04.05.2015
U15

U15 fährt Vize-Meisterschaft ein

Am vergangenen Wochenende waren unsere U15-Junioren gleich doppelt gefordert und sicherten dank zweier 2:0-Siege beim FC Augsburg und gegen den Karlsruher SC endgültig Rang zwei.

Am vergangenen Wochenende waren unsere U15-Junioren gleich doppelt gefordert und sicherten dank zweier 2:0-Siege beim FC Augsburg und gegen den Karlsruher SC endgültig Rang zwei.

Los ging das Sechs-Punkte-Wochenende freitags beim FCA. Dort hatten die Adlerträger zunächst den besseren Start auf ihrer Seite, wenngleich die letzte Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse abhanden ging. Da sich die Hausherren erst nach einer Viertelstunde erstmals überhaupt aus ihrer Hälfte heraustrauten, ist die Geschichte der ersten Halbzeit schnell erzählt: Mit 0:0 ging es in die Kabinen. Mit dem Seitenwechsel kamen bei den Riederwäldern in Marcus Weinhardt und Murad Mahmudov zwei angesichts des Doppelspieltags zunächst geschonte eigentlich zum Stammpersonal zählende frische Kräfte in die Begegnung, welche prompt ganz neuen Schwung aufnahm. Nach nicht einmal zwei Minuten fand Sahverdi Cetin eine Lücke in der gegnerischen Abwehrkette und bediente Weinhardt, welcher zum 0:1 verwertete. In der Folge kamen entweder der Torschütze oder sein Joker-Kumpane etwa alle fünf Minuten in aussichtsreiche Abschlusssituationen, jedoch ohne eine derer zunächst zu nutzen. Mit Ausnahme in Minute 48, als Weinhardt erneut abzog, am Keeper scheiterte und Mahmudov goldrichtig stehend abstauben durfte. Allmählich stimmte aus Sicht der Eintracht also neben den Spielanteilen auch das Ergebnis, das zwar beruhigend, aber eigentlich viel zu niedrig ausfiel. Auf der anderen Seite hätte kurz vor Schluss sogar nochmal so etwas wie Spannung aufkommen können, doch die Hausherren vollbrachten das Kunststück, die Kugel aus sieben Meter über den Kasten zu jagen.

Teil zwei der einerseits erfolgreichen, andererseits strapaziösen Punktejagd fand keine zwei Tage später statt. Zu Gast im Riederwaldstadion war der abstiegsbedrohte KSC, der folglich nichts zu verschenken hatte. Vor allem, so schien es, keine Räume. Gegen defensiv sehr kompakt stehende Badener tat sich Frankfurt schwer, ausreichend Lösungen herbeizuführen, weshalb Chancen Mangelware blieben. Nichtsdestotrotz lief mit zunehmender Spieldauer das Bällchen immer besser durch die eigenen Reihen, bis es nach knapp einer Stunde tatsächlich das erste Mal im Kasten der Gäste klingelte, als Mahmudov bei seinem Schussversuch von einer Abfälschung eines Gegenspielers profitierte. Karlsruhe blieb anschließend weiter bissig, ehe fünf Minuten nach dem 1:0 ein Distanzschuss Enrique Pena-Zauners an Freund und Feind vorbei und ins Tor flog. Von da an besannen sich die Blau-Weißen darauf,  das Torverhältnis nicht weiter zu verschlechtern und erweckten keine Aufholjagd-Ambitionen mehr. Auf Frankfurter Seite hatte noch Serkan Durna die Möglichkeit, für noch klarere Verhältnisse zu sorgen, sein Schuss rauschte allerdings am Tor vorbei, sodass es beim 2:0 blieb.

Entsprechend war Trainer El Messaoudi sichtlich zufrieden mit dem ergebnistechnisch optimal verlaufenen Wochenende, nach dem „wir unser erstes Zwischenziel erreicht haben. Nun wollen wir auch die verbleibenden drei Partien gewinnen“, gab der Coach die Marschroute vor.

FC Augsburg U15 – Eintracht Frankfurt U15 0:2 (0:0)

Augsburg: Dorschky – Galinec (57. Mendes), Culjak, Dopfer, Malone (54. Heckmeier), Vogel, Petkov, Dreisbach (54. Asta), Fink, Bergmiller, Zimmermann

Frankfurt: Harbrecht – P. Kabuya, Oliveira, Gerhard, Burger, Safaridis, Koc (36. Mahmudov), Cetin (57. Veleanu), Rummel (52. Durna), Pena-Zauner, J. Kabuya (36. Weinhardt)

Tore: 0:1 Weinhardt (37.) 0:2 Mahmudov (48.)

Zuschauer: 75

Schiedsrichter: Paul Birkmeir

Eintracht Frankfurt U15 – Karlsruher SC U15 2:0 (0:0)

Frankfurt: Harbrecht – P. Kabuya (66. Veleanu), Oliveira (48. Durna), Gerhard, Burger, Safaridis, Burger, Safaridis, Weinhardt, Caic (48. Cetin), Rummel (48. J. Kabuya), Pena-Zauner, Mahmudov

Karlsruhe: Fuchs – Schneider (15. Geiger), Görlich, Stich, Springmann, Singelmann, Möhrmann (67. Kother), Egolf, Mensah (62. Benefo), Horntrich, Jansen (62. Reinbold)

Tore: 1:0 Mahmudov (57.) 2:0 Pena-Zauner (63.)

Zuschauer: 50

Schiedsrichter: David Wegman