18.11.2023
U21

Remis zum Rückrundenauftakt

Zum Start in die zweite Saisonhälfte fährt die U21 einen Punkt ein. Eine umkämpfte Partie gegen den SGV Freiberg endet nach intensiven 90 Minuten 1:1 (1:0).

Infolge der ersten Heimniederlage der laufenden Regionalliga Saison im vorherigen Spiel gegen den FC Astoria Walldorf, rotierte Eintracht Trainer Kristjan Glibo auf zwei Positionen. Nacho war zurück in der Startaufstellung und ersetzte Starodid. Dazu stand Bookjans, der für Müller in die Anfangself rückte, mit dem Spanier in der Sturmspitze. Wie gewohnt wurden die Adlerträger von Kapitän Marc Wachs aufs Feld geführt.

Die Eintracht begann bemüht und versuchte, das Spielgeschehen früh an sich zu reißen. Gegen körperlich robuste Gäste aus Baden-Württemberg dauerte es allerdings etwas, bis die erste hochkarätige Chance verbucht werden konnte: In der 14. Minute konnte Nacho einen langen Ball auf der linken Außenbahn behaupten und daraufhin Bookjans im Freiberger Strafraum bedienen. Den Schuss des Stürmers klärte SGV-Keeper Gelt zur Ecke.

Eine Ecke bringt die Führung

Die anschließende Ecke brachte die Führung für die Hausherren. Nach der Hereingabe von der linken Seite durch Jakob Bookjans konnte sich Fynn Otto am zweiten Pfosten von zwei Gegenspielern lösen und unbehelligt per Flugkopfball ins lange Eck einköpfen. Das 1:0 war der zweite Saisontreffer des Verteidigers. Die Führung tat dem Spiel der Eintracht im Anschluss sichtlich gut. Die Adlerträger spielten deutlich mutiger und verdienten sich weitere Möglichkeiten durch einen Freistoß von Marc Wachs (28.) und einen Abschluss durch Wenig (33.). Freiberg, die in den zwei vorherigen Spielen ebenfalls sieglos blieben, konzentrierten sich auf das Konterspiel, konnten die Frankfurter Defensive aber kaum in Schwierigkeiten bringen. Ein Weitschuss des Ex-Adlers Joel Gerezgiher (31.), der rechts am Kasten vorbeiging, blieb eine der wenigen Torannäherungen der Freiberger.

Die Glibo-Elf schaltete gegen Ende des ersten Durchgangs nochmal einen Gang nach oben - und hatte gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Bookjans konnte sich in der 43. Minute über die linke Seite in den Strafraum tanken und versuchte den Ball auf Nacho zu geben, konnte aber in letzter Not von David Pisot daran gehindert wurde. Sowohl Nacho als auch der auffällige Bookjans kamen in den letzten Minuten des ersten Durchgangs jeweils noch zu einem Abschluss, konnten Gelt aber nicht überwinden.

Freiberg startet mutiger

Ohne personelle Veränderungen ging es im zweiten Durchgang weiter. Die Gäste hatten sich dem Anschein nach mehr vorgenommen und zeigten eine mutige Anfangsphase. Freiberg konnte die Eintracht am eigenen Strafraum festnageln und kam in den ersten Minuten zu vielen Freistößen und Ecken. Santos und seinen Vordermännern gelang es zunächst noch, die Offensivaktionen zu verteidigen. In der 55. Spielminute landete das Spielgerät aber doch im Kasten der Eintracht: Maroudis konnte den nächsten Abschluss der Freiberger verbuchen, wurde aber zunächst vom stark reagierenden Santos am Treffer gehindert. Der Ball sprang vom Schlussmann in die Luft und wurde von Kuhinja per Kopf erneut aufs Tor gebracht, wieder war Frankfurts Torhüter blitzschnell zur Stelle. Schließlich gelang Emir Kuhinja an das Leder, der schließlich frei zum Ausgleich einschoss. Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams ihre Chance witterten.

Gerezgiher verpasst, Eintracht fehlt die letzte Konsequenz

In der 75. Spielminute war es dann Filimon Gerezgiher der den Führungstreffer für die SGV auf dem Fuß hatte. Nach einem Steckpass hinter die Frankfurter Kette tauchte Gerezgiher frei vor Santos auf und spitzelte den Ball am herausgekommenen Torwart vorbei. Der mitgelaufene Collins zeigte sich aufmerksam und klärte den Ball noch vor der Torlinie. Auf der Gegenseite sorgte ein Abschluss von Daniel Dejanovic für Gefahr: In der 81. konnte er sich nach einer Ecke aus der Spielertraube im Strafraum lösen und auf Gelts Tor halten, verzog dabei aber und setzte den Ball über die Querlatte. In der Schlussphase der Partie sahen die 753 angereisten Zuschauer noch einmal einen offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. Cassanati (87.) zog aus spitzem Winkel ab, Gerezgiher (90.) umkurvte Santos, schloss dann aber zu zögerlich ab. Auch der Weitschuss von Dejanovic (90.) und der Abschluss von Gebuhr (90.) konnten nicht den Lucky Punch bringen.

Nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten mussten sich beide Mannschaften - wie auch im Hinspiel - einem Punkt zufriedengeben Am kommenden Samstag, den 25. November, gastieren die Eintrachtler zum vorletzten Auswärtsspiel des Jahres dann beim FC 08 Homburg.

Eintracht Frankfurt U21 – SGV Freiberg 1:1 (1:0)

Eintracht: Santos – Gebuhr, Otto, Dejanovic, Nacho, Wachs, Crljenec (80. Cassaniti), Wenig (65. Bonianga), Bookjans (87. Starodid), Collins, Raebiger (65. Müller)

Freiberg: Gelt - Pisot, Maroudis, Kuhinja (82. Klostermann), Kehl-Gomez, Osee, Weik, Gerezgiher (92. Pietzsch), Littmann, Gerezgiher (74. Sankoh), Reisig

Tore:
1:0 Fynn Otto (15.)
1:1 Emir Kuhinja (55.)