Die Saison in der C-Junioren-Regionalliga ist seit dem Wochenende beendet, am letzten Spieltag war die U15 auf dem Halberg gefordert. Zu Gast beim SV Wehen Wiesbaden wollte der bereits feststehende Meister die Spielzeit mit einem Erfolg abschließen.
Eiskalte Wiesbadener
Den besseren Start in die Partie erwischten aber die Gastgeber, die früh vor dem Tor der Eintracht auftauchten. Can setzte nach einer Balleroberung im Mittelfeld per Steckpass gedankenschnell Pisani in Szene, der frei vor Schlussmann Georg zur frühen Führung verwandelte (6.). Die Adlerträger suchten direkt nach der passenden Antwort, ein Schuss von Rabhi aus spitzem Winkel rauschte jedoch knapp am langen Pfosten vorbei (10.). Wenig später fand auch Kadoglou keinen Weg über die Linie (11.).
Während die Riederwälder ihre Chancen noch nicht nutzten, schlugen wieder die Wiesbadener zu. Nach einer Balleroberung kurz vor dem Eintracht-Strafraum zog Pisani aus der Distanz ab, traf die Kugel perfekt und schnürte den Doppelpack (23.). Anstatt die Köpfe hängen zu lassen, drängte die Saloio-Auswahl sofort wieder nach vorne. Erst scheiterte Brkic am Torhüter, dann wurde der Nachschuss von Steineck unmittelbar vor der Linie noch geklärt (25.).
Kurz darauf landete ein Einwurf im Strafraum bei Miosga, der das Spielgerät kontrollierte und dann zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß. Titus Veith übernahm die Verantwortung, legte sich die Kugel zurecht und verkürzte sicher in die untere linke Ecke (40.). Nachdem Miosga wenig später per Hacke scheiterte (40.+2), pfiff der Unparteiische zur Halbzeit.
Eine Chance nach der anderen
Nach Wiederanpfiff bot sich Pisani zunächst die Gelegenheit auf den dritten Treffer, nachdem der Angreifer im Zuge eines Konters auf Georg zulief, den Torhüter umkurvte und aus spitzem Winkel abzog. Der Abschluss landete jedoch neben dem Tor (50.). Danach waren wieder die Eintrachtler an der Reihe: Aika sprinte von der linken Seite in den Sechzehner und zog ab, der Schuss konnte aber pariert werden (53.). Aus ähnlicher Position kam der Flügelstürmer wenig später erneut zum Abschluss, dieses Mal zielte er am Tor vorbei (58.).
Die Adlerträger tauchten nun immer wieder vor dem gegnerischen Kasten auf, Miosga verfehlte das Gehäuse per Kopf aber ebenfalls (64.). Nach einem Zuspiel von Aika verpasste es aus aussichtsreicher Position auch Brnic, den Ausgleich zu erzielen (70.). Unmittelbar im Anschluss sorgten dann die Wiesbadener noch einmal für Gefahr. Ottersbach dribbelte sich in den Strafraum und schloss ab, scheiterte aber an Georg (71.).
Doppelpack vom Punkt
Kurz vor Schluss wurde dann der eingewechselte Karisik im Strafraum der Gastgeber gefoult, zum zweiten Mal an diesem Tag zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Wieder trat Veith an, behielt die Nerven und stellte auf 2:2 (77.). Kurz danach war dann Schluss, zum Saisonabschluss trennt sich die Eintracht vom SV Wehen Wiesbaden mit einem Unentschieden.
Insgesamt geht eine überragende Saison zu Ende
Duarte Saloio
„Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet und lagen nach den ersten beiden Abschlüssen schon 0:2 zurück“, bemängelt Trainer Duarte Saloio nach dem Abpfiff. „Wir wurden dann immer dominanter und haben uns Chance um Chance herausgespielt. Wir sind jedoch immer wieder am Torhüter gescheitert und konnten unsere Gelegenheiten nicht im Tor unterbringen. Insgesamt geht aber eine überragende Saison zu Ende, wir haben in den meisten Spielen einen sehr guten Fußball gespielt. Ein großes Lob an das Team für diese Leistung!“
Als Meister der C-Junioren Regionalliga Süd stehen die Eintrachtler nun im Finale um die Süddeutsche Meisterschaft. Dort treffen die Schützlinge von Duarte Saloio am 3. Juni auf den FC Bayern München.
SV Wehen Wiesbaden U15 – Eintracht Frankfurt U15 2:2 (1:2)
Wehen: Vieregg – Fröhlich, Paul, Aycicek, Ghebrehiwot (49. Carista), Steiner, Can, Donnevert, Satik (49. Zammouri), Ottersbach, Pisani (72. Hohmann)
Eintracht: Georg – Motta, Schröder (66. Krasniqi), Veith, Kadoglou (66. Brnic), Brkic, Aika (73. Toppmöller), Freiberger, Steineck, Rabhi (48. Ahmetovic), Miosga (66. Karisik)
Tore:
1:0 Pisani (6.)
2:0 Pisani (23.)
2:1 Veith (40., FE)
2:2 Veith (77., FE)