14.11.2008
Badminton

Sebastian Jung: Zwischen Backstube und Fußballplatz

Wenn Nachtschwärmer nach Hause kommen, klingelt bei ihm der Wecker. Um halb vier ertönt in der Stube von Sebastian Jung das Signal, samstags sogar schon zwei Stunden früher.

Von Stefan FritschiFrankfurt. Wenn Nachtschwärmer nach Hause kommen, klingelt bei ihm der Wecker. Um halb vier ertönt in der Stube von Sebastian Jung das Signal, samstags sogar schon zwei Stunden früher. Das ist das Los eines Bäckerlehrlings. Da einen Rhythmus finden fällt nicht leicht. Zumal der 18-Jährige ganz nebenbei das Trainings- und Spielprogramm eines Leistungssportlers absolviert. Und das mit Bravour.Sebastian Jung gehört zu den Topkräften der wichtigsten Nachwuchsmannschaften von Eintracht Frankfurt. Wenn Auswärtsspiele für die U 19- und U 23-Fußballteams der Riederwälder auf dem Plan stehen, meint Jung, «schlafe ich im Auto». Vor den Trainingseinheiten sind es drei Stunden in der elterlichen Wohnung in Königstein, sagt Jung. Feierabend in der Bäckerei ist zwischen zwölf und eins – da macht das Gros Mittagspause.Noch bis Ende Januar muss Jung durchhalten, dann kann er sich voll auf seine Laufbahn als Fußballer konzentrieren. Und die dürfte bei dem vierfachen U 18-Nationalspie- ler im Profitum münden. «Sebastian hat alles, was ein Außenverteidiger braucht: Er ist schnell, taktisch klug, ball- und passsicher, kann präzise flanken und hat eine gute Spieleröffnung», sagt Armin Kraaz. Zur zusätzlichen Freude des Sportlichen Leiters und neuen U 19-Trainers überlistet Sebastian Jung hin und wieder auch den gegnerischen Schlussmann.So geschehen am Mittwochabend im Derby gegen die Offenbacher Kickers: Präziser Diagonalpass von Cenk Tosun, und Jung, der mit Speed der Kickers-Defensive enteilt war, überlistete stilecht den OFC-Keeper zum 3:1-Endstand für die im Abstiegskampf involvierte U 19.Nicht nur bei den A-Junioren, sondern auch in der Regionalligamannschaft gehört Sebastian Jung zu den Leistungsträgern. Mit seiner Rasanz ist er jederzeit in der Lage, die gegnerische Deckung aufzureißen. Zudem ist er Bestandteil der stabilsten Defensive der Liga bei nur neun Gegentreffern in zwölf Matches. Ob mit oder ohne ihn peilt die U 23 am Sonntag beim Schlusslicht Spvgg. Unterhaching II die Verteidigung der Tabellenführung an.
Seit der F-Jugend den Adler auf der BrustFalls Jung der Sprung in den Profikader gelingen sollte, würde dies im Club besonders für Genugtuung sorgen. Schon in der F-Jugend trug er das Trikot mit dem Adler auf der Brust. Eine Musterlaufbahn deutet sich also an. «Sebastian hat eine konstant steigende Entwicklung gemacht», registriert Kraaz. Zudem schätzt Holger Müller seine Tugenden. «Er hat einen einwandfreien Charakter, und er stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft», sagt der Nachwuchskoordinator. Das bedeutet, dass Sebastian Jung nun erstmal mithelfen muss, die U 19 in der Jugend-Bundesliga aus dem Abstiegssumpf zu ziehen. Mehr gefordert würde er freilich in der Regionalliga. «Beides ist in Ordnung», kann er die Vereinsinteressen nachvollziehen.Bei der Eintracht fühlt er sich wohl – und in Frankfurt möchte er bleiben. Gespräche mit dem Vizepräsidenten Klaus Lotzbeier über eine Vertragsverlängerung seien «sehr positiv verlaufen», betont Jung. Ein Profivertrag winkt. Sein bisheriger Kontrakt läuft im nächsten Juni aus.In den Herbstferien hatte Sebastian Jung sogar die Zeit und Chance, mit den Profis zu trainieren. «Ich denke schon, dass ich es schaffen kann», fasst Jung seine Eindrücke zusammen. Das nächtliche Weckerklingeln hatte er sicherlich nicht vermisst in diesen zwei Oktober-Wochen.Quelle: http://www.fnp.de/fnp/sport/regional/rmn01.c.5308174.de.htm