Am vergangenen Wochenende nahm unsere U13 beim Herbst-Cup in Paderborn teil. Nach zwei großartigen Gruppenphasen musste sich die Mannschaft von Trainer Deniz Demiral in zwei Elfmeterschießen geschlagen geben.In insgesamt neun von zehn Partien kein einziges Gegentor in der regulären Spielzeit waren Grund genug dafür, dass die U13 in Paderborn einiges an Lob einfahren durfte. Schon in der Vorrunde am Samstag zeichnete sich ab, dass mit dem Team von Deniz Demiral zu rechnen ist. Nach einem 0:0 gegen den HJK Helsinki gewannen die D-Junioren gegen die Mannschaften aus Wesel und Marienloh mit 3:0 und 12:0 und sicherten sich mit dem Gruppensieg gleichzeitig die Teilnahme an der Goldrunde. „Wir brauchten im ersten Spiel ein wenig, um in Spiel zu kommen, haben dann jedoch ab der 2. Halbzeit bis zum Ende der Gruppenphase eine unfassbar starke Leistung hingelegt“, so Demiral nach dem Turnier. Diese Leistung bestätigte die Mannschaft dann auch in der Goldrunde, in der sie mit drei 1:0-Siegen gegen den FC St. Pauli, Rot-Weiss Essen und den SV Darmstadt 98 und zwei 0:0-Unentschieden gegen den HJK Helsinki und Hannover 96 abschloss. Die Mannschaft behielt auch hier ihre weiße Weste bei, hätte jedoch in manchen Situationen noch ein oder zwei Tore mehr schießen können. „Trotz der ausgelassenen Chancen in der Offensive bin ich unfassbar stolz auf die Leistung in der Goldrunde“, so Demiral. „Die Goldrunde hatte deutlich stärkere Gegner für uns, denen wir jedoch kein einziges Tor überlassen haben.“Starke Goldrunde wird nicht belohntAls Gruppenzweiter zog unsere U13 ins Halbfinale ein, wo der FC Utrecht wartete. Nach einigen organisatorischen Problemen, bei denen sich die Verantwortlichen des FC Utrecht nicht sehr kooperativ gezeigt haben, dauerte es etwas, bis die Partie angepfiffen werden konnte. Auch hier bewiesen die Adlerträger, dass sie in der Defensive nichts anbrennen lassen wollten, schafften es jedoch erneut nicht, in der Offensive den Knockout zu erreichen. So ging das Spiel ins Elfmeterschießen, bei dem nach einem sehr zweifelhaft zurückgepfiffenen Elfmeter der FC Utrecht als Sieger feststand. Somit ging es für die Jungadler ins Spiel um Platz drei, bei dem sie zwar ein Tor schossen, dann jedoch das erste Gegentor aus dem Spiel kassieren mussten. Erneut ging es ins Elfmeterschießen, in dem nach dem kräfte- und nervenzehrenden Spiel gegen Utrecht der letzte Funken Konzentration fehlte. Mit einer erneuten Niederlage im Elfmeterschießen verpassten die D-Junioren das Treppchen nur knapp. „Wir haben das gesamte Turnier über eine spielerisch und vor allem defensiv eine eigentlich überragende Leistung abgegeben, dass die Jungs einfach nur stolz auf sich sein können“, so Demiral resümierend. „Natürlich ist es schade, zweimal im Elfmeterschießen das Nachsehen zu haben, doch die Entwicklung, die ich von Woche zu Woche im Training sehe, haben die Jungs am Wochenende auf dem Platz unter Beweis gestellt.“ Am kommenden Wochenende findet ein Leistungsvergleich mit dem SV Darmstadt 98, dem FSV Mainz 05 und Racing Straßburg statt. Dort will die U13 erneut angreifen und ihre Spielstärke an den Tag legen.
18.10.2019