15.06.2022
U16

Stete Entwicklung

Die jüngeren B-Junioren haben in der abgelaufenen Saison nach einigen Rückschlägen in 2021 das Ruder in 2022 rumgerissen und die Spielzeit auf Rang 5 der B-Junioren-Hessenliga abgeschlossen.

Im September des vergangenen Jahres startete der 2006er-Jahrgang in die Saison in der B-Junioren-Hessenliga. Bis auf die Mannschaften des SV Darmstadt 98, des FSV Frankfurt und des SV Wehen Wiesbaden standen ausnahmslos Duelle gegen jahrgangsältere U17-Teams auf dem Programm. Die Schützlinge von Cheftrainer Sebastian Haag starteten souverän in die Saison, gewann vier der ersten fünf Spiele und standen somit früh im Spitzenfeld der Tabelle.

Doch durch eine Serie an Niederlagen im Oktober und November verloren die Adlerträger Spieltag für Spieltag den Anschluss an die oberen Ränge und fanden sich kurz vor der Winterpause im Mittelfeld der Tabelle wieder. Dabei zeigten die Riederwälder zwar meist ordentliche Leistungen, blieben aber glücklos oder kassierten späte Gegentreffer.

Auf Herbsttief folgt Hoch

Aus dem 1:0-Erfolg über den SKV Rot-Weiß Darmstadt Ende November resultierte dann eine beeindruckende Kehrtwende. Die U16 gewann alle drei übrigen Spiele in 2021, überwinterte auf Rang acht und sicherte sich aus den letzten drei Spielen der regulären Saison im Frühjahr 2022 mit neun Punkten die maximale Ausbeute.

Als Tabellenvierter ging es für die Adlerträger mit 30 Punkten – und somit neun Punkten Rückstand auf Tabellenführer Hessen Kassel – in die Aufstiegsrunde, in der die besten acht Teams der Liga jeweils noch einmal gegeneinander spielten. Dort starteten die Haag-Schützlinge mit einem 2:0-Sieg gegen den 1. FC Erlensee und einer 1:3-Niederlage beim SV Darmstadt 98 in den Endspurt der B-Junioren Hessenliga. Dieser hatte es in sich: Innerhalb kürzester Zeit inklusive zwei englischer Wochen in Folge standen für die Jungadler die letzten fünf Saisonspiele an – unter anderem auch gegen die Spitzenteams der Liga.

Für die U17-Bundesliga vorbereitet

Zwar konnten die ersten drei Partien allesamt erfolgreich gestaltet werden, doch in den letzten beiden Duellen in Wieseck und gegen Rot-Weiß Walldorf musste sich die U16 jeweils knapp 1:2 geschlagen geben. So beendete die Mannschaft von Sebastian Haag die Saison schließlich auf Rang fünf. „Gerade in der Aufstiegsrunde hat man gemerkt, dass wir viele Spiele innerhalb kurzer Zeit hatten. Die Jungs hatten unfassbar viele Minuten in den Beinen“, erklärt Haag nach dem letzten Spiel der Saison. Deshalb falle sein Saisonfazit, trotz der Niederlage, positiv aus. „Wir haben über die gesamte Saison eine klare Entwicklung gezeigt – als Mannschaft, aber auch auf individueller Ebene. Entscheidend ist, dass wir eine gute Saison abgeschlossen haben, alle Jungs gesund geblieben sind und zeigen, dass sie positiv in die bevorstehende Saison starten wollen.“