14.11.2015

U17 verliert unglücklich gegen effektive Bayern

Ein engagierter Auftritt unserer U17 gegen den Nachwuchs des FC Bayern München wurde nicht belohnt. Die Winter-Truppe musste sich dem Tabellenführer am Ende mit 0:2 geschlagen geben.

Ein engagierter Auftritt unserer U17 gegen den Nachwuchs des FC Bayern München wurde nicht belohnt. Die Winter-Truppe musste sich dem Tabellenführer am Ende mit 0:2 geschlagen geben. 200 Zuschauer verfolgten die Partie am Samstag, den 14. Oktober im heimischen Riederwaldstadion.Direkt zu Beginn gab es die erste „kalte Dusche“. Mit quasi der ersten Strafraumaktion des Spiels erzielte der am langen Pfosten lauernde Benjamin Hadzic in der 5. Minute das 0:1 für die Gäste. Die Adlerträger ließen sich davon nicht beeindrucken und kämpften sich in die Partie. Der erste Torschuss folgte kurze Zeit später durch Patrice Kabuya (8.). Der Schuss war der Beginn einer zwanzigminütigen Drangphase unserer Jungs. Immer wieder rannten sie den Strafraum der Münchener an und versuchten, sich Möglichkeiten zu erarbeiten. Eine Doppelchance in der 20. Minute führte aber nicht zum Torerfolg – zunächst war es Vincenzo Borzellino, der sich über die rechte Seite durchdribbelte und einen strammen Schuss abfeuerte, im Nachsetzen prallte dann ein Kopfball von Sahverdi Cetin nur an den Pfosten. In der 28. Minute setzte sich Enrique Pena-Zauner gut durch und legte auf für Cetin, dessen Schuss aber knapp über den Kasten flog. In einer Phase, wo der Ausgleich in der Luft lag, setzten die Bayern mit ihrer zweiten nennenswerten Aktion, den zweiten Nadelstich. Erneut war es Hadzic, der per Abstauber zum 0:2 einnetzte (32.). Mit diesem Resultat ging es in die Halbzeit.Nach der Halbzeit das gleiche Bild: Mit bissiger Zweikampfführung und hoher Laufbereitschaft kämpften die Riederwälder um den Anschlusstreffer. Gleich in den ersten zehn Minuten probierten es Sahverdi Cetin, Nick Förster und Yilmaz Kilic aus der Distanz – ohne Erfolg. Die Bayern waren dabei bedacht, das Ergebnis zu verwalten und nun auf Konter zu setzen. In einem dieser Konter scheiterte Manuel Wintzheimer mit seinem Schuss an Eintracht Keeper Julian Bauer (51.). Zwei gut vorgetragene Angriffe, bei denen sich in der Bayern-Abwehr mal ein wenig Platz bot, blieben ebenfalls erfolglos, da Gäste-Torwart Hoffmann noch klären konnte (55./58.). Auf der anderen Seite streifte der Schuss von Bayerns Tillmann die Latte (61.). Das sollte der letzte Aufreger in einer Partie bleiben, bei der die Chancenverwertung den Unterschied ausmachte.„Insgesamt war es schade, dass wir nichts Zählbares mitgenommen haben und uns für den Aufwand und das gute Spiel nicht belohnen konnten“, resümierte Trainer Steffen Winter nach der Parte.Der FC Bayern bleibt weiterhin  souveräner Tabellenführer – die Eintracht verweilt vorerst auf dem sechsten Platz. Eintracht Frankfurt –FC Bayern München 0:2 (0:2)Frankfurt: Julian Bauer – Patrice Kabuya, Luigi Crisafulli (70. Alexander Okyere), Lukas Rodwald, Noel Knothe, Yilmaz Kilic, Nick Foerster (75. Vladimiros Safaridis), Sahverdi Cetin, Enrique Pena-Zauner (56. Nelson Mandela Mbouhom), Justin Kabuya, Vincenzo BorzellinoFC Bayern: Hoffmann – Zivkovic, Nitzl, Mai, Wilhelm – Fein, Heiland – Hadzic (63. Zaiser), Tillman, Franzke (80. Ettner) – Wintzheimer (75. Kollmann)Tore: 0:1/0:2 Hadzic (5./32.)Gelbe Karten: Borzellino, P.KabuyaSchiedsrichter: Daniel Bartnitzki (Erfurt)Zuschauer: 200