02.06.2015

U13 erreicht dritten Platz in Luzern

Unsere U13 nahm am 23. und 24. Mai am internationalen Pfingstmasters des FC Luzern in der Schweiz teil. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnte die Mannschaft von Trainer Karl Rotter den Verein würdig vertreten und einen achtbaren dritten Platz erreichen.

Unsere U13 nahm am 23. und 24. Mai am internationalen Pfingstmasters des FC Luzern in der Schweiz teil. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld konnte die Mannschaft von Trainer Karl Rotter den Verein würdig vertreten und einen achtbaren dritten Platz erreichen (Foto: Dogan Köksal).
Das erste Spiel der Vorrunde gegen das Team Sempachersee begann etwas kurios. Alle Spiele wurden zentral angepfiffen, jedoch befand sich kein Schiedsrichter auf dem Spielfeld unserer Jungadler. Mit knapp zehnminütiger Verspätung erschien schließlich ein Schiedsrichter und das Spiel konnte beginnen. Unsere U13 legte gleich los wie die Feuerwehr und kam nach Treffern von David Osei, Fynn Otto und Alexander Prokopenko zu einer beruhigenden 3:0-Führung. Das Spiel wurde, wie alle anderen Partien auch, zentral abgepfiffen. Der zu spät gekommene Schiedsrichter wollte die fehlenden zehn Minuten allerdings nicht nachspielen lassen, weshalb die erste Partie relativ kurz und schnell beendet war. Es blieb somit beim 3:0-Endstand für die jungen Adlerträger.Im zweiten Spiel trafen die Riederwälder auf den gleichaltrigen Nachwuchs des FC Liverpool. Hochmotiviert und voller Vorfreude auf dieses große Spiel begann unsere U13 furios und konnte nach einer schönen Kombination bereits in der dritten Spielminute mit 1:0 durch Alexander Prokopenko in Führung gehen. Es entwickelte sich eine temporeiche Begegnung, in der die Eintracht tolle Spielzüge zeigte und letztendlich verdient die Führung verteidigen konnte.Die letzte Partie in der Vorrunde wurde gegen den Schweizer Traditionsverein Servette Genf bestritten. Unsere Jungs zeigten diesmal ein schwaches Spiel. Nach einer Verkettung individueller Fehler konnte Genf mit 1:0 in Führung gehen. Es war der Warnschuss für die Frankfurter Jungs, die endlich aufwachten und einen Angriff nach dem nächsten fuhren. Doch gegen die vielbeinige Genfer Abwehr gab es kein Durchkommen. Somit blieb es beim 0:1 aus Sicht der Eintracht. Trotz der Niederlage reichte es dennoch zum Gruppensieg.Im Achtelfinale war Emmen United unser Gegner. In einer dominant geführten Partie kamen die Eintrachtler zu einem ungefährdeten 8:0-Erfolg. Torschützen waren: Evan-Louis Bräuer (3), Noah Neubauer (2), Luis da Conceicao, David Osei und Karlo Pindric.Das Viertelfinale versprach im Vorfeld wieder ein tolles Duell, denn hier wartete der französische Großklub Olympique Lyon auf unsere Jungs. Gegen einen starken Gegner zeigte unsere U13 ihre beste Turniervorstellung. Von Beginn an wurde hochkonzentriert verteidigt und schnell nach vorne kombiniert. Karlo Pindric sorgte mit zwei satten Distanzschüssen der Kategorie „Tor des Monats“ in den Torwinkel innerhalb von drei Minuten für eine 2:0-Führung. Luis da Conceicao erhöhte nach einem schönen Spielzug zum 3:0. Lyon gab niemals auf und spielte weiterhin munter nach vorne. Kurz vor Schluss erzielten die Franzosen einen Ehrentreffer zum 3:1-Endstand.Im Halbfinale traf unsere U13 auf den Gastgeber FC Luzern. In einer hart umkämpften Mittelfeldschlacht konnte sich keine Mannschaft eine nennenswerte Torchance erspielen. Zwei Minuten vor Abpfiff, als sich alle Zuschauer schon auf ein Elfmeterschießen eingerichtet hatten, schlug plötzlich ein Distanzschuss des FC Luzern aus gut 30 Metern im Eintracht-Gehäuse ein. Trotz aller Bemühungen konnten die Jungadler das Spiel in den beiden Schlussminuten nicht mehr drehen.Somit blieb am Ende nur das Spiel um Platz drei gegen den SC Freiburg. Unsere U13 verabschiedete sich ordentlich aus dem Turnier und konnte nach Toren von David Osei und Luis da Conceicao einen 2:0-Erfolg verbuchen.Trainer Karl Rotter war mit dem Auftritt seiner Mannschaft insgesamt sehr zufrieden: "Unsere Mannschaft hat sich enorm weiterentwickelt und ein tolles Turnier gespielt. Nach dem Turniersieg in Gravenbruch und dem dritten Platz in Luzern haben wir auf internationaler Ebene eine gute Visitenkarte abgegeben. Jetzt gilt es, die tolle Stimmung nächste Woche mit nach Mailand zu nehmen, wo es gegen Inter Mailand und andere renommierte italienische Clubs geht."Die ersten 8. Plätze im Überblick:1.   FC Luzern2.   Vitesse Arnheim3.   Eintracht Frankfurt4.   SC Freiburg5.   Liverpool FC6.   FC Zürich7.   Olympique Lyon8.   Servette GenfFür die Eintracht spielten: Henry Bremer, Niklas Wenzel – Niklas Borger, Denzel Dei, Felix Irorere, Fynn Otto, Alexandros Selpessis, Ioannis Vassiliou – Joshua Fröls, Robel Gabrihitwet, Benedikt Höpp, Nikola Komljenovic, Karlo Pindric – Liam Bozikovic, Evan-Louis Bräuer, Luis da Concecaio, Noah Neubauer, David Osei, Alexander Prokopenko