11.08.2016

U17: Steffen Winter über…

Steffen Winter sprach mit der Eintracht-Redaktion über die Vorbereitung, Testspiele, die Mannschaft und die Zielsetzung in der neuen Saison.

Steffen Winter über…
… die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit
Gerade die letzten Wochen waren sehr intensiv. Wir haben in der Zeit vor dem Trainingslager in Löwenstein stark an der Fitness, der Ausdauer und Kraft gearbeitet.  Außerdem haben wir weiter intensiv an der defensivtaktischen Ausrichtung gefeilt und das Spiel mit dem Ball verstärkt. Unser Augenmerk liegt dabei auf den Fragen:  Wie kann ich einen Gegner ausspielen und wie wollen wir grundsätzlich in der neuen Saison in Ballbesitz spielen? Gerade der Schwerpunkt Mannschaftstaktik rückt da in den Mittelpunkt. Das Testspiel gegen den FSV Hollenbach im Rahmen des Trainingslagers konnten wir mit 4:0 gewinnen. Besonders wichtig war dabei, dass bereits einige Spielelemente zu sehen waren, die wir trainiert haben. Man merkt also, dass die Mannschaft das Gelernte bereits gut auf den Platz transportieren kann. Außerdem arbeiten wir im Fitnessbereich auch mit fußballuntypischen Methoden, wie Tabata, einem Intervalltraining mit brasilianischem Einfluss. Neue Einflüsse erweitern den Blickwinkel der Spieler und bringen sie auch als Team näher zusammen. Des Weiteren gibt es gemeinsam mit unserem Spezialisten und Sportpsychologen Michael Gutman teamfördernde Maßnahmen neben dem Platz und auch zwischen den Trainingseinheiten gibt es für die Jungs immer wieder Aufgaben, die sie als Mannschaft zusammen bringen sollen.
Auch die Turniersiege in Langen (Langener Süd-West Masters) und Bretzfeld (Wüstenrot Cup) spielen durchaus eine Rolle für den Teamgeist, weil der gemeinsame Erfolg auch in der Mannschaft gefeiert wird. Die Spieler wissen aber auch, dass der Erfolg nicht automatisch bedeutet, dass auch in der Saison alles glatt läuft. Wir haben in Bretzfeld Hertha BSC im Halbfinale dominiert und auch die Bayern, die eine starke Jugend haben, im Finale geschlagen. Die wirkliche Entwicklung der Teams ist aber erst in der Saison zu erkennen. Denn in der Punktrunde treten nicht nur die Gegner anders auf. Auch die eigene Leistung bedarf einer Steigerung. Wir freuen uns also über die Siege, wissen aber auch, dass wir sie nicht überbewerten sollten. Denn letztlich bringt es keine Punkte. … die Mannschaft
Die Mannschaft an sich ist ziemlich homogen, d.h. es gibt keine Ausreißer. Das letzte Quäntchen, das noch fehlt, können wir in der Vorbereitung und in den nächsten Wochen gut bearbeiten. Alle Spieler sind sehr zielstrebig und motiviert – und das sowohl auf als auch neben dem Rasen. Die Jungs haben darüber hinaus große Ziele in diesem Jahr mit der Mannschaft. Das merkt man als Trainerteam natürlich auch bereits im Training. Daher haben wir aktuell eine gute Mischung zwischen Freiheit in den Pausen und totaler Fokussierung, wenn es auf den Platz geht. Auffällig ist, die Mannschaft besteht durchweg aus positiven Spielertypen und  Charakteren. Wir können also sagen, dass wir leistungswillige Spieler haben, die auch wirklich etwas erreichen möchten. Auch unsere zwei Neuzugänge haben sich schnell in die Mannschaft eingefügt. Mit Marcus Weinhardt haben wir einen alten Bekannten in den Reihen, dessen Integration natürlich etwas schneller ging, da er auch seit Mai regelmäßiger Trainingsgast bei uns war. Aber auch er muss sich zunächst wieder an Frankfurt anpassen und braucht etwas Eingewöhnungszeit. Mischa Häuser hingegen hat etwas Zeit gebraucht, speziell auch um sich an das Niveau heranzutasten. Das ist aber völlig normal. Wir sind aber sehr zufrieden, denn er hat bis jetzt eine gute Entwicklung gemacht.… Ziele für die neue Saison
Wir wissen selbst, dass wir noch nicht bei hundert Prozent unseres Leistungsvermögens angekommen sind. Das merken wir und auch die Jungs. Wir müssen uns natürlich noch steigern, bevor es im ersten Punktspiel gegen die TSG Hoffenheim geht. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Dabei meine ich nicht das Herausspielen von Torchancen oder das Verhindern von Gegentoren – das sieht aktuell schon sehr gut aus. Es gilt noch daran zu arbeiten, in welcher Art und Weise die Mannschaft das Spiel aktuell umsetzt. Noch sieht es nicht schön aus, ist aber durchaus effektiv. Wir sehen aber die Qualität in der Mannschaft, um schönen und gleichzeitig erfolgreichen Fußball zu spielen, der die Jungs auch in ihrer Entwicklung weiterbringt. Zum anderen wollen wir so selbstbewusst auftreten, dass wir oben mitspielen können. Unser Ziel muss das obere Tabellendrittel sein. Wir werden nach vier bis fünf Spieltagen sehen, wo die Reise hingeht. Ich denke nicht, dass wir wie in der vergangenen Saison – da mussten wir in der Winterpause etwas bangen – um den Klassenerhalt spielen, sondern den Anschluss an die oberen Tabellenplätze haben werden. Die Jungs sind hoch motiviert und bis in alle Mannschaftsteile extrem fokussiert. Dieses positive Gefühl müssen wir nun auch konstant auf den Platz bringen. Von daher bremsen wir ihre Euphorie nicht. Wir müssen sie aber darauf vorbereiten, dass es auch zu Rückschlägen kommen kann, wenn sich der Erfolg nicht so einfach einstellt. Auch wenn wir in der Vorbereitung nur eines von zehn Spielen verloren haben. Die Erfolgsserie kann bei der Dichte der guten Mannschaften auch schnell reißen. Daher müssen sie auch lernen mit Misserfolgen umzugehen. Wir können sie mental und körperlich darauf vorbereiten. Unser Ziel ist es, das sie fit und gesund sind und es auch bleiben. Dann können  wir eine erfolgreiche Saison spielen, davon bin ich überzeugt. Wir haben eine starke B-Jugend und ich möchte, dass es bis zum letzten Spieltag um etwas geht.… die Favoriten in der Staffel
Auch in dieser Saison sehe ich den FC Bayern München, die TSG Hoffenheim und auch den VfB Stuttgart vorne. Wobei Letzterer nicht ganz so stark aufgestellt ist wie im letzten Jahr. Ich glaube aber durchaus, dass wir mit diesem Jahrgang mithalten können.
 
Ergebnisse der U17 im Überblick:
Turniere:
Langener Süd-West Masters
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05 1:0 (Gruppenphase)
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg 2:1 (Gruppenphase)
Eintracht Frankfurt – SV Sandhausen 1:0 (Halbfinale)
Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth 2:0 (Finale)
Wüstenrot-Cup
Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim 1:1 (Gruppenphase)
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 1:1 (Gruppenphase)
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach 1:0 (Gruppenphase)
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC 2:1 (Halbfinale)
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 2:0 (Finale)Freundschaftsspiele:
Sonntag, 03.07.2016    Karlsruher SC - Eintracht Frankfurt 2:3
Freitag, 08.07.2016    TSG Wieseck - Eintracht Frankfurt 1:4
Samstag, 09.07.2016    SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 2:1
Mittwoch, 03.08.2016 FSV Hollenbach (U19) - Eintracht Frankfurt 0:4
Sonntag, 07.08.2016  Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 3:2 Zum U17-Vorbericht zum Saisonauftakt bei der TSG 1899 Hoffenheim geht's HIER