Zwei „Zu-Null“-Siege in Serie, fünf von sieben Spielen in der Rückrunde ohne Gegentor, fünftbestes Rückrundenteam: Die Statistiken der U21 seit Beginn der zweiten Saisonhälfte können sich sehen lassen. Auf das Schützenfest gegen Villingen (6:0) folgte eine auf Sicht des Trainers Dennis Schmitt „sehr erwachsene“ Vorstellung in Gießen (2:0). Nun gehe es darum, so Schmitt weiter, das Selbstvertrauen mitzunehmen und die Energie auch im nächsten Spiel wieder auf den Platz zu bringen. Zu Gast in Dreieich ist am Freitag, 19 Uhr, der FC-Astoria Walldorf.
Gute Erinnerungen an die Hinserie werde wach, als die Adlerträger Mitte September im Rhein-Neckar-Kreis ihren ersten Saisonsieg feierten. Auch diesmal will die Mannschaft von Dennis Schmitt alles in die Waagschale werfen – und im Idealfall die drei Punkte am Dreieicher Bürgeracker behalten. „Die Jungs haben durch die zwei Siege in Folge Selbstvertrauen tanken können. Trotzdem bleiben wir demütig und wissen, dass wir gegen Walldorf erneut alles raushauen müssen, wenn wir erfolgreich sein wollen. Ziel ist es aber, unsere kleine Serie auszubauen.“
Der Gegner: Obacht geboten
Wie bei den Eintrachtlern ist auch bei Astoria Walldorf in den vergangenen Wochen ein positiver Trend zu beobachten. Eine Ergebniskrise aus neun sieglosen Spielen konnte Anfang März durch einen 3:2-Erfolg über die Stuttgarter Kickers überwunden werden, seither gab es für die Mannschaft von Trainer Matthias Born einen weiteren Sieg in Mainz (2:1) sowie ein Remis gegen Hessen Kassel (2:2). Apropos Matthias Born: der langjährige Trainer des FCA legt im Sommer sein Amt als Chefcoach nach elf Regionalliga-Jahren nieder.
Ungeachtet dessen geht U21-Trainer Schmitt von einer schwierigen Aufgabe aus: „Sie gehören für mich zu den spielerisch besten Mannschaften der Liga. Es wird eine große Herausforderung, weil wir auch im Hinspiel trotz des Sieges gesehen haben, vor welche Probleme sie uns stellen können. Nichtsdestotrotz freuen wir uns riesig auf das Flutlichtspiel und wollen weiter erfolgreich sein“, so Schmitt. Tabellarisch könnten die Adlerträger (16. Platz/24 Punkte) zum FC-Astoria (11./29) aufschließen und den Abstand auf zwei Punkte verkürzen.
Eintracht Frankfurt bietet seinen Fans wieder einen kostenlosen Shuttleservice zwischen dem Ahorn Camp Sportpark und dem Bahnhof Dreieich-Buchschlag sowie den Parkmöglichkeiten in der Straße „An der Trift“ an, in der auf den Parkplätzen am Wald sowie im gegenüberliegenden Parkhaus (Eingabe Navigationsgerät: „An der Trift 65, 63303 Dreieich“) geparkt werden kann.
Der Shuttlebus von und zu diesen kostenfreien Parkgelegenheiten fährt regelmäßig bis Spielbeginn und im Anschluss an die Begegnung ab 15 Minuten bis eine Stunde nach Abpfiff. Bei hoher Nachfrage ist mit Wartezeiten zu rechnen. Alternativ nimmt die rund 700 Meter lange Strecke fußläufig rund zehn Minuten in Anspruch. Den Bahnhof Dreieich-Buchschlag steuert der Shuttleservice ebenfalls regelmäßig an – orientiert an den Ankunftszeiten der Bahnen. Weitere Anreisemöglichkeiten bieten die Buslinien X-83 und OF-99 startend vom Bahnhof Langen oder die Buslinie OF-91 aus Neu-Isenburg. Angesteuert wird die Haltestelle „An der Trift“.
LIVE auf EintrachtTV+ und LEAGUES
Wie gewohnt gibt es die Partie wieder im Livestream auf EintrachtTV+. Abonnenten sehen die Regionalliga-Begegnung in voller Länge ab circa 18.50 Uhr, Anpfiff ist um 19 Uhr. Zusätzlich überträgt auch LEAGUES, der offizielle Streaming-Partner der Regionalliga Südwest, die Begegnung im kostenpflichtigen Stream. Darüber hinaus bleiben Interessierte mit dem Liveticker im Matchcenter und in der App mainaqila während der gesamten Partie auf dem Laufenden.
Eintracht Frankfurt U21 – FC-Astoria Walldorf
- 25. Spieltag, Regionalliga Südwest 2024/25
- Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr
- Ahorn Camp Sportpark
Am Bürgeracker 24
63303 Dreieich - Stadionöffnung: 17.30 Uhr
- Schiedsrichter: Karoline Wacker
- Assistenten: Kadir Yagci, Melissa Joos