Am Wochenende traf die F1 im Punktspiel auf den Nachwuchs von BSC SW 1919 und gewann diesen Vergleich mit 16:1.
Es war von Beginn an ein Spiel auf ein Tor. Die Miniadler waren jedoch nur in den Anfangsminuten zielstrebig und gingen innerhalb weniger Minuten mit 3:1 in Führung. Im Gefühl des sicheren Sieges wurde die Eintracht dann überheblich und war teilweise gedanklich gar nicht auf dem Platz. So resultierte der Anschlusstreffer für die Gäste auch durch einen Leichtsinnsfehler. Jetzt zogen die Miniadler wieder etwas die Zügel an und zogen auf 8:1 davon, ehe kurz vor der Pause ein weiterer Leichtsinnsfehler das zweite Gegentor brachte.Nach der Pausenansprache bemühten sich die Riederwälder dann um ein einigermaßen zielstrebiges Spiel. Sobald der Ball einmal durch die eigenen Reihen lief, kamen die Miniadler fast zwangsläufig zu Torchancen. Am Ende hieß es dann 16:2 ohne zu überzeugen.„Das war bisher unser schwächstes Spiel in der noch jungen Saison. Meine Mannschaft hat in keiner Phase ihr durchaus vorhandenes Potential abgerufen. Auch die Unachtsamkeiten die zu den überflüssigen Gegentoren geführt haben, haben mich sehr geärgert. Bereits am Dienstag hat die F1 die Chance, gegen den Tabellenzweiten Oberrad zu beweisen, dass sie es besser können. Dies ist ein vorgezogenes Spiel vom nächsten Wochenende, da die Miniadler dort an einem sehr gut besetzten Turnier in Bergisch-Gladbach teilnehmen.Für die Miniadler waren am Ball:Luca Schmidt, Dennis Dinyer (1), Moritz Ruppe, Dominique Domröse, Elias Sonntag (3), Jan Kistinger (2), Filip Cirpaci (3), Max Bell Bell (3), Daniel Dejanovic (2) sowie Robert Voloder (1). Hinzu kam ein Eigentor