17.05.2025
U21

Sieg zum Saisonabschluss

Der U21 gelingt durch ein 2:1-Auswärtssieg in Trier ein versöhnlicher Abschluss der Saison. Starodid und Yildirim erzielen die Frankfurter Treffer.

Im Vergleich zur Niederlage gegen Fulda gab es zum Saisonabschluss in Trier zwei Änderungen in der Startelf: U21-Trainer Dennis Schmitt brachte Harpreet Ghotra und Phinees Bonianga von Beginn an, Louis Kolbe und Noah Fenyö standen nicht zur Verfügung. Für die Adlerträger ging es im Moselstadion darum, die Saison erfolgreich zu Ende zu bringen. Anders gestaltete sich die Situation bei Trier: Der Aufsteiger wollte mit mindestens einem Punkt den Klassenerhalt feiern.

Unter unüblichen Gegebenheiten – dem SVE wurde ein Geisterspiel auferlegt – ging es im Moselstadion direkt munter zu, beide Teams suchten den Weg nach vorn. Die mit Abstand beste Chance der Anfangsphase gehörte Daniel Starodid, der nach feinem Steckpass von Metehan Yildirim aber über das Tor zielte (7.). Auf der Gegenseite wurde Marcetas Abschluss geblockt, Heinz verzog anschließend – der erste Annäherungsversuch der Hausherren (8.).

Starodids Treffer bringt Würze rein

Beide Mannschaften waren darauf bedacht, nicht den ersten Fehler zu machen, weshalb sich eine zwar intensive, aber recht Highlight-arme Partie entwickelte. Es blieb bis zur Schlussphase der ersten Hälfte auf beiden Seiten meist bei aussichtsreichen Situationen, ohne aber die letzte Konsequenz an den Tag zu legen. Das änderte sich nach 37 Spielminuten: Harpreet Ghotra bediente mit einem öffnenden Pass Daniel Starodid. Der Stürmer erkannte die Lücke, zog in Richtung Tor, war nicht mehr aufzuhalten und schob lässig ein (37.).

Der Treffer war der Anfang einer Frankfurter Schlussoffensive zum Ende des ersten Durchgangs. Erst verpasste ein direkter Freistoß von Max Hauswirth das Ziel nur knapp (39.), dann wieder Hauswirth im Blickpunkt: Nach einer guten Aktion von Pix Bonianga gelangte Daniel Starodid den Ball, der legte den Ball am Fünfmeterraum quer. Dort stand Hauswirth einschussbereit, traf den Ball aber nicht richtig und verpasste somit das 2:0 (45.). Wenig später ging es in die Halbzeitpause.

Buballa kontert Yildirims Hammer

Die zweite Hälfte knüpfte an das Ende des ersten Durchgangs an, die Gelegenheiten häuften sich. Nach wenigen Sekunden gab Marceta den ersten Warnschuss ab, aber keine Probleme für Ramming (46.). Dann auf der Gegenseite Metehan Yildirim: Der Mittelfeldspieler marschierte, fasste sich ein Herz, schloss ab und versenkte das Leder traumhaft im linken Winkel – 2:0 aus Eintracht-Sicht (48.).

Die Hausherren reagierten wütend. Daniel Buballa wurde im Sechzehner freigespielt, zog ab, und ließ Ramming im SGE-Tor keine Chance – der schnelle Anschlusstreffer zum 1:2 (54.). Die Trierer, für die ein Punktgewinn den sicheren Klassenerhalt bedeuten würde, blieben dran und drängten auf den Ausgleich. Doch auch die Elf von Dennis Schmitt suchte weiterhin den Weg nach vorne, weshalb sich ein offener Schlagabtausch entwickelte.

Marceta und Starodid jeweils ans Gebälk

Die Jungadler hielten dem Druck aber weitgehend Stand und mussten nur noch eine brenzlige Situation überstehen: Der eingewechselte Wimmer bediente Marceta, der Ramming zwar ins falsche Eck schickte, aber es zu genau machen wollte und den Ball an die Latte hämmerte – Glück für die SGE.

Auf der Gegenseite aber ebenso Glück für die Hausherren: Daniel Starodid kam auf Sechzehnerhöhe zum Schuss und traf mit seinem wuchtigen Abschluss den Querbalken (84.). Die Schlussoffensive des SVE war nicht von Erfolg gekrönt, so sicherte sich die U21 im letzten Spiel der Saison einen 2:1-Auswärtssieg. Eintracht Trier profitierte zeitgleich von den Ergebnissen der anderen Partien – und darf sich trotz Niederlage über den Klassenerhalt freuen.

SV Eintracht Trier – Eintracht Frankfurt U21 1:2 (0:1)

Trier: Novakovic – Heinz, Yavuz, Marceta, König, Wrusch, Garnier, Buballa, Spang, Schuster, Herber

Eintracht: Ramming – Doumbia, Ghotra, Bonianga, Starodid, Yildirim, Crljenec, Hauswirth, Harangi, Müller, da Silva Kiala

Wechsel folgen.

Tore:
0:1 Daniel Starodid (37.)
0:2 Metehan Yildirim (48.)
1:2 Daniel Buballa (54.).