Durch den zweiten Sieg in Folge mit einem 3:2 bei der SG Rosenhöhe Offenbach hat die U16 der Eintracht am vergangenen Wochenende die nächsten drei Punkte gesammelt. Mit weiterem Schwung und neuen Erkenntnissen bereitet sich das Team nun auf das letzte Ligaspiel im Fußballjahr 2021 vor und will dort, so Co-Trainer Dennis Merten, noch einmal alles aus sich herausholen. „In Offenbach hat man gesehen, dass wir uns zwar viele gute Chancen erspielt haben, aber unsere Chancenverwertung noch verbessern müssen. Deshalb standen in dieser Woche Torabschlüsse auf dem Programm. Defensiv arbeiten wir – gerade mit Blick auf das nächste Spiel, in dem uns eine körperlich sehr robuste Mannschaft erwartet – um das Verteidigen von Standards und das gegenseitige Sichern im Abwehrverbund.“
Jene körperlich robuste Mannschaft, auf die sich die Adlerträger in dieser Woche intensiv vorbereiten, ist der KSV Baunatal. Am Sonntag, 12. Dezember, empfangen die Adlerträger das Team aus dem Landkreis Kassel um 13 Uhr am Riederwald zum letzten Heimspiel des Jahres.
„Es wird ein 50:50-Spiel“
Punktemäßig trennt die Frankfurter und die Baunataler nichts, einzig und allein die Tordifferenz lässt den KSV aktuell drei Plätze vor der SGE auf dem siebten Tabellenplatz stehen. Am vergangenen Spieltag besiegte das von Mikaeil Shihni trainierte Team den Karbener SV mit 4:1. Statistisch gesehen, wäre für die Baunateler damit am Sonntag wieder eine Niederlage dran, denn schaut man sich die vergangenen Spieltage an, so zeigt sich ein regelmäßiges Muster, bei dem sich Siege und Niederlagen stets abwechseln.
Co-Trainer Dennis Merten will sich darauf aber natürlich nicht verlassen. „Es wird ein 50:50-Spiel. Aber mir dem positiven Gefühl aus den letzten Spielen im Rücken, bin ich überzeugt, dass wir im Heimspiel nochmal einen Dreier holen können.“ Damit könne man dann auch durchaus zufrieden in die Winterpause gehen. „Wir haben mit unseren zwei Siegen eine kleine Serie gestartet, die wir nun weiter ausbauen wollen. Unser ganz klares Ziel ist es, das Jahr mit einem Sieg abzuschließen und so insgesamt mit drei Siegen einen guten Abschluss geschafft zu haben.“