Im Vergleich zur unglücklichen 0:1-Heimniederlage unter der Woche gegen den TSV Steinbach Haiger veränderte Cheftrainer Dennis Schmitt seine Startaufstellung für das "kleine Mainderby" auf nur einer Position. Phinees Bonianga ersetzte den nach seiner Roten Karte gesperrten Max Hauswirth in der Offensive. Als Kapitän führte Dominik Crljenec die Adlerträger im Stadion am Bieberer Berg auf das Feld.
Sowohl die Eintracht, als auch der OFC hatten unter der Woche in ihren Ligaduellen den Kürzeren gezogen. Während die Eintracht in Unterzahl mit 0:1 gegen den TSV Steinbach Haiger verlor, steckte der vermeintliche Aufstiegsaspirant aus Offenbach beim KSV Hessen Kassel gar eine deutliche 1:4-Schlappe ein. Bei strahlend blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen war es die U21 der Frankfurter Eintracht, die die erste Gelegenheit für sich verbuchen konnte.
Boniangas Flanke hinter die Offenbacher Abwehrkette fand auf der anderen Strafraumseite den mitgelaufenenen Wünsch, der die Kugel jedoch nicht entscheidend auf das Tor bringen konnte (2.). Die in schwarz gekleideten Adlerträger blieben auf dem Gaspedal: Erst scheiterte Müller an einem Offenbacher Abwehrbein (3.), dann traf Wenig nur das Torgestänge (6.). Aus dem Nichts der OFC: Ein Steckpass in die Spitze erreichte Urbich, der am herauseilenden Ramming im Eintracht-Tor hängen blieb. Der Offenbacher Anhang forderte Elfmeter, doch Ramming spielte klar zuerst den Ball (8.).
Frankfurter Doppelschlag wird aberkannt
In der 16. Minute dann ein Schreckmoment für die Eintracht: Kapitän Dominik Crljenec blieb nach einem Ellbogenschlag im Gesicht liegen und musste behandelt werden. Für den Spielführer ging es nicht weiter Harpreet Ghotra ersetzte ihn (19.). Es dauerte bis in die 22. Spielminute, ehe der nächste Abschluss verzeichnet werden konnte. Eine Ünlüciftci-Ecke fand am zweiten Pfosten den bereitstehenden Nazarov, der das Spielgerät volley nahm, jedoch nur die Arme von Ramming fand (22.).
Dann Jubel bei den Adler-Fans. Nach einem Zusammenspiel mit Loune und Wenig zappelte der Ball im Offenbacher Netz, doch zuvor schien eine Abseitsstellung vorgelegen zu haben, weshalb der Treffer aberkannt wurde (27.). Eine Zeigerumdrehung später dann der nächste Frankfurter Treffer. Arh Cesen und OFC-Torwart Brinkies laufen gegeneinander. Wünsch schiebt den Ball ins verwaiste OFC-Gehäuse, doch Schiedsrichter Dingler nimmt den Treffer wegen eines vermeintlichen Schubsers von Wünsch an Arh Cesen zurück (28.). In der Druckphase der Eintracht plötzlich die größte Chance für Offenbach: Nazarov wird am zweiten Pfosten freigespielt und schießt direkt auf Rammings Tor, doch der Ball streift gut einen Meter über den Querbalken (30.).
Die mitgereisten Eintracht-Fans im Gästeblock wurden lauter, auf dem Rasen passierte zehn Minuten lang wenig. Erst als Inanoglu an der Sechzehnerkante gelegt wurde, verzeichnete die U21 der Frankfurter Eintracht den nächsten Abschluss, doch Wenigs Freistoß flog um nur wenige Zentimeter am OFC-Tor vorbei (40.). Die Eintracht spielte gut mit und hatte die zwingenderen Gelegenheiten. Nach einem Freistoß von Bonianga lief kein Adlerträger im Fünfmeterraum mit und so verpuffte die nächste Gelegenheit für die Jungadler (43.). Vor der Halbzeit meldete sich der OFC dann doch nochmal an, aber Ramming war gegen Urbich zur Stelle (45.). Nach vierminütiger Nachspielzeit war dann Schluss und es ging unter Pfiffen des Heimpublikums in die Kabinen.
Ausgeglichener zweiter Durchgang
Die zweite Halbzeit begann ebenso intensiv: Auch für den OFC sollte nun ein Treffer fallen, doch der Jubel verstummte schnell, da der vermeintliche Torschütze Nazarov im Abseits stand (52.). Die Eintracht antwortete mit einem Distanzschuss von da Silva Kiala, der knapp am Tor vorbeiflog (53.). Offensiv traf die U21 zu häufig falsche Entscheidungen, wodurch aussichtsreiche Gelegenheiten folgenlos blieben. Auf der anderen Seite spielten es die Kickers einfach, aber direkt: Nach einer Ecke ist Breitenbach mit dem Kopf zur Stelle, doch die Kugel flog deutlich neben Rammings Tor (59.). Die nächste Aktion der Jungadler war dann entschlossener. Inanoglu legte einen Steilpass von Bonianga mit Gegner im Rücken zurück auf den Passgeber, der sofort abschloss, aber nur Torhüter Brinkies traf (60.).
Das Spiel plätscherte in der Mitte des zweiten Durchgangs gefährlich vor sich hin. Es lief bereits die 74. Spielminute als Alaoui sich aus spitzem Winkel zum Abschluss traute, aber an Brinkies scheiterte. Die folgende Ecke flog in den Sechzehner, wo mehrere Adlerträger die Gelegenheit zum Abschluss verpassten. Am Ende war es Müller, der sich von der Sechzehnerkante ein Herz fasste und das Spielgerät knapp über den Querbalken beförderte (75.). Die Schlussphase begann und die Eintracht erspielte sich längere Ballbesitz-Sequenzen, die zu Chancen führten. Erst rettete ein Offenbacher Abwehrbein im Fünfmeterraum gegen Starodids Schuss (81.), dann zwang Alaoui Torhüter Brinkies mit einem Abschluss aus rund 20 Metern zu einer wichtigen Parade (82.).
Platzverweis und Gegentreffer in der Nachspielzeit
Die Eintracht hatte in dieser Phase mehr vom Spiel, der OFC überdies die Großchance zur Führung. Nazarov kam aus 20 Metern frei zum Abschluss und visierte flach das rechte untere Toreck an, doch Ramming parierte glänzend und sicherte sich die Kugel mit einer sehenswerten Parade (89.). In der Schlussphase schwächte sich die Eintracht wie am Mitttwoch selbst: Louis Kolbe sah nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte, wegen Ballwegschießens gab es direkt hinterher die Ampelkarte - und er wurde mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen (90.).
Kurz danach kam es wie es kommen musste. Nach einem Foulspiel mit gestrecktem Bein im Mittelfeld entschied Schiedsrichter Dingler auf ein Spielen des Balls und die Kickers liefen alleine auf Ramming zu. Der mitgelaufene Nazarov hatte dann vor dem Tor keine Mühen und vollstreckte unter großem Jubel zum 1:0 in der Nachspielzeit (90.). Kurz darauf war Schluss.
Nach einem eigentlich guten Auswärtsspiel verliert die U21 der Frankfurter Eintracht in Offenbach mit 0:1 und sieht sich im Stadtderby in der nächsten Woche dem FSV Frankfurt gegenüber. Anpfiff im Ahorn Camp Sportpark ist am Freitag, den 11. April 2025 um 19 Uhr.
Kickers Offenbach - Eintracht Frankfurt U21 1:0 (0:0)
Offenbach: Brinkies - Ünlüciftci (53. Mensah), Nazarov, Barry (74. Karada), Arh Cesen, Urbich (80. Mustafa), Korb (80. Mesanovic), Breitenbach, Wulff, Marcos, Moreno Giesel
Eintracht: Ramming - Doumbia, Bonianga, Loune (66. Alaoui), Inanoglu (77. Starodid), Wünsch (77. Kolbe), Fenyö, Crljenec (19. Ghotra), Müller, Wenig, da Silva Kiala
Tore:
1:0 Dimitrij Nazarov (90.).
Gelb-Rote Karte: Louis Kolbe (90/Zeitspiel)