17.06.2022
U19

Starke Saison mit Herzschlagfinale

Auch das bisherige Flaggschiff des Nachwuchsleistungszentrums kann auf eine erfolgreiche Spielzeit zurückblicken, in der es insbesondere zum Saisonfinale an Spannung nicht mangelte.

Wie furios es für die Mannschaft von Cheftrainer Jürgen Kramny in dieser Saison werden sollte, zeichnete sich schon im ersten Ligaspiel dieser Saison ab. Mit einem 8:2-Erfolg eröffneten die Adlerträger auf heimischem Rasen gegen die Altersgenossen der Stuttgarter Kickers und sendeten damit ein frühes Zeichen an die Liga. Doch unglückliche Spiele wie beispielsweise die 1:2-Niederlage beim SV Darmstadt 98 oder die Punkteteilungen gegen den 1. FC Heidenheim und den FC Augsburg verhinderten ein ausgeprägteres Punktesammeln in 2021.

Während der 1. FC Nürnberg mit 31 Zählern aus zwölf Spielen an der Tabellenspitze überwinterte, standen die Adlerträger mit 17 Punkte in zehn Partien über den Winter nur auf Rang acht. Bei 14 Punkten Rückstand auf den fränkischen Tabellenführer schien das Meisterrennen für die Adlerträger früh vom Tisch zu sein.

Stärkstes Team nach der Winterpause

Als im Februar dann jedoch die Saison weiterging, brachten die Kramny-Schützlinge ihr volles Potential auf den Platz und zeigten, dass sie in der zweimonatigen Pause hart an sich gearbeitet hatten und als Team noch enger zusammengewachsen sind. 28 aus möglichen 30 Punkten holten die A-Junioren aus den neun Spielen nach der Winterpause – ein beinahe perfekter Lauf. Lediglich beim 2:2 gegen den 1. FSV Mainz 05, bei dem ein fragwürdiger Platzverweis für Muhammed Damar den Spielverlauf nicht unerheblich beeinflusste, holten die Riederwälder nicht die Maximalausbeute.

Durch diese Aufholjagd kam es am letzten Spieltag zum Showdown um die Meisterschaft in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest. Bei einem Sieg der Adlerträger beim abstiegsbedrohten 1. FC Kaiserslautern und zeitgleichem Stolpern der Konkurrenz aus Augsburg und Nürnberg wäre die Meisterschaft möglich gewesen. Doch die Spitzenteams ließen allesamt am letzten Spieltag keine Federn.

Menschlich gewachsen

Mit dem dritten Platz in der Liga sicherten sich die A-Junioren das beste Abschneiden der letzten 15 Jahre und gleichzeitig ein Ticket für den DFB-Pokal der Junioren 2022/23. „Direkt nach dem letzten Saisonspiel waren die Jungs zwar geknickt, aber sie können wirklich voller Stolz auf diese Saison zurückblicken. Und auch die Situation, dass es am Ende nicht gereicht hat, wird sie in der persönlichen Laufbahn nach vorne bringen“, resümierte ein zufriedener Jürgen Kramny im Nachgang.

Die Saisonbilanz - A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest

  • Tabellenplatz 3
  • 45 Punkte
  • Bilanz: 20 Spiele - 14 Siege / 3 Unentschieden / 3 Niederlagen
  • Torverhältnis 58:24