Am vergangenen Wochenende, den 18. – 19. Juni siegte unsere E1-Mannschaft beim 8. McDonald’s Junior Cup in Delmenhorst. Am größten E-Jugend Turnier Deutschlands nahmen neben Eintracht Frankfurt auch andere namhafte Mannschaften wie Juventus Turin oder FC Fulham teil.
Die Eintracht startete in Gruppe E und hatte damit SV Werder Bremen, Karlsruher SC, VVV Venlo, MTV Riede und die TuS Hasbergen als Gegner. Insgesamt gab es acht Gruppen und somit 48 teilnehmende Mannschaften beim großen McDonald’s Junior Cup.Von Beginn an zeigten die Miniadler Leidenschaft und Spielfreude und stiegen so mit einem 7:0 Sieg gegen MTV Riede in das Turnier ein. Venlo war dann der erwartet unangenehme Gegner und es reichte lediglich zu einem 0:0. In den nun folgenden Partien gegen SV Werder Bremen und Karlsruher SC ging es nun um den Einzug in die Masterrunde. Hier war die Mannschaft allerdings hellwach. Die 1:0 Führung von Bremen wurde im direkten Gegenzug ausgeglichen. Kurz vor Schluss gelang dann per Strafstoß der Siegtreffer. Im Spiel gegen den KSC ließ unsere E1 dem Gegner keine Chance und erreichte mit einem 2:0-Sieg die Qualifikation der Masterrunde. Im letzten Vorrundenspiel zeigte sich noch einmal die gesamte Spielfreude der Mannschaft, als der TuS Hasbergen mit 7:0 besiegt wurde.Nach der Mittagspause ging es dann in der Masterrunde weiter. Bei insgesamt vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften traf man im ersten Spiel gleich auf Schalke 04. In einer ausgeglichenen Begegnung hatte die E1 den größeren Willen und setzte sich verdient mit 1:0 durch. Beflügelt von diesem Sieg ließ man der Spielgemeinschaft JSG A/O/B (Jahrgang 99) keine Chance und siegte mit 5:0. Im letzten Spiel für den ersten Tag traf das Team auf Arminia Bochum. Die Jungs knüpften an die Leistungen der bisherigen Spiele an und bestimmten die Begegnung. Im Abschluss waren unsere Miniadler jedoch nicht konzentriert genug, sodass die Bochumer das Spiel mit einem glücklichen Treffer für sich entscheiden konnten. Alles in allem zeigte die E1 am ersten Tag jedoch eine spielerisch sehr gute Leistung.Pünktlich zum Anpfiff des zweiten Turniertages öffneten sich die Schleusen am Himmel und blieben für den Rest des Turniers auch offen. Um das Viertelfinale zu erreichen, durfte unsere Eintracht das erste Spiel nicht verlieren. Hier hieß der Gegner Curtibi Parana aus Brasilien. In einer kampfbetonten Partie merkte man den Spielern die Nervosität an. Ohne ihre spielerische Kreativität wurden die Bälle einfach nach vorne geschlagen und somit sichere Beute der robusten Abwehr. Curtibi konnte sich allerdings mit ihren schnellen und technisch versierten Stürmern auch nicht durchsetzen und so endete die Begegnung 0:0. Mit einem 3:0-Sieg gegen den MSV Duisburg konnte die E1 aber dennoch das Viertelfinale erreichen.Dort traf man nun auf Borussia Mönchengladbach. In einer hochklassigen Partie mit viel Tempo und schönen Kombinationen konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen. So musste das 9-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Hier war die E1 die treffsicherere Mannschaft und siegte mit 2:0.Im Halbfinale wartete dann Borussia Dortmund. Nach nervösem Beginn kämpften sich die Jungs in die Partie und übernahmen das Kommando. Dortmund konnte sich nicht entfalten und hatte lediglich durch Distanzschüsse Torchancen. Anders die Eintracht, die sich durch ihr schnelles Konterspiel einige Torchancen erspielte und das Spiel mit 1:0 gewinnen konnte. „Da ging ein Traum von mir in Erfüllung: Ein Finale im Stadion vor vollbesetzter Tribüne“, freute sich E1-Trainer Freddy Eggert.Als Finalgegner wartete dann überraschenderweise die Mannschaft von Arminia Bochum, mit der man noch eine Rechnung offen hatte. Die Eintracht zeigte über die gesamte Spielzeit eine konzentrierte und spielerisch überzeugende Leistung. Bochum hatte lediglich zu Beginn eine Torchance durch einen Distanzschuss, der aber sichere Beute unseres Keepers wurde. Mitte der ersten Halbzeit ging die E1 dann verdient, durch einen Traumschuss in den Winkel, mit 1:0 in Führung. Das Tempo wurde weiter hoch gehalten, dadurch kam es zu weiteren Chancen, die aber den Weg ins Tor nicht fanden. Auch in der zweiten Hälfte ließen unsere Miniadler so gut wie keine Torchance des Gegners zu. Hier zahlte sich die bessere Kondition aus, denn man war immer ein Schritt schneller am Ball als der Gegenspieler. Durch einen Strafstoß fünf Minuten vor Schluss baute man die Führung auf 2:0 aus. Dies war auch gleichzeitig der Endstand eines sehr guten Finals, in dem die E1 nie in Gefahr geriet.Das Trainer-Team um Freddy Eggert und Kay Altenkirch zeigte sich begeistert: „Wir sind alle überglücklich! Die Mannschaft hat sich diesen großartigen Sieg zum Saisonschluss redlich verdient und darf jetzt erst einmal feiern. Ich würde mich freuen, wenn wir den Schwung von diesem tollen Turnier mit in die nächste Saison nehmen können.“Für Eintracht Frankfurt spielten:Paul Habrecht, Jonas Meurer, Mark Nopp, Patrice Kabuya, Justin Kabuya, Jonas Kummer, Julian Marquardt, Enrique Pena Zauner, Murad Mahmudov, Vasili Mantzafleris, Robin Rehorst, Konstantin Ries22.06.2011