Selbst eine zweiwöchige Punktspielpause brachte unsere U16 nicht aus dem Rhythmus. Der FC Bayern Alzenau stellte die Mannschaft von Trainer Anouar Ddaou vor keine allzu ernsthaften Probleme, sodass die Hausherren einen ungefährdeten 3:0-Sieg feiern durften.Schon der Auftakt spielte den Hausherren bestens in die Karten. Kaum war die Partie eröffnet, setzten die Adlerträger zu einer ersten Kombination an, an deren Ende Luis Caic von außen kommend im Strafraum an den Ball gelangte und dieser leicht abgefälscht nach nicht mal 120 Sekunden das erste Mal die Torlinie passierte. In der Folge ließ Frankfurt das Bällchen gefällig durch die eigenen Reihen laufen, ließ dabei allerdings die letzte Konsequenz vermissen und den Aufsteiger somit lange Zeit am Leben. Jener ergab sich recht erst angesichts des knappen Zwischenstandes keineswegs in sein Schicksal, sondern wehrte sich nach Kräften und hielt die Riederwälder auf Distanz zum eigenen Gehäuse, ohne dabei jedoch selbst offensiv Gefahr auszustrahlen. Nichtsdestotrotz lebte die Begegnung im ersten Durchgang von der Unwägbarkeit der Ein-Tore-Führung, was dann quasi mit dem Pausenpfiff passé war, als Linksverteidiger Danilo Oliveira einmal zum Vorstoß ansetzte und per Flanke für den in der Box lauernden Malik Karaahmet servierte, welcher schließlich zum 2:0 einköpfte.Seine Torjägerqualitäten stellte die Angreifer keine zehn Minuten nach dem Seitenwechsel erneut unter Beweis, als er eine Freistoßhereingabe Ibrahim Arals zu seinem vierten Saisontreffer verwertete. Im weiteren Verlauf waren die Gäste trotz des Rückstandes nach wie vor um Kompaktheit bemüht, sodass längst lediglich die Höhe und weniger die Möglichkeit eines Eintracht-Erfolges zu klären war. Allein der abermalige Doppelschütze hätte sich in Anbetracht der gegebenen Möglichkeiten an die Spitze der ligaweiten Torjägerliste knipsen können. Da jedoch nichts dergleichen mehr eintraf, blieb es beim pflichtgemäßen 3:0.Coach Ddaou ordnete dieses im Anschluss realistisch ein: „Wir haben heute nicht mehr getan als nötig.“ Trotzdem wünsche er sich naturgemäß, dass seine Spieler immer ihr volles Leistungsvermögen ausschöpften, „selbst wenn ein Sieg ungefährdet scheint.“ Auf die erzielte Punktzahl trifft dies allemal zu. In drei Spielen fuhren unsere B-Junioren maximale neun Zähler ein. Eintracht Frankfurt U16 – FC Bayern Alzenau U17 3:0 (2:0)Frankfurt: Gärtner – Koc (47. Azaouaghi), Oliveira, Gerhard (41. Barlik), Burger (22. Stendera), Amoah, Caic (51. Durna), Safaridis, Karaahmet, Aral, LemmerAlzenau: Pfaff – Seipel, Uyarer, Hofmann, Scheffler (62. Peukert), Bergmann, Kapar (48. Bichler), Rossi, Kosmas (69. Siegmund), Kuther, RoosTore: 1:0 Caic (2.) 2:0 Karaahmet (40.) 3:0 Karaahmet (48.)Schiedsrichter: Karsten Huth
27.09.2015