23.01.2023
Nachwuchsleistungszentrum

Turniererfolge und Testsiege

Am Wochenende waren alle Teams vom Riederwald erfolgreich unterwegs und konnten Testspiel- und Turniersiege einfahren.

Die A-Junioren gingen am Samstag ins zweite Testspiel des neuen Jahres. Im baden-württembergischen Karlsbad traf die Mannschaft von Cheftrainer Damir Agovic auf die U18 des FC Basel. Vor rund 80 Zuschauenden entwickelte sich ein Spiel, das die Adlerträger durch ein Tor von Derek Boakye Osei erstmals in ihre Richtung lenkten. Gegen einen gut mithaltenden Gegner zeigten die Agovic-Schützlinge, dass sie aus der Niederlage gegen Borussia Dortmund gelernt und im Trainingsbetrieb an den Schwachstellen gearbeitet haben. Nach einem Konter kurz nach dem Führungstreffer, stand Noel Werner richtig und netzte zum 2:0-Endstand ein. Für die Adlerträger geht es schon am Mittwoch weiter, wenn sie beim Hessenligisten SV Wehen Wiesbaden für ein weiteres Testspiel zu Gast sind.

Zwei Tests am Riederwald

Während die U17 erfolgreich am Wiesbadener Liliencup teilnahm, war der jüngere B-Junioren-Jahrgang auf heimischem Kunstrasen gefragt. Gegen die jahrgangsälteren Mainzer gelang die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Haag zunächst in Rückstand, konnte das Spiel aber dank eines Doppelpacks von Benjamin Dzanovic kurz vor der Halbzeitpause drehen. Mit der 2:1-Führung ging es für die U16 dann auch in Durchgang zwei weiter. Der SV Gonsenheim machte es den B-Junioren nicht leicht, doch Harris Uhumwangho brachte mit seinem Treffer in der 72. Minute die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte Gianni Vadacca kurz vor dem Abpfiff. „Die Jungs haben nach dem Rückstand weiter unsere Prinzipien umgesetzt und sich schlussendlich mit einem verdienten Sieg belohnt“, so Haag nach der Partie.

Im Anschluss an die Partie war die U14 gegen den SV Wehen Wiesbaden gefragt. Nach einer torlosen ersten Halbzeit eröffnete Timo Hammer im zweiten Durchgang das Toreschießen. Die Mannschaft von Cheftrainer Duarte Saloio kam immer häufiger gefährlich vors Tor des SV Wehen Wiesbaden und so ließ das 2:0 nicht lange auf sich warten. Nadir El Ouazzani erhöhte, Josef Haßfeld stellte nur einige Minuten später auf 3:0. Für den 5:0-Endstand sorgten kurz vor Abpfiff Igor Dola und Timo Hammer.

Pokalgewinn in Iserlohn

Der ältere C-Junioren-Jahrgang war währenddessen bei den 7. Iserlohner U15 Hallenmasters. Nach drei Siegen - gegen den VfL Wolfsburg, FC Schalke 04 und den BSV Menden - und einer Niederlage in der ersten Gruppenphase zog die Mannschaft von Cheftrainer Dogan Köksal in die Zwischenrunde ein. Auch dort mussten sie sich nur einmal geschlagen geben und erreichten dank zwei Siegen das Viertelfinale. Gegen Borussia Dortmund gab es keinen Sieger nach der regulären Spielzeit, womit es ins Siebenmeterschießen ging – in dem die Adlerträger die Oberhand behielten. Nach einem 3:1-Sieg im Halbfinale gegen den SK Rapid Wien, wartete im Endspiel Borussia Mönchengladbach auf die Adlerträger. Die Köksal-Schützlinge ließen jedoch nichts anbrennen und gewannen mit einem ungefährdeten 3:0 die 7. Iserlohner Hallenmasters. Zudem wurde Anas El Morabit zum besten Torhüter des Turniers gekürt.

U13 und U12 mit Turniersiegen

Ebenfalls in der Halle erfolgreich war die U13 von Cheftrainer Okan Gündüz. Die D-Junioren waren beim 23. Internationalen U13-Hallenturnier in Würzburg und setzten sich in der Gruppe gegen Hertha BSC Berlin, Hannover 96 und den SV Heidingsfeld durch. Durch einen 2:0-Sieg im Halbfinale gegen Austria Wien und ein deutliches 8:1 im Finale gegen RB Leipzig konnten die Adlerträger am Ende des zweitägigen Turniers den Pokal in die Luft recken.

Die jüngeren D-Junioren waren am Wochenende direkt zweimal gefragt. Am Samstag ging die Mannschaft von Sebastian Schlosser mit zwei Mannschaften beim Leistungsvergleich am heimischen Riederwald an den Start. Gegen regionale Gegner und Kooperationspartner setzten sich die Teams durch und wurden Erster und Zweiter. Am Sonntag ging es für ein gemischtes Team aus U11 und dann in Bingen weiter. Beim U12-Soccercup gewannen die Adlerträger alle acht Spiele – mit einem Torverhältnis von 54:4 – und wurden somit Turniersieger.

Tags zuvor waren die Spieler der U11 beim Leistungsvergleich des FC Schalke 04 gefragt. Gegen zwei Mannschaften des VV St. Truiden, den FC Schalke 04 und den VfL Bochum gelangen drei Siege – nur der ersten Mannschaft der Belgier mussten sie sich mit 0:2 geschlagen geben.

Dritter und Fünfter

Die U10 des Trainerduos Dennis Schmidt und Ronny Lehmann war bei den Internationalen Gerolsteiner Masters gefragt. In der Gruppenphase schlugen die Adlerträger Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen und den 1. FC Köln und zogen souverän in die Zwischenrunde ein. Auch hier ließen sie keine Federn und sicherten sich durch Siege gegen den FC Augsburg, den 1. FSV Mainz 05 und den KRC Genk die Teilnahme am Halbfinale. Hier wartete Borussia Mönchengladbach auf die Adlerträger, gegen die in der Gruppe ein 4:2-Sieg gelang. Doch im Halbfinale hatte die U10 mit 1:2 das Nachsehen. Im Spiel um Platz drei gelang ihnen dann ein abschließender 5:0-Erfolg gegen den SV Werder Bremen.

Für die U9 ging es am Wochenende nach Bad Homburg. Beim U10-SGO Hallen Cup 2023 der SG Ober-Erlenbach erreichte die Mannschaft von Güner Akgöl Platz fünf.