30.07.2022
U16

Tag eins in Nürnberg

Nach interessanten Workshops im Rahmen des Walther-Bensemann-Cups, startete die U16 von Eintracht Frankfurt mit einem Sieg und einer Niederlage in das Turnier.

Der Tag startet schon recht früh für die Schützlinge von Trainer Sebastian Haag. Um 7.00 Uhr gab es Frühstück und kurz nach acht stand bereits der erste Workshop an. Eine Führung durch die Kicker-Redaktion, eine Stadion-Tour oder Gespräche mit jüdischen Zeitzeugen, die die NS-Zeit überlebt haben und von ihren Erfahrungen berichten, standen auf dem Plan der Jungadler.

Nach dem kulturellen und geschichtlichen Morgen, stand das an, was die Jungs am liebsten haben: Fußball. Bei dem hochkarätig besetzten Walther-Bensemann-Gedächtnisturnier sind die Jungadler in einer Gruppe mit dem FC Bologna, KS Cracovia und dem Karlsruher Sportclub.

Gestern standen die Partien gegen Bergamo und den KSC an. Im ersten Spiel wartete die U17 aus Bergamo auf die Riederwälder. Nach einer guten ersten Halbzeit, in der Glenn Burger zur verdienten Führung traf, machten sich die Jungs das Leben selbst schwer und mussten sich am Ende doch noch mit 1:3 geschlagen geben.

Sieg im zweiten Spiel

Im zweiten Match des Tages trafen die Adlerträger mit dem KSC Karlsruhe auf die nächste U17-Mannschaft. Die Badener gingen schnell mit 2:0 in Führung und schienen die Partie zu kontrollieren. In der zweiten Halbzeit zeigten die Schützlinge von Sebastian Haag und Dennis Merten jedoch Moral und kämpften sich zurück in die Partie. Harris Uhumwangho startete mit seinem Treffer von der 16er-Kante die Aufholjagd. Glenn Burger erzielte kurz darauf den verdienten Ausgleichstreffer.

Jetzt wollten die Jungadler auch den Sieg. Mit einer starken Mannschaftsleistung und einem erneuten Treffer von Glenn Burger, schafften die U16-Jungs auch genau das. Kurz vor Schluss erzielte Burger das 3:2. Erster Sieg, starke Mannschaftsleistung und heute steht das letzte Gruppenspiel gegen den polnischen Vertreter KC Cracovia an.

Abgerundet wurde der erste Turniertag mit einem traditionellen jüdischen Kabbalat Schabbat, bei dem alle Spieler und Betreuer noch einmal zu einem gemeinsamen Essen mit Musik beisammen kamen.