„Es war wichtig, dass wir mit einem guten Ergebnis ins neue Jahr starten und auch ein wichtiges Zeichen an unsere Konkurrenz“, freute sich U19-Trainer Alexander Schur nach dem heutigen 1:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten 1. FSV Mainz 05.Dabei ging unsere U19 als Tabellenvorletzter gegen den Zweitplatzierten als klarer Außenseiter in die Partie. Die zuletzt ausbaufähigen Testspielresultate nährten nicht gerade die Hoffnungen auf einen Sieg zum Jahresauftakt. Hinzu kam, dass die Mainzer mit ihren beiden U19-Junioren-Nationalpieler und Jungprofis Devante Parker und Patrick Pflücke anreisten. Und doch: Gerade wenn unsere U19 die vermeintlich krasse Außenseiterrolle einnahm, war sie immer wieder für Überraschungen gut – so bereits gegen die Spitzenteams des FC Bayern (2:0), der TSG 1899 Hoffenheim (1:1), des 1. FC Kaiserslautern (4:0) und nun auch des 1. FSV Mainz 05. Sie scheint sich in dieser Rolle wohl zu fühlen.Von der ersten Minute an präsentierten sich die Riederwälder hellwach, selbstbewusst und zeigten, dass sie alles daran setzen würden, die Punkte zuhause zu behalten.Von Abstiegsangst keine Spur. Dass die Partie aber kein Augenschmaus für die rund 350 Zuschauer werden sollte, lag auch an dem schwer bespielbaren Boden. Sie war geprägt von hohen, langen Bällen. „Gerade in diesen Situationen hat meine Mannschaft die Zweikämpfe sehr gut angenommen und war sich nicht zu schade hierfür“, lobte Schur seine Jungs. Mit Kampf und Leidenschaft über die gesamten 90 Minuten gingen sie zu Werke, spielten geduldig, konzentriert und warteten so auf ihre Chancen – die bei einer Spitzenmannschaft wie Mainz nicht gerade im Überfluss gibt. Unsere U19 suchte immer wieder den Weg nach vorne, ohne sich hundertprozentige Torchancen herauszuspielen. Allerdings stand sie auch nach hinten sehr kompakt und ließ praktisch nichts zu – gegen die drittstärkste Offensivabteilung der Liga, die im Schnitt mindestens zwei Tore (2,4) erzielt, auch eine tolle Leistung. Im Übrigen stand U17-Spieler Ahmed Diack erstmals in unserem U19-Kader, wurde direkt in die Startformation von Schur aufs Feld geschickt und beackerte die linke Seite. Nach torlosem ersten Durchgang ging es mit 0:0 in die Kabinen.Die Riederwälder knüpften in der zweiten Halbzeit nahtlos an ihre Leistung der ersten 45 Minuten an. Und dann, in der 77. Minute war sie endlich da, die große Chance, auf die unsere U19 geduldig gewartet hatte: Fatih Köksal spielte einen feinen Pass auf den im Sechszehner freistehenden Enis Bunjaki, der keine Nerven zeigte und eiskalt flach ins lange Eck zum 1:0 einschob. Die Gäste ließen sich vom Gegentreffer allerdings nicht einschüchtern und hatten kurz darauf ihre wohl größte Ausgleichmöglichkeit des Spiels, als Devante Parker zunächst alleine auf Eintracht-Schlussmann Yannick Zummack zulief, aber zu lange zögerte. Zeit genug für Moussa Ouattara Zié zur Hilfe zu eilen und bravourös zu klären. In den letzten Minuten warfen die Mainzer noch einmal alles nach vorne, machten mächtig Druck, doch der Ausgleich fiel dank einer gut stehenden Eintracht-Defensive und einem gut aufgelegten Yannick Zummack glücklicherweise nicht mehr.Für unsere U19 war es der dritte Sieg in Folge und auch die dritte Partie ohne Gegentreffer. Alle guten Dinge sind drei, denn erstmals seit dem dritten Spieltag haben die Riederwälder die Abstiegsplätze verlassen, wenn auch aktuell mit bereits einem absolvierten Spiel mehr auf dem Konto als die Konkurrenz im Abstiegskampf.
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 1:0 (0:0)Frankfurt: Yannick Zummack – Julian Stühmeier, David Roesler, Nico Rinderknecht, Ahmed Diack, Zié Moussa Ouattara, Fatih Köksal, Hermann Dörner, Ilias Azouaghi, Ilias Becker (65. Enis Bunjaki), Ibrahim Yilmaz (Janis Häuser)
Mainz: Lukas Watkowiak – Malte Moos, Charmaine Häusl, André Herr (84. Johannes Gansmann), Constantin Leinhos, Tim Müller (79. Heinz Mörschel), Devante Parker, Patrick Pflücke, Suat Serdar, Tom Schmitt (70. Bilal Kamarieh), Leon Kern (57. Aaron Seydel)
Tor: 1:0 Bunjaki (77.)
Gelbe Karten: - / Constantin Leinhos, Suat Serdar
Schiesrichter: Stefan Zielsdorf (Haselünne)
Zuschauer: 350
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 1:0 (0:0)Frankfurt: Yannick Zummack – Julian Stühmeier, David Roesler, Nico Rinderknecht, Ahmed Diack, Zié Moussa Ouattara, Fatih Köksal, Hermann Dörner, Ilias Azouaghi, Ilias Becker (65. Enis Bunjaki), Ibrahim Yilmaz (Janis Häuser)
Mainz: Lukas Watkowiak – Malte Moos, Charmaine Häusl, André Herr (84. Johannes Gansmann), Constantin Leinhos, Tim Müller (79. Heinz Mörschel), Devante Parker, Patrick Pflücke, Suat Serdar, Tom Schmitt (70. Bilal Kamarieh), Leon Kern (57. Aaron Seydel)
Tor: 1:0 Bunjaki (77.)
Gelbe Karten: - / Constantin Leinhos, Suat Serdar
Schiesrichter: Stefan Zielsdorf (Haselünne)
Zuschauer: 350