26.12.2021
U14

Siege wie am Fließband

Punktgleich mit dem Tabellenführer aus Kassel hat sich die U14 auf Rang zwei platziert in die Winterpause verabschiedet. Eine bis dato starke Spielzeit im Rückblick.

Zwölf Ligaspiele sind bis Jahresende absolviert worden, elf davon konnten die Schützlinge von Trainer Duarte Saloio für sich entscheiden. Diesen elf Siegen steht lediglich ein Unentschieden gegenüber und somit gehen die Riederwälder ungeschlagen in die Winterpause – und das, obwohl die Jungadler in der C-Junioren-Hessenliga größtenteils auf U15-Mannschaften treffen. Mit einem Torverhältnis von 48:10-Toren landen die Adlerträger außerdem im Offensiv- sowie im Defensivranking jeweils auf Rang zwei. Eine Leistung, die das Trainerteam sehr zufrieden stimmt.

Start nach Maß

Noch bevor das erste Ligaspiel angepfiffen wurde, hatten die Jungadler bereits Grund zur Freude. Im saarländischen St. Wendel setzten sich die Adlerträger gegen namehafte Gegner wie dem PSV Eindhoven, Olympique Marseille und im Finale den FC Bayern München durch und heimsten den Sieg beim hochkarätigen „BNS Talents Cup“ ein.

Mit dem Gewinn des BNS Talents Cup setzten die Adlerträger noch vor der Saison ein Ausrufezeichen.

Mit diesem Pokaltriumph im Rücken startete das Team von Trainer Saloio schwungvoll und erfolgreich in die Liga. Im Auftakt-Match gegen den 1. FC 1906 Erlensee hieß es am Ende 4:1 für die Eintracht. Die Partien gegen Germania Weilbach und Makkabi Frankfurt konnten ebenfalls gewonnen werden, ehe es am vierten Spieltag gegen die Nachbarn vom Bornheimer Hang ging. Auch im Nachbarschaftsduell hielt die Siegesserie und die Jungadler feierten einen verdienten 4:0-Heimerfolg. Trainer Saloio betont trotz grandioser Ergebnisse stets den Entwicklungsprozess, in dem sich die Jungadler befinden. „Die Mannschaft durchläuft im Laufe der Saison einen Prozess, der Konstanz in ihr Spiel bringen soll. Wir sind guter Dinge, dass wir die Trainingswochen dafür effektiv nutzen.“ Dass die Entwicklung bereits erste Früchte trägt, machten die Riederwälder anhnd ihrer Ergebnisse deutlich: Bis zum 9.Spieltag gab es für die Jungadler ausschließlich Erfolge zu feiern.   

Nur zwei Punkte liegen lassen

Das erste und bisher einzige Mal nicht als Sieger vom Platz gingen die Saloio-Schützlinge am 9. Spieltag gegen den SV Darmstadt 98 – wenngleich die Begegnung auch nicht verloren wurde (1:1). Ein Remis, das nicht hätte sein müssen, wie Trainer Saloio nach dem Spiel analysierte: „Leider hat uns das letzte Quäntchen Glück gefehlt. Ein starker Darmstädter Torwart und falsche Entscheidungen verwehrten uns den Siegtreffer.“ Aus dem Remis gingen die Eintrachtler aber gestärkt hervor und setzten gleich zur nächsten Siegesserie an.

Wir sind alle sehr glücklich, dass wir über einen langen Zeitraum unser Leistungsniveau konstant hochhalten konnten. Das war vor allem durch die positive Entwicklung des Teams möglich.

Duarte Saloio

Gegen die TS Ober-Roden, die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und die SG Rosenhöhe setzten sich die Jungadler durch und fuhren die nächsten neun Punkte ein. Die positive Entwicklung der Jungadler zeigte sich nicht zuletzt im abschließenden Spiel des Jahres, das sie mit einem 7:1-Auswärtserfolg beim OSC Vellmar in starker Art und Weise für sich entscheiden konnten. „Wir haben unsere technischen und taktischen Anforderungen umgesetzt und diese in Tore umgemünzt“, lauteten die lobenden Worte von Trainer Saloio im Anschluss an die Partie. In der regulären Runde stehen noch drei Spiele auf der Agenda. Das absolute Topspiel der C-Junioren-Hessenliga bestreitet die U14 direkt mit der Wiederaufnahme des Ligabetriebs: Am 27. Februar empfangen die Riederwälder den punktgleichen KSV Hessen Kassel vor heimischer Kulisse. Eine Aufgabe, der die Jungadler sehnlichst entgegenblicken und bei der sie ihre grandiose Spielzeit weiter veredeln können.

Egal ob Testspiel, Turniere oder Ligabetrieb. Nicht eine einzige Niederlage mussten die Schützlinge von Trainer Saloio hinnehmen, eine Leistung, die den Coach sehr stolz macht: „Wir sind alle sehr glücklich, dass wir über einen langen Zeitraum unser Leistungsniveau konstant hochhalten konnten. Das war vor allem durch die positive Entwicklung des Teams möglich“. Eine Entwicklung, an die der jüngere C-Junioren-Jahrgang im neuen Jahr anknüpfen möchte.