Zum Abschluss schenkte unsere U15 den Besuchern im Riederwaldstadion noch einmal 70 Minuten Spielstärke, Spannung und drei Punkte. Mit dem 3:2 über den SSV Jahn Regensburg hat die Eintracht nebenbei einen neuen Torrekord aufgestellt.Trainer Samad El Messaoudi nahm im Vergleich zur Partie in Karlsruhe drei Änderungen in der Startelf vor, um in dieser Saison unregelmäßiger berücksichtigte Akteure für ihr vorbildliches Verhalten zu belohnen. Unter diesem Gesichtspunkt sollten zur zweiten Halbzeit drei weitere Wechsel erfolgen. Gewohntermaßen präsentierten sich die Hausherren feldüberlegen, zunächst jedoch ohne daraus konsequent Kapital zu schlagen. Meist brachten sich die Riederwälder aufgrund Ungenauigkeiten im letzten Pass um die Aussicht auf eine Gefahrensituation. So etwa in der Anfangsphase, als nacheinander die Hereingaben der Flügelstürmer Max Vogler und Jonas Pfalz keinen Abnehmer fanden. Mit Ausnahme von Kahan Kuscu, der allerdings an SSV-Schlussmann Emile Mendel scheiterte. Ganz anders der Jahn, der in der zehnten Minute in Führung ging, als Benedikt Fischer eine harmlos erscheinende Flanke verwerten konnte. Es sollte bis kurz vor der Pause der einzige Torschuss der Gäste bleiben. Zuvor war jedoch zunächst der Gastgeber am Zug, als Pfalz von der linken Seite Vogler bediente, welcher den Ball kurzerhand zum Absender zurückköpfte und damit zum 1:1 ablegte. Die Freude über den Ausgleich währte nicht allzu lange, denn keine drei Minuten darauf durfte Philipp Müller die Frankfurter Innenverteidiger austanzen und die Kugel im kurzen Eck platzieren.Nach dem Seitenwechsel änderte sich am dominanten Gesamteindruck der Eintracht wenig, was nach einer Stunde in den endgültigen Wendepunkt mündete. Diesmal glänzte Pfalz als Vorbereiter für den eingewechselten Abdoulaye Junior Toure, der mit dem 2:2 unbewusst einen neuen Rekord aufstellte. Doch dazu später mehr. Zunächst sorgte der Joker nämlich mit dem vielleicht sehenswertesten Treffer dieser Saison für den fulminanten Schlusspunkt, als er nach einem Eckstoß Luca Uths das Runde per Fallrückzieher ins Eckige beförderte. Kurz nach dem 3:2 beendete Schiedsrichter Patrick Werner die Begegnung, nach welcher die Eintracht die Saison 2015/16 auf Platz drei abschließt – mit sagenhaften elf Zählern Vorsprung auf den ersten Verfolger Augsburg.Angesichts dieses Ausgangs bescheinigte Coach El Messaoudi seinem Team, „eine gute Runde gespielt“ zu haben, wenngleich „bei dem einen oder anderen Punktverlust weniger sogar mehr möglich gewesen wäre. Nichtsdestotrotz steht nach 26 Spielen jeder dort, wo er es verdient.“ Bemerkenswert sind nach der Gesamtabrechnung in jedem Fall die 77 erzielten Treffer. Damit haben unsere C-Junioren einen neuen Torrekord für die Regionalliga Süd aufgestellt. Die bisherige Bestmarke datierte von 2013/14 – und ging mit 75 Kisten ebenfalls auf das Konto der Eintracht. Fast zwangsläufig kommt daher mit dem 21-fachen Schützen Kahan Kuscu auch der diesjährige Torschützenkönig aus den Frankfurter Reihen. Neben dem Dallas Cup der zweite Titel in diesem Jahr für die U15 von Eintracht Frankfurt. Eintracht Frankfurt U15 – SSV Jahn Regensburg U15 3:2 (1:2)Frankfurt: Weisbäcker – Siebert, Orywol (36. Sy), Türksoy (36. Boras), Albiosu, Dejanovic, Vogler, Hida (53. Uth), Kuscu, Huseinbasic (36. Toure), PfalzRegensburg: Mendel – Notz (45. Kudala), Weinfurtner, Prenninger (45. Reichl), Haimerl, Ziegler, Huber, Fischer, Müller, Martel (49. Daffner), Burkhardt (45. Zebisch)Tore: 0:1 Fischer (10.) 1:1 Pfalz (30.) 1:2 Müller (33.) 2:2 Toure (61.) 3:2 Toure (68.)Zuschauer: 100Schiedsrichter: Patrick Werner
17.05.2016