Am Wochenende vom 25. und 26. Januar waren unsere Leistungs- und Nachwuchsteams erneut in ganz Deutschland unterwegs, um bei renommierten Hallenturnieren ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit zwei Finaleinzügen und einem Sieg war die U13 das erfolgreichste Team der Woche.Die U13 war am Wochenende auf gleich zwei Turnieren vertreten.U11 scheiterte im Viertelfinale, U12 kommt bis ins FinaleFür die Mannschaft von Trainer Sebastian Schlosser ging es am Wochenende beim 10. ELK IMMOBILIEN-Junior-Cup hoch her. Schon in der Gruppenphase drehten die E-Junioren auf und sicherten sich mit einem Torverhältnis von 31:1 in nur fünf Spielen den Gruppensieg und den Einzug in die Zwischenrunde. Den höchsten Sieg errungen die Adlerträger mit einem 13:0 gegen den VfR Großostheim, den größten Jubel gab es jedoch verständlicherweise beim 4:0-Sieg im Derby gegen die Offenbacher Kickers. Als Favorit gingen die Schlosser-Schützlinge in die Zwischenrunde, wo sie zwar mit 0:1 gegen den 1.FC Nürnberg verloren, doch ihr Torverhältnis durch ein 5:0 gegen die SG DJK-TuS Leider und ein 3:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth so sehr aufbesserten, dass sie als Gruppenerster punktgleich mit dem 1. FC Nürnberg in die Endrunde einzogen. Dort wartete der 1. FSV Mainz 05 auf unsere U11, gegen die sie sich mit 2:3 geschlagen geben mussten.Beim 9. U12-Volksbank Mosbach-Cup in Schefflenz spielte die U12 von Trainer Patrick Ortlieb eine starke Gruppenphase und setzte sich in der Gruppe gegen die TSG 1899 Hoffenheim, den SV Darmstadt 98, den FC Ingolstadt, die Würzburger Kickers und die Neckarsulmer Sport-Union durch. Durch den Gruppensieg ging es für die Adlerträger direkt ins Halbfinale, wo die U12 des Karlsruher SC wartete. Da sich in der regulären Spielzeit kein Sieger fand, mussten die Teams im Neunmeterschießen den Sieger ermitteln, in dem die Adlerträger sich mit 5:4 durchsetzen konnten. Auch im Finale gegen den SC Freiburg musste Ortlieb nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit seine besten Schützen vom Punkt ins Rennen schicken. Dieses Mal verloren die Adlerträger jedoch knapp mit 1:2 und traten die Heimreise mit einem starken zweiten Platz an.U13 gab auf zwei Turnieren den Ton anFür die U13 von Trainer Deniz Demiral standen am Wochenende gleich zwei Turniere auf dem Programm. Am Samstag traten die D-Junioren beim 5. U13 VR-Bank Junior Soccer Cup in Coburg an und stellten dabei weiter ihre Hallendominanz unter Beweis, die sie schon in den letzten Wochen an den Tag legten. Mit drei Siegen starteten die Adlerträger in die Gruppenphase und führten die Tabelle früh an. Gegen den 1. FC Köln ließ die U13 dann beim 2:2 das erste Mal Punkte liegen. Nach einer 0:2-Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim und einer 0:3-Niederlage gegen RB Leipzig musste sich die U13 mit dem vierten Platz begnügen, zog jedoch in die Endrunde ein. Im Viertelfinale besiegten die Demiral-Schützlinge den VfB Stuttgart mit 3:1 im Neunmeterschießen und sicherten sich durch ein ungefährdetes 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach den Einzug ins Finale. Dort wartete die TSG 1899 Hoffenheim, mit denen die Adlerträger aus der Gruppenphase noch eine Rechnung offen hatten. Nachdem sich in der regulären Spielzeit kein Sieger fand, ging es für die beiden Teams an den Punkt. Dort behielt unsere U13 die Nerven und sicherte sich den Turniersieg mit einem 2:0 im Neunmeterschießen.Das erste Turnier des Wochenendes war gewonnen und die U13 wollte auch am Sonntag beim Blausteiner U13 Hallenpokal den Ton angeben. Erneut ging es für das Team von Trainer Demiral mit drei Siegen in der Gruppenphase los. Mit einem 2:0 gegen Karlsruher SC gewannen die Adlerträger auch das vierte und letzte Spiel und wurden somit Gruppenerster. Wie schon am Vortag wartete im Viertelfinale der VfB Stuttgart auf die Adlerträger. Im Neunmeterschießen gewinn unsere U13 spektakulär mit 4:3. Mit einem souveränen 4:0-Halbfinalsieg gegen die SpVgg Unterhaching stand dann direkt die zweite Finaleteilnahme des Wochenendes fest. Dort mussten sich die Demiral-Schützlinge jedoch mit 1:5 dem 1. FSV Mainz 05 geschlagen geben, können jedoch stolz auf die Erfolge des Wochenendes sein. "Nach zwei Turniertagen in Folge hat uns am Ende einfach die Kraft gefehlt, um auch den zweiten Sieg einzufahren", berichtet Demiral. "Die Jungs können stolz auf sich sein, es waren wirklich zwei erfolgreiche Tage." U14 und U15: Zweimal Gruppendritter, zweimal Aus im ViertelfinaleAuch die U14 von Trainer Ömer Erbay trat in Blaustein an. Die C-Junioren kamen jedoch nicht so schnell in die gewünschte Form und mussten sich zu Beginn der Gruppenphase erst den Stuttgarter Kickers mit 1:3 und dann dem späteren Turniersieger FK Austria Wien mit 1:2 geschlagen geben. Nach den zwei Niederlagen fing sich die U14 jedoch und lieferte beim 5:1 über den SSV Ulm und beim 7:1 gegen die SpVgg Unterhaching deutlich bessere Leistungen ab. Als Gruppendritter traten die Adlerträger im Viertelfinale gegen den Karlsruher SC an und mussten sich den Badensern mit 2:5 geschlagen geben.Der ältere C-Junioren-Jahrgang von Trainer Damir Agovic maß sich in Coburg beim 5. U15 VR-Bank Junior Soccer Cup mit Mannschaften aus ganz Deutschland. Nach einem 3:1-Sieg im ersten Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mussten die Adlerträger ein 0:5 gegen den späteren Turniersieger der TSG 1899 Hoffenheim einstecken. Doch die C-Junioren ließen sich davon nicht beeindrucken und sicherten sich mit drei weiteren Siegen und einer knappen Niederlage den dritten Platz und somit die Teilnahme an der Endrunde. Viertelfinalgegner unserer U15 war der Hamburger SV, gegen den es in der regulären Spielzeit keinen Gewinner gab. So entschied sich im Neunmeterschießen, wer ins Halbfinale einziehen würde. Für die Adlerträger endete hier das Turnier nach einer knappen 1:2-Niederlage vom Punkt.Während unsere Leistungsteams am kommenden Wochenende teilweise schon wieder in den Ligabetrieb starten oder in Testspielen die letzten Vorbereitungen auf die Meisterschaftsspiele treffen, geht es für unsere drei jüngsten Nachwuchsteams noch einmal auf Pokaljagd in Hanau (U12), Dessau (U11) und Neu-Isenburg (U10).
27.01.2020