Besser spät als nie. Das werden sich womöglich unsere C-Junioren nach dem knappen 1:0-Erfolg am Samstag über die SpVgg Greuther Fürth gedacht haben. Kurz vor Schluss sorgte Enrique Pena-Zauner für das Tor des Tages.Bis dahin sahen die Besucher des Riederwaldstadions 66 Minuten Einbahnstraßenfußball. Insbesondere in Halbzeit eins hätten sich die Mittelfranken über einen Rückstand nicht beschweren dürfen. Die Mannschaft von Trainer El Messaoudi bestimmte vom Moment des Anstoßes weg das Spielgeschehen und erspielte sich ein ums andere Mal hochkarätige Tormöglichkeiten. Unter anderem Marcus Weinhardt und Murad Mahmudov wurden immer wieder schön in Szene gesetzt. Die Genannten scheiterten jedoch mehrmals am an diesem Tag scheinbar über sich hinauswachsenden Kleeblatt-Keeper Lucas Zahaczewski. Darüber hinaus erfüllte einmal mehr die Bedeutung des Fürther Vereinswappens ihren Zweck, als ein Schuss Pena-Zauners an die Querlatte prallte. Glück für die Gäste, die ihrerseits einmal gefährlich vor das Gehäuse von Eintracht-Torwart Marvin Gärtner kamen. Ein Distanzversuch aus etwa 16 Metern verfehlte den Kasten um Haaresbreite.Das war es dann aber auch schon wieder mit der Fürther Herrlichkeit, die ansonsten mit Ausnahme ihres Schlussmannes auf keinen grünen Zweig kamen. Umso unbefriedigender war die auch im zweiten Spielabschnitt lange anhaltende Torflaute der Riederwälder. Dennoch bewiesen die Frankfurter, dass sie aus vergangenen Negativerlebnissen gelernt haben, als sie sich trotz drückender Überlegenheit einen Konter fingen, der zur unnötigen Niederlage führte. So geschehen etwa beim SC Freiburg. Einige Wochen später agierten die Hessen trotz näher rückendem Schlusspfiff weiter geduldig und verfielen nicht in Hektik. Das eindeutig richtige Rezept, wie der späte aber längst überfällige Siegtreffer Pena-Zauners in der 66. Minute bestätigt. Dem voraus ging ein durchdachter Angriff über die rechte Seite in Person von Weinhardt, der letztendlich die Kugel in die Tiefe spielte, wo der Torschütze für die Erlösung sorgte.Somit hält der Siegeszug der Schützlinge El Messaoudis weiter an. Der U15-Trainer selbst zeigte sich nach der Partie auch zufrieden. „Wir haben einige gute Angriffe gefahren, denen lediglich aufgrund des starken Fürther Torhüters die Krönung fehlte.“ Trotz des erst späten Siegtores seien die drei Zähler „hochverdient.“ Eintracht Frankfurt U15 – SpVgg Greuther Fürth U15 1:0 (0:0)Frankfurt: Gärtner – Azaouaghi (50. Koc), Neves Oliveira, Burger, Safaridis, Stendera, Kabuya, Cetin, Weinhardt (68. Gerhard), Pena-Zauner, Mahmudov (65. P. Kabuya)Fürth: Zahaczewski – Frisorger, Schulze, Bauer, Ort, Bozesan (46. Gressel), Klaus (41. Türkmen), Kempf, Reuss, Ayvaz (54. Schad), ElperinTor: 1:0 Pena-Zauner (66.)Zuschauer: 75Schiedsrichter: Mario Hildenbrand
09.11.2014