Die Hinrunde in der C-Junioren-Regionalliga Süd ist vorbei, doch in der Winterpause befindet sich die U15 noch lange nicht. Am Wochenende reiste die Mannschaft von Duarte Saloio zum renommierten mtu-Cup nach Friedrichshafen und traf bei diesem auf nationale und internationale Hochkaräter.
Souveräne Gruppenphase
Für die Adlerträger startete das Turnier mit einem 6:0-Sieg gegen die in Friedrichsdorf beheimatete TSG Ailingen, bei dem sie ihre starke Form einmal mehr unter Beweis stellen konnten. Doch schon das nächste Duell machte deutlich, dass das Turnier viele Herausforderungen für die Eintracht bereithalten würde: Eine knappe 1:2-Niederlage gegen die PSV Eindhoven sorgte für den ersten Dämpfer des Wochenendes.
Davon ließen sich die Hessen jedoch nicht beirren: Nach Siegen über den FC Friedrichshafen, Borussia Dortmund und BK West United schloss die U15 ihre Gruppe souverän auf Platz zwei ab. Der Einzug in die Endrunde war damit perfekt.
Hammerlose in der Endrunde
In dieser warteten abermals namhafte Gegner auf die Jungadler, die sich in Gruppe C gegen den FC Chelsea, den FC Dallas und Team „Grana“ des FC Barcelona behaupten mussten. „Unsere Gruppe in der Zwischenrunde war echt der Hammer“, berichtet auch Duarte Saloio, der gegen die internationale Konkurrenz starke Auftritte seiner Mannschaft zu sehen bekam. Auf einen 2:0-Sieg über Chelsea folgte ein 3:1-Erfolg über die Katalanen. Auch den FC Dallas konnten die Eintrachtler mit 2:0 besiegen. „Gemeinsam mit Eindhoven waren wir die einzige Mannschaft, die all ihre Spiele in der Zwischenrunde gewinnen konnte“, stellte Saloio im Anschluss des Turnieres lobend fest.
Viertelfinale ohne Spielglück
Für die Adlerträger stand der Weg ins Viertelfinale gegen Olympique de Marseille damit offen, das Spielglück sollte ihnen jedoch nicht in dieses folgen: Die Eintracht ging zwar nach wenigen Sekunden in Führung, Marseille gelang es jedoch, das Spiel zu drehen. Die Adlerträger drückten auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder am Pfosten oder an einem auf der Linie klärenden Gegner. So endete der Kampf um den Titel unglücklich im Viertelfinale gegen den späteren Zweiplatzierten aus Frankreich.
Ein sehr schönes Wochenende, bei dem die Jungs sehr viele Erfahrungen sammeln und gegen internationale Topteams spielen konnten.
Duarte Saloio
Das Turnier war für die Eintrachtler damit jedoch noch nicht beendet. Im anschließenden Platzierungsspiel trafen die Frankfurter ein weiteres Mal auf die PSV Eindhoven, die im Viertelfinale an Bayern München gescheitert war, und brachten das Turnier aus ergebnisperspektive zu einem positiven Abschluss: Ein deutlicher 5:0-Sieg sicherte den Adlerträgern den fünften Platz in der Endwertung.
„Gegen Eindhoven haben wir nochmal gezeigt, dass in diesem Turnier noch mehr für uns drin gewesen wäre“, erklärt Duarte Saloio, der dennoch ein positives Fazit zieht: „Wir waren sehr zufrieden mit der Leistung der Jungs, die sehr viel Spaß gemacht und guten Fußball gespielt haben“, so der U15-Trainer. „Leider hat uns im Viertelfinale das nötige Spielglück gefehlt, aber auch das gehört dazu. Insgesamt war es ein sehr schönes Wochenende, bei dem die Jungs sehr viele Erfahrungen sammeln und gegen internationale Topteams spielen konnten. Das nehmen wir mit und darauf bauen wir auf.“