22.02.2025
U17

Torloses Remis zum Auftakt

Nach weitgehend ereignislosen 90 Minuten muss sich die U17 zum Hauptrunden-Auftakt mit einem Punkt zufriedengeben und trennt sich vom FC Augsburg mit einem 0:0-Unentschieden.

Zum Hauptrunden-Auftakt der DFB-Nachwuchsliga wurde die U17 am Samstagvormittag vom FC Augsburg gefordert. Die Adlerträger hatten sich vorgenommen, mit einem Sieg in die zweite Jahreshälfte zu starten.

Umkämpfte Partie

Die Begegnung gestaltete sich von Anfang an umkämpft, beide Teams traten sehr körperlich auf. So war die Anfangsphase durch viele kleinere Fouls und Ballverluste geprägt, das Spielgeschehen fand vor allem im Mittelfeld statt. Nach und nach arbeitete sich die Eintracht in die Partie, bemühte sich um die Spielkontrolle und verlagerte das Spiel in die Hälfte der Augsburger. In der Offensive fehlte es aber an Ideen, Torabschlüsse blieben zunächst eine Seltenheit.

Stattdessen waren es die Gäste, die nach einer guten halben Stunde für die erste gefährliche Situation des Spiels sorgten. Nach einer Flanke der Augsburger von der rechten Seite herrschte Unordnung im Strafraum der Adlerträger. Ein Fuggerstädter kam als Erstes an die Kugel, beförderte das Spielgerät aus kurzer Distanz aber nur an den Pfosten (31.). Unmittelbar im Anschluss konterte die Eintracht, Josef Haßfeld kam zum Schuss und verpasste das Tor ebenfalls nur knapp (32.). Mehr nennenswerte Chancen ereigneten sich in der ersten Hälfte nicht, lediglich zwei Mal wurden die Augsburger vor dem Pausenpfiff in Abseitspositionen noch gefährlich.

Intensivere zweite Hälfte

Trainer Sebastian Haag reagierte in der Halbzeit auf die fehlende offensive Durchschlagskraft und brachte Keziah Oteng-Mensah, der damit nach mehrmonatiger Verletzungspause sein Pflichtspiel-Comeback feierte, und Yannis Ahouannou in die Partie. Zunächst waren es aber wieder die Gäste, die für Gefahr sorgten. Nach einem Ballverlust in der Hintermannschaft der Eintracht kam Gbadamassi an den Ball und schloss aus aussichtsreicher Position ab, Eintracht-Schlussmann und U17-Debütant Gradascevic reagierte mit einer sehenswerten Parade (47.). Das Spiel hatte nun mehr Tempo als noch im ersten Durchgang, beide Teams traten jetzt engagierter auf.

Trotz der erhöhten Intensität fehlte es aber weiterhin an Abschlüssen, viele Chancen gab es nicht zu verzeichnen. Bis zur 73. Minute dauerte es, ehe die Riederwälder sich wieder gefährlich vor dem Tor der Gäste zeigten. Christian Prenaj schickte Oteng-Mensah mit einem langen Ball hinter die Kette auf die Reise, der Angreifer setzte seinen Lupfer aber rechts neben das Tor.

Spannende Schlusspase

In der Schlussphase erhöhte die Eintracht dann noch einmal das Tempo und drängte auf die Führung. Erst köpfte der umtriebige Oteng-Mensah nach einer Ecke durch Prenaj über das Tor, dann zielte wenig später auch Leonidas Tsiokos zu hoch (84.). Bis zum Ende versuchten die Adlerträger alles, konnten die Defensive der Augsburger aber nicht mehr überwinden. So blieb es beim 0:0, zum Auftakt der Hauptrunde muss sich die U17 demnach mit einem Punkt zufriedengeben.

Wir wünschen uns einen viel mutigeren Fußball

Sebastian Haag

„Wir sind mit der Art und Weise unzufrieden, mit der wir vor allem in der ersten Hälfte aufgetreten sind“, analysiert Trainer Sebastian Haag nach dem Abpfiff selbstkritisch. „Wir wünschen uns einen viel mutigeren Fußball, mehr Haltung und auch mehr Intensität. Als Spieler von Eintracht Frankfurt muss man bereit sein, Zweikämpfe anzunehmen und in jeglicher Drucksituation Bälle zu fordern. Im Laufe der zweiten Halbzeit wurde es dann besser. Das Unentschieden ist am Ende ein gerechtes Ergebnis.“

In der nächsten Woche bekommen die Adlerträger gleich eine doppelte Chance auf Wiedergutmachung. Am Mittwochabend geht es gegen den Karlsruher SC, am Samstag wartet ein Duell mit dem 1. FC Köln.

Die Highlights der Partie:

Eintracht Frankfurt U17 – FC Augsburg U17

Eintracht: Gradascevic – Abraha, Scheller, Voett (60. Perrelli Borges), Ahmadi, Tsiokos, Boujataoui (60. Prenaj), Arlinghaus (46. Ahouannou), Dola (16. Bahoya), Haßfeld (80. Binz), Buchta (46. Oteng-Mensah)

Augsburg: Eckle – Cavic, Draghici (60. Ohnheiser), Adleff, Paulic (69. Kalchev), Gbadamassi (90.+2 Dürr), Müller, Babic, Nagata (90.+2 Decker), Stöcker, Gröger