08.07.2020
U17

U17: Saisonende unterbricht Serie

Unsere U17 drehte nach der Winterpause auf und arbeitete sich Spiel für Spiel weiter in die Spitze vor.

Einen schwierigen Start hatten die B-Junioren im Spätsommer vergangenen Jahres zu verzeichnen. Dabei gelang ihnen mit einem 4:2-Sieg am ersten Spieltag in Darmstadt ein Auftakt nach Maß. In der Folge gab es jedoch die erste deutliche Niederlage, ein 0:4 gegen den FC Bayern München. Die darauffolgende 3:4-Pleite bei der SpVgg Greuther Fürth sollte für die Hinrunde bezeichnend sein, denn: Spiele wie das gegen die Kleeblätter kamen den Adlerträgern auf ihrem Weg in die Ligaspitze häufig in die Quere. Kampf und Leistung stimmten, doch am Ende fehlten die Punkte. Zwischendrin gab es stets Lichtblicke, wie die beiden 3:0-Erfolge gegen den FC Augsburg und den SC Freiburg. Doch unglückliche Punktverluste zogen sich wie ein roter Faden durch den ersten Saisonabschnitt der U17. Diese (Negativ-)Serie fand ihren Höhepunkt ausgerechnet im Rückspiel gegen die Fürther Mitte November. Nach einer verdienten 2:0-Führung drehten die Kleeblätter das Spiel in der Nachspielzeit und erzielten das entscheidende Siegtor per direkt verwandeltem Eckball.

Aufwind nach dem Nackenschlag

Doch diese Partie sollte die letzte dieser Art für die Mannschaft von Trainer Jan Fießer werden. Am letzten Spieltag im Jahr 2019 war das Team in Augsburg gefragt und schlug die Fuggerstädter mit 2:0. Ein Sieg, der Hoffnung auf Besserung im neuen Kalenderjahr machte. Bevor die Fießer-Schützlinge in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest unter Beweis stellen konnten, dass wieder mit ihnen zu rechnen ist, ging es für sie in der Halle zur Sache. Mit dem Turniersieg beim Jugend-Eurocup 2020 in Gaildorf bestätigten sie ihren Hunger auf mehr, zerlegten im Finale Dinamo Zagreb mit 9:1 und sicherten sich zudem mit dem „Spieler des Turniers“-Award für Elias Kurt und dem „Torschützenkönig“-Award für Jan Schröder alle Auszeichnungen des Wettbewerbs. Und auch in den Testspielen der Vorbereitung gaben die Riederwälder mit einem 4:1 in Sandhausen und einem 5:1 in Kaiserslautern die Marschrichtung für den Wiederbeginn der Liga vor.

Wiederaufnahme nach Maß

Mit mächtig Rückenwind ging es für die Adlerträger im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres nach Wiesbaden, wo sie einen 0:2-Rückstand eindrucksvoll aufholten und sich einen Punkt sicherten. Ein Wendepunkt im Liga-Betrieb. Der anschließende 3:0-Heimsieg gegen den späteren Vizemeister, die TSG Hoffenheim, war ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung oberes Tabellendrittel. Und auch in den nächsten beiden Spielen blieben die Jungadler ungeschlagen und fuhren mit einem 1:0 in Freiburg und einem 2:2 gegen den VfB Stuttgart vier weitere Zähler ein. Doch die Zwangspause und die daran anschließende vorzeitige Beendigung der Saison nahmen der U17 die Chance, sich aus tabellarischer Sicht noch weiter nach oben zu spielen.

Hier wollen die B-Junioren in der kommenden Saison jedoch direkt wieder ansetzen, dann aber mit neuem Trainerteam: Der bisherige U16-Coach Sandro Stuppia folgt seinem 2004er-Jahrgang in die U17. Assistiert wird er vom ehemaligen Eintracht-Profi Ervin Skela sowie von Kai Hesse, der bereits in der abgelaufenen Spielzeit als U17-Co-Trainer fungierte.