+++ Dienstag, 15. April: Soziale Projekte +++
Der Dallas Cup ist mehr als nur ein Fußballturnier. In den USA sind die Adlerträger nicht nur im sportlichen Wettbewerb aktiv, sondern beteiligen sich auch an sozialen Projekten. So haben die A-Junioren am Dienstag geholfen, Essenspakete für Kinder in Not zu packen, während die U14 der JQ Elementary School einen Besuch abgestattet hat, um mit den Schüler:innen eine kleine Trainingseinheit abzuhalten.
+++ Dienstag, 15. April: Blick auf die Juniorinnen +++
Auch für die U17-Juniorinnen läuft der Dallas Cup bislang mehr als rund. Auf einen 2:0-Auftakterfolg folgte gestern ein 6:0-Kantersieg, der die Adlerträgerinnen einen großen Schritt weiter in Richtung Gruppensieg bringt.
+++ Montag, 14. April: Gänsehaut-Comeback +++
Der 6:0-Sieg der A-Junioren hielt einen ganz besonderen Moment bereit: Nacnach knapp 10 Monaten Verletzungspause feierte Philipp Eisele gegen den FC Dallas sein Comeback und krönte seine Rückkehr auf den Rasen mit einem Tor. Schön, Dich wieder spielen zu sehen, Philipp!
+++ Montag, 14. April: Weiterer Doppelsieg +++
Auch am Montag, dem zweiten Spieltag beim Dallas Cup, blieben die Adlerträger auf Erfolgskurs. Um 14 Uhr Ortszeit legte die U14 vor - das erste von zwei Aufeinandertreffen mit dem FC Dallas am heutigen Tag.
Gegen die Lokalmatadore ließen die Adlerträger nichts anbrennen und packten auf die gestrige Leistung noch eine Schippe drauf. Mit einer 3:0-Führung zur Halbzeit bestätigte die Mannschaft von Trainer Rocco Lettieri die bisherige Performance beim Dallas Cup und schlug mit dem 5:0-Endstand den Kurs auf die K.o.-Phase ein.
Auch die U19 war gegen den FC Dallas auf dem Platz gefragt. Die A-Junioren, die sich gestern noch einen Sieg im Auftaktspiel erkämpfen konnten, spielten im zweiten Spiel in Texas deutlich effektiver auf. Zwar stand es nach den ersten 45 Minuten erneut nur 1:0, doch im zweiten Durchgang drehten die Riederwälder auf. Am Ende übertrumpften sie das Ergebnis der C-Junioren und gewannen mit 6:0. Eine gute Ausgangslage für das entscheidende Spiel am Mittwoch gegen den aktuellen Tabellenführer Botafogo aus Brasilien, der nur aufgrund seiner Tordifferenz auf Rang eins thront.
+++ Sonntag, 13. April, 16.58 Uhr (Ortszeit): Eröffnungsfeier in Cotton Bowl +++
Nach zwei erfolgreichen Spielen ging es für die U19 und U14 gemeinsam mit den U17-Juniorinnen ins Cotton Bowl Stadium. Kleiner Funfact der Redaktion: das 16. größte Stadion der Welt, was die Kapazität angeht.
Als die einzigen deutschen Vertreter:innen ging es für die drei Mannschaften in das altehrwürdige Stadion (Baujahr: 1932) - angeführt von einer Fahnenträgerin mit der Deutschlandflagge.
+++ Sonntag, 13. April, 13.30 Uhr (Ortszeit): U19 macht Doppelsieg-Spieltag perfekt +++
Die U19 erwartete im ersten Gruppenspiel ein unglaublicher Kampf gegen den Albion Hurricanes FC. Die Adlerträger waren zwar spielerisch die klar überlegene Mannschaft, taten sich jedoch sehr schwer damit, das auch im Ergebnis widerzuspiegeln. Erst nach einem wunderschönen Lupfer von Adam Loune auf Jasha Barry und dessen Abschluss konnten die Adlerträger erstmals jubeln.
Im zweiten Durchgang legte Alexander Staff dann blitzschnell nach und stellte auf 2:0 – wie schon bei der U14 gesagt: ein gefährliches Ergebnis. Innerhalb von weniger als zwei Minuten schlug Albion doppelt zu und stellte auf 2:2. Mit dem Ergebnis schienen die Amerikaner zufrieden und mauerten sie in der Folge massivst. Die Adlerträger drückten weiter und belohnten sich so spät in der Nachspielzeit mit dem 3:2 von Jasha Barry.
Aufstellung: Franzen - Schossee, Mandic, Loune, Gaul Souza, Dills, Chaikhoun, Barry, Ahouannou, Boakye Osei, Oteng-Mensah
Tore:
1:0 Barry
2:0 Staff
3:2 Barry
+++ Sonntag, 13. April, 11.30 Uhr (Ortszeit): Auftaktsieg für die U14 +++
Für die C-Junioren stand am Sonntag das erste Gruppenspiel an. Gegen den Lake Travis FC wollten die Adlerträger mit einem Erfolgserlebnis ins Turnier starten - schließlich zieht nur der Gruppenerste in die K.o.-Phase ein.
Die Mannschaft von Trainer Rocco Lettieri war von Beginn an da und unterschätzte den motivierten Gegner keineswegs. Mit einem frühen Treffer durch Firat Akbana konnten die Adlerträger das Spiel in ihre Richtung lenken und stellten sogar noch vor der Halbzeitpause auf 2:0. Im Volksmund ein gefährliches Ergebnis, aber nach der Pause drückten die Riederwälder weiter und erzielten schnell das 3:0 und 4:0.
Dann schnupperten die Gegner aus Texas noch einmal Luft, nachdem sie mit dem 4:1 und 4:2 das Momentum auf ihre Seite brachten, ehe die Adlerträger mit dem letzten Tor der Partie für den 5:2-Endstand sorgten. Mit dem Sieg im ersten Spiel stellt die Lettieri-Elf die Weichen für ein erfolgreiches Turnier.
+++ Fr. 11. April, 19.30 Uhr (Ortszeit): Mavericks-Sieg live vor Ort +++
Für die beiden NLZ-Teams und die U17-Mädels ging es am Freitagabend zum ersten außersportlichen Highlight des Dallas Cups: dem Besuch bei einem Spiel der Dallas Mavericks - dem Basketball-Team in Dallas. Ein Event, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
+++ Fr. 11. April, 11.42 Uhr (Ortszeit): Erstes Training geschafft +++
Die Adlerträger haben am Freitagmorgen parallel auf einem Platz ihre erste Trainingseinheit in den USA absolviert. Bei praller Sonne und besten Platzbedingungen ging es eine gute Stunde darum, mit Spaß zurück an den Ball zu kommen.
+++ Do. 10. April, 14.48 Uhr (Ortszeit): The Eagle has landed +++
U14 und U19 sind am Flughafen Dallas/Fort Worth angekommen. 28 Grad Celsius, leichter Wind und eine Menge Sonnenschein begrüßen die Adlerträger.
+++ Do. 10. April, 10.41 Uhr: Ready for Takeoff +++
U14 und U19 sind bereit für den Abflug 🛫 Rund zwölf Stunden fliegen die Adlerträger über den Atlantik in den Lonestar State.
Funfact: Damit starten die Adlerträger am Flughafen mit dem 16. größten jährlichen Passagieraufkommen und landen am Flughafen mit dem drittgrößten jährlichen Passagieraufkommen.
+++ Do. 10. April, 09.34 Uhr: Gegnerchecks +++
Für die Jungs geht es jetzt gleich zum Boarding. Bevor am Sonntag das Turnier um die begehrte Boot-and-Ball-Trophy losgeht, findest Du hier alle wichtigen Informationen rund um die Gruppengegner der U14 und U19: