International besetzte Turniere und reichlich Spielpraxis: Die jüngsten NLZ-Teams waren am Wochenende zahlreich gefordert und wussten dabei immer wieder, zu überzeugen. Während die U9 und U12 mit Turniersiegen an den Riederwald zurückkehrten, verkauften sich die U10- und U11 teuer gegen ihre internationalen Gegner. Die U13 stellte beim Leistungsvergleich in Kaiserslautern unterdessen ihren Torriecher unter Beweis.
Das Wochenende im Überblick:
U9
Den Auftakt machte an Fronleichnam die U9, die sich beim BOZ Leistungsvergleich in Crumstadt beweisen konnte. Nur zwei Spiele gingen an diesem Tag für die jüngsten Adlerträger verloren – sieben Siege und ein Unentschieden bedeuteten am Turnierende den zweiten Platz für die Eintrachtler.
Doch damit nicht genug: Am Sonntag waren die Riederwälder ein zweites Mal an diesem Wochenende gefragt und traten mit gleich zwei Mannschaften beim Leistungsvergleich in Geisa an, der im 5+1-Modus ausgespielt wurde. Beide Eintracht-Teams wussten, in dem stark besetzten Teilnehmerfeld zu überzeugen - lediglich das Team in den schwarzen Trikots musste eine Niederlage hinnehmen. So sicherten sich die Frankfurter sowohl den ersten als auch den zweiten Platz des Turniers.
U10
Für die U10 ging es zum PT Sports Junior Cup nach Verl, wo ein internationales Teilnehmerfeld wartete. Nachdem sie die Vorrunde ungeschlagen überstanden hatten, zogen die Adlerträger in die Championsrunde ein. Neben Siegen gegen den South East Asia United, Twente VS aus den Niederlanden und den MSV Duisburg gelangen den Hessen Unentschieden gegen Borussia Dortmund sowie den englischen FC Southampton, die Einzug ins Achtelfinale bedeuteten. In diesem Trafen die Jungadler auf Fortuna Düsseldorf und wussten auch hier zu überzeugen. Erst im Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen war für die Eintrachtler Schluss, die das Turnier letztlich auf einem starken siebten Platz beendeten.
U11
In Osnabrück war die U11 am Wochenende bei einem hochkarätig besetzten Turnier gefragt: 40 Mannschaften spielten beim Intan Cup um die begehrte Trophäe, in der Vorrunde trafen die Eintrachtler auf den HFC Haarlem, den SC Paderborn sowie den Osnabrücker SC. Drei Siege bedeuteten das souveräne Weiterkommen in die Zwischenrunde, in der die Riederwälder ebenfalls überzeugen konnten. Erst in der Championsrunde mussten die Jungadler erstmals eine Niederlage einstecken, am Ende des Tages stand der achte Platz zu Buche.
U12
Einen Turniersieg konnte am langen Wochenende die U12 feiern. Das Team von Rocco Lettieri stellte sein Können beim Hoefer-Sportwocjen-Cup in Koblenz unter Beweis, wo sie in der Vorrunde unter anderem auf Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Kaiserslautern trafen. Trotz zweier Niederlage zogen die Adlerträger in die K.-o.-Runde ein, wo sie zunächst den FC Hennef 05 und den 1. FSV Mainz 05 schlugen. IM Finale wartete erneut Fortuna Düsseldorf auf die Riederwälder. Hatten die Fortunen das erste Aufeinandertreffen noch für sich entscheiden können, behielten nun die Jungadler Überhand: Ein 1:0-Sieg bedeutete den verdienten ersten Platz.
U13
Die U13 war am Sonntag bei einem Leistungsvergleich in Kaiserslautern gefragt, wo sie nicht nur gegen die Gastgeber des 1. FC Kaiserslautern, sondern auch gegen den Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim überzeugen konnten. So hielt das Wochenende für die Adlerträger nicht nur reichlich Spielzeit, sondern auch viele Torerfolge bereit.