03.06.2022
U16

Saisonabschluss gegen Walldorf

Im letzten Saisonspiel empfängt die U16 der Eintracht den SV Rot-Weiss Walldorf, gegen den durch einen Sieg die erfolgreiche Saison einen guten Abschluss finden soll.

Nach 24 Spielen und neun Monaten ist für die U16 von Eintracht Frankfurt das Saisonende in Sicht. Noch einmal werden die Riederwälder in dieser Saison auflaufen und haben die Möglichkeit, nach der unglücklichen Niederlage am Mittwochabend gegen die TSG Wieseck einen erfolgreichen Abschluss zu schaffen. „Die Jungs werden das letzte Mal in dieser Konstellation zusammenspielen, entsprechend wollen wir nochmal alles geben, um diese gute Saison positiv zu beenden“, sagt Trainer Sebastian Haag.

Am Samstag, 4. Juni, empfängt sein Team um 11 Uhr im letzten Saisonspiel den SV Rot-Weiss Walldorf. Die Südhessen stehen aktuell mit 40 Punkten direkt hinter der SGE in der Hessenliga-Tabelle, mit einem Sieg würden die Adlerträger also ihren vierten Tabellenplatz verteidigen und hätten gleichzeitig bei einer Niederlage des SV Darmstadt 98 noch die Chance, auf Rang drei zu klettern. 

Die letzte Revanche im Blick

Mitte November gab es im Duell mit der SGE das glücklichere Ende für die Rot-Weißen: Durch einen Treffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit konnten die Walldorfer nach Pausenführung der Eintracht das Spiel noch mit 2:1 für sich entscheiden. Nach Abschluss der regulären Runde auf dem dritten Tabellenplatz hat das von Bastian Eisert trainierte Team allerdings nur zwei von sechs Spielen gewinnen können.

Vor einer Woche unterlag der SV der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz knapp mit 0:1, den Tabellenführer aus Wieseck konnte Walldorf in der Woche zuvor hingegen gewinnen. Unabhängig vom Gegner sei sein Team aber hochmotiviert, das Spiel am Samstag zu gewinnen, versichert Haag: „Wir sind als Mannschaft, aber auch jeder einzelne Spieler in dieser Saison vorangekommen und haben uns gut entwickelt, das wollen wir gegen Walldorf noch einmal unter Beweis stellen, um uns nach Abschluss umarmen und zu einer guten Saison gratulieren können.“