Die U17-Junioren der Eintracht hatten den Einzug ins Achtelfinale der DFB-Nachwuchsliga in der eigenen Hand: Ein Sieg beim Auswärtsspiel in Kaiserslautern und der Einzug in die K.o.-Phase wäre sicher gewesen. Letztlich hätte auch ein Unentschieden gereicht.
Doch die Adlerträger unterlagen beim Tabellenschlusslicht mit 0:2 (0:1) und verpassten einen Platz unter den letzten 16, da der FC Augsburg zeitgleich ein 0:2-Rückstand in Stuttgart aufholte, sich mit dem 2:2-Endstand einen Zähler sicherte, plötzlich punktgleich mit der Eintracht dastand und aufgrund des besseren Torverhältnisses an den Hessen vorbeizog.
Nackenschlag nach der Pause
Das Auswärtsspiel der U17 am letzten Spieltag der Hauptrunde in der DFB-Nachwuchsliga nahm einen bitteren Verlauf. Nach einer knappen halben Stunde eröffnete Gionathan Arcuri die Partie und brachte die Gastgeber aus der Pfalz in Führung (28.). Eine Antwort der Adlerträger blieb aus. Mit einem 0:1 gingen die Teams in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit schockten die roten Teufel die Gäste früh: Kapitän Dzenan Resic stellte auf 2:0 und sorgte damit früh in der zweiten Hälfte bereits für den Endstand (46.). Obendrein schwächte sich Frankfurt eine knappe Viertelstunde vor Schluss selbst. Nach einem Foulspiel sah Niko Ilicevic die zweite gelbe Karte und musste frühzeitig mit Gelb-Rot vom Rasen (73.).
Bitter für die Adlerträger: Durch das späte Unentschieden des FC Ausgburg beim VfB Stuttgart erkämpften sich die Fuggerstädter einen Punkt und zogen aufgrund eines besseren Torverhältnisses an den Hessen vorbei. Der entscheidenende Treffer für die Augsburger, der gleichzeitig das Aus der Eintracht in der Nachwuchsliga besiegelte, fiel erst in der 87. Minute.
Wir hätten uns gewünscht, dass wir den Widerständen mehr trotzen können und mit mehr Mut, Wille und einer gewissen Härte und Stärke dagegenhalten.
Sebastian Haag
„Das Spiel war leider ein Spiegelbild der gesamten Saison. Wir konnten nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen haben“, ärgerte sich Cheftrainer Sebastian Haag nach der Partie. „Wir hatten anfangs ein, zwei Chancen, um das Spiel für uns zu entscheiden. Aber über die 90 Minuten hinweg war unsere Leistung leider enttäuschend. Wir hätten uns gewünscht, dass wir den Widerständen mehr trotzen können und mit mehr Mut, Wille und einer gewissen Härte und Stärke dagegenhalten.“
Doch der Coach betont: „Wir können gewisse Lehren daraus ziehen und werden die nächsten sechs Wochen nutzen, um diese Lücken zu schließen. Kurzfristig werden wir einige Testsiele vereinbaren und Turniere spielen, um den Jungs die nächsten Schritte in ihrer Entwicklung zu ermöglichen. Es gilt schnellstmöglich wieder aufzustehen.“
1. FC Kaiserslautern U17 – Eintracht Frankfurt U17 2:0 (1:0)
Kaiserslautern: Jung – Kasper, Gendelmann, Mehmetaj, Resic, Tushi, Schwalb, Mohr, Llugaxhiu (85. Aust), Passariello (80. Backes), Arcuri (72. Alhalabi)
Eintracht: Gradascevic, Abraha, Scheller, Ahmadi, Prenaj (66. Haßfeld), Kadoglou (55. Ahouannou), Arlinghaus (66. Voett), Ay (46. Oteng-Mensah), Ilicevic, Bahoya (46. Dola), Buchta (46. Schossee)
Tore:
1:0 Arcuri (28.)
2:0 Resic (46.)
Gelb-Rote Karte:
Niko Ilicevic (73.)