In den vergangenen Wochen erreichte unsere U13 drei Turniersiege und besiegte den FSV Frankfurt mit 7:4 in einem Testspiel. Von den insgesamt siebzehn bestrittenen Spielen haben sie sechszehn gewonnen und ein Unentschieden erreicht.Ihren ersten Turniersieg holte sich unsere U13 beim 1. Junioren "Schwörer Haus" Cup 2011. Das bereits am Sonntag, den 21. August ausgetragene Turnier beim BSV Weißenthurm gewann unser Team ohne Probleme. In der Vorrunde setzten sich die Jungadler gegen die U13 Mannschaften von Eintracht Trier (2:0), dem 1.FC Kaiserslautern (1:0) und den DFB-Stützpunkt Koblenz (6:0) durch. Im Halbfinale traf die Elf von Trainer Karl Rotter auf die U15 des Gastgebers BSV Weißenthurm. In einer temporeichen Begegnung erlangte unsere U13 einen knappen 1:0-Sieg und machte damit den Finaleinzug perfekt. Dort trafen sie erneut auf den 1.FC Kaiserslautern, der sich im zweiten Halbfinale gegen Borussia Dortmund durchsetzte. Im Endspiel dominierten unsere Jungadler das Spiel und erlangten mit einem 2:1-Endstand den Turniersieg. Eintracht-Stürmer Javad Mohammadi wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Am Mittwoch, den 28. August bestritt unsere Mannschaft ein Testspiel gegen den FSV Frankfurt. In der ersten Hälfte kam unsere U13 gegen zweikampf- und spielstarke Bornheimer nicht richtig ins Spiel und geriet schnell mit 0:1 in Rückstand. Doch nach einem Strafstoß und einer schnellen Kontermöglichkeit ging unsere Eintracht mit einer 2:1-Führung in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften nichts. Nach einer spannenden Offensivschlacht siegten die Jungadler gegen einen starken FSV mit 7:4.
Beim Liga Cup der JSG Aarbergen am Sonntag, den 04. September zeigte unsere U13 erneut ihr Können und sicherte sich den nächsten Turniersieg. Sechs Mannschaften spielten hier im Modus jeder gegen jeden. Unsere Jungadler gewannen alle fünf Spiele mit folgenden Ergebnissen: TUS Koblenz (1:0), SV Wehen-Wiesbaden (2:1), 1.FC Kaiserslautern (2:0), VfB Stuttgart (1:0) und JSG Aarbergen U15 (8:0).
Am vergangenen Wochenende, den 10. und 11. September siegte unsere U13 auch beim hervorragend besetzten Challenge-Cup des TSV Otterfing. Das erste Vorrundenspiel gegen die SpVgg Unterhaching endete 0:0. Durch Siege in den beiden weiteren Partien gegen den FC Augsburg (4:0) und FC Zürich (2:0) erreichte unsere Eintracht den Einzug in die Zwischenrunde. Dort trafen sie zunächst auf die Mannschaft des Karlsruher SC. In einer spannenden Partie wurde Jonathan Mies zum Matchwinner als er mit einem Volleyschuss den Treffer zum 1:0-Sieg erzielte. Auch die zweite Partie gegen Hertha BSC Berlin endete mit einem knappen 1:0-Sieg. Erst im letzten Spiel gegen Sturm Graz taten sie sich ein bisschen leichter und qualifizierten sich durch einen 3:0-Sieg für das Finale. Hier traten sie gegen die U13 von Rapid Wien an. Mit einer hochkonzentrierten und taktisch disziplinierten Leistung gewann unsere U13 nach Toren von Luca Itter und Emrecan Hisar mit 2:1.
„Wir haben in 17 Turnierspielen insgesamt 16 Siege und 1 Unentschieden gegen hochklassige Gegner erreicht. Dabei haben wir in jedem Spiel sehr souverän agiert und kaum Torchancen zugelassen. Ein Riesen-Lob an die Mannschaft, die stets hochmotiviert auf den Platz geht und durch Laufbereitschaft und viel Einsatz den Verein hervorragend vertritt", zeigt sich Trainer Karl Rotter hochzufrieden.Für die U13 spielten: Armend Brao, Mirko Sauer – Luca Itter, Christian Kapar, Sören Lippert, Alexander Okyere, Ertugrul Senlikoglu – Saher Bhatti, Davide Itter, Jonathan Mies, Max Miot-Paschke, Luca Rumpf, Noel Seserko – Dennis Felber, Emrecan Hisar, Nico Kowalke, Javad Mohammadi, Kai Seidl
Am Mittwoch, den 28. August bestritt unsere Mannschaft ein Testspiel gegen den FSV Frankfurt. In der ersten Hälfte kam unsere U13 gegen zweikampf- und spielstarke Bornheimer nicht richtig ins Spiel und geriet schnell mit 0:1 in Rückstand. Doch nach einem Strafstoß und einer schnellen Kontermöglichkeit ging unsere Eintracht mit einer 2:1-Führung in die Kabine. Auch in der zweiten Halbzeit schenkten sich beide Mannschaften nichts. Nach einer spannenden Offensivschlacht siegten die Jungadler gegen einen starken FSV mit 7:4.
Beim Liga Cup der JSG Aarbergen am Sonntag, den 04. September zeigte unsere U13 erneut ihr Können und sicherte sich den nächsten Turniersieg. Sechs Mannschaften spielten hier im Modus jeder gegen jeden. Unsere Jungadler gewannen alle fünf Spiele mit folgenden Ergebnissen: TUS Koblenz (1:0), SV Wehen-Wiesbaden (2:1), 1.FC Kaiserslautern (2:0), VfB Stuttgart (1:0) und JSG Aarbergen U15 (8:0).
Am vergangenen Wochenende, den 10. und 11. September siegte unsere U13 auch beim hervorragend besetzten Challenge-Cup des TSV Otterfing. Das erste Vorrundenspiel gegen die SpVgg Unterhaching endete 0:0. Durch Siege in den beiden weiteren Partien gegen den FC Augsburg (4:0) und FC Zürich (2:0) erreichte unsere Eintracht den Einzug in die Zwischenrunde. Dort trafen sie zunächst auf die Mannschaft des Karlsruher SC. In einer spannenden Partie wurde Jonathan Mies zum Matchwinner als er mit einem Volleyschuss den Treffer zum 1:0-Sieg erzielte. Auch die zweite Partie gegen Hertha BSC Berlin endete mit einem knappen 1:0-Sieg. Erst im letzten Spiel gegen Sturm Graz taten sie sich ein bisschen leichter und qualifizierten sich durch einen 3:0-Sieg für das Finale. Hier traten sie gegen die U13 von Rapid Wien an. Mit einer hochkonzentrierten und taktisch disziplinierten Leistung gewann unsere U13 nach Toren von Luca Itter und Emrecan Hisar mit 2:1.
„Wir haben in 17 Turnierspielen insgesamt 16 Siege und 1 Unentschieden gegen hochklassige Gegner erreicht. Dabei haben wir in jedem Spiel sehr souverän agiert und kaum Torchancen zugelassen. Ein Riesen-Lob an die Mannschaft, die stets hochmotiviert auf den Platz geht und durch Laufbereitschaft und viel Einsatz den Verein hervorragend vertritt", zeigt sich Trainer Karl Rotter hochzufrieden.Für die U13 spielten: Armend Brao, Mirko Sauer – Luca Itter, Christian Kapar, Sören Lippert, Alexander Okyere, Ertugrul Senlikoglu – Saher Bhatti, Davide Itter, Jonathan Mies, Max Miot-Paschke, Luca Rumpf, Noel Seserko – Dennis Felber, Emrecan Hisar, Nico Kowalke, Javad Mohammadi, Kai Seidl