Nach dem Erfolg gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund wollten die B-Junioren im zweiten Liga A-Spiel der DFB-Sonderspielrunde nachlegen. Gegen den VfB Stuttgart vertraute Trainer Helge Rasche unter anderem auf U15-Akteur Alexander Staff und den U16-Mittelfeldspieler Jonah Geike. Chaikhoun führte die Mannschaft anstelle von Fenyö, der aktuell bei der ungarischen Nationalmannschaft weilt, als Kapitän in die Partie.
Guter Start zahlt sich nicht aus
Die Adlerträger kamen gut in die Partie und setzten die Schwaben im Pressing unter Druck. Nennenswerte Chancen konnte dich die Rasche-Elf in dieser starken Anfangsphase allerdings nicht erspielen. Da auch Stuttgart nur selten gefährlich ins letzte Drittel kam, entwickelte sich am Riederwald zunächst eine highlightarme Begegnung.
Dies änderte sich ab Mitte der ersten Hälfte. Die Stuttgarter, nun besser in der Partie, tauchten immer wieder vor Eintracht-Torhüter Julian Brätz auf. Erst zwang Rexhepi den Frankfurter Schlussmann zu einer starken Parade, dann rettete die Latte beim Nachschuss von Rau (26.). Kurz darauf zappelte der Ball dann im Frankfurter Tor: Nach einem Fehler im Spielaufbau brachte Bujupi den Ball ins Zentrum, wo Spahn unglücklich ins eigene Tor abfälschte (31.) Nur wenig später legten die Schwaben nach. Nach einem weiten Einwurf setzte sich Rau gegen seine Gegenspieler durch und schloss zum 2:0 aus Stuttgarter Sicht ab (35.). Kurz vor der Pause war es erneut das Aluminium, das Schlimmeres für die Eintracht verhinderte. Nach einem Solo durchs Mittelfeld zog Korkut Martin aus zentraler Position ab, scheiterte aber am Frankfurter Innenpfosten. So blieb es beim 0:2 Halbzeitstand.
Eintracht investiert, belohnt sich aber nicht
Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Adlerträger und wussten sich gegen die gut aufgelegten Stuttgarter besser zu behaupten. Die Rasche-Elf zeigte sich vor dem Tor der Gäste jedoch weiterhin nicht zwingend genug und kam nur selten zu gefährlichen Abschlüssen. Staffs Schuss aus zehn Metern ging nur ans Außennetz (54.), Kunstmanns Abschluss aus zentraler Position wurde im Strafraum geblockt (60.). Die fehlende Konsequenz rächte sich: Nach einer Ecke wurde es im Frankfurter Strafraum unübersichtlich, am Ende kam der Ball zu Rexhepi, der aus kurzer Distanz einschob (73.).
Die Eintrachtler gaben sich nicht auf, blieben vor dem Stuttgarter Tor aber glücklos. Kunstmanns Hereingabe lenkte Mitakidis knapp am eigenen Pfosten vorbei (80.), Karacagas Freistoß wurde zur Ecke geklärt (83.). Auf der anderen Seite machten es die Gäste besser: Nach schönem Kombinationsspiel kam der Ball letztlich zu Bujupi, der am rechten Pfosten nur noch den Fuß hinhalten musste (90.). So unterlagen die Eintrachtler letztlich deutlich mit 0:4 und verbleiben auf Rang zwei der Gruppe E.
„Wir mussten leider auf einige Kräfte verzichten, hatten dafür einige Jungjahrgänge und mit Alex Staff einen U15-Spieler mit an Bord. Wir hatten eine Stuttgarter Mannschaft zu Gast, die nahezu in Bestbesetzung angetreten ist. Dennoch hätten die Gegentore besser verteidigt werden müssen. Wir hatten auch gute Phase und hätten sicherlich einen Treffer verdient gehabt, haben die Angriffe aber leider nicht sauber zu Ende gespielt. Der VfB hat verdient gewonnen, nichtsdestotrotz haben die Jungs gut gearbeitet und eine hohe Intensität an den Tag gelegt - das nehmen wir mit“, so das Fazit von Trainer Helge Rasche.
Ihr letztes Spiel der DFB-Sonderspielrunde bestreiten die Adlerträger am kommenden Wochenende. Am Sonntag, dem 28. Mai reist die Rasche-Elf zum SV Werder Bremen und möchte die Saison dort mit einem Sieg beenden.
Eintracht Frankfurt U17 - VfB Stuttgart U17 0:4 (0:2)
Eintracht: Brätz - Spahn, Franco, Afsar, Kpebane, Geike, Chaikhoun, Staff, Gaul Souza, Kunstmann, Kamberaj
Stuttgart: Hellstern - Mitakidis, Preuß, Herwerth, Rexhepi, Lüers, Migalic, Catovic, Rau, Bujupi, Korkut Martin
Tore:
0:1 Eliot Bujupi (31.)
0:2 Eliyah Rau (35.)
0:3 Nuredin Rexhepi (73.)
0:4 Eliot Bujupi (90.)