Keeper hielt die Elfmeter von Björn Schnitzer sowie Christian Höfer und sicherte somit den Sieg für seine Mannschaft. Pokar, Alvarez, Alikhil und Vollhardt trafen für die U19.
„Es war zu beobachten, dass einige unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Das werden wir weiterhin sehr genau beobachten“, erklärte ein enttäuschter Trainer nach dem Spiel.