21.03.2025
U21

Punktgewinn gegen Walldorf

Erneuter Punktgewinn ohne Gegentor für die U21 der Frankfurter Eintracht. Die Mannschaft von Trainer Dennis Schmitt trennt sich vom FC-Astoria Walldorf mit einem 0:0-Unentschieden.

Nach dem 2:0-Erfolg in Gießen veränderte Cheftrainer Dennis Schmitt seine Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche auf zwei Positionen. Ghotra und da Silva Kiala ersetzten Noah Fenyö, der sich mit der ungarischen U19-Mannschaft auf Länderspielreise befand sowie Harangi, der sich bei der U20-Nationalmannschaft der USA aufhielt. Dominik Crljenec führte die Adlerträger standesgemäß mit der Kapitänsbinde auf den Rasen im ins Flutlicht getauchten Ahorn Camp Sportpark in Dreieich. 

Bei frühlingshaften Temperaturen am Dreieicher Bürgeracker konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften zwingende Gelegenheiten erspielen. Zwar segelten ein ums andere Mal gefährliche Flanken in den Strafraum, doch diese fanden sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite keinen Abnehmer. Es dauerte 17 Spielminuten, ehe die Gäste aus dem Kraichgau die erste Torchance hatten: Boziaris nahm auf der linken Seite Tempo auf und legte den Ball von der Grundlinie in den Rückraum auf Grimmer. Dieser nahm die Kugel aus rund 14 Metern direkt, traf dabei aber nur das Außennetz (17.). Mehr passierte zunächst nicht. Beide Mannschaften ließen die Kugel zwischen den Strafräumen laufen und lieferten sich intensive Zweikämpfe. Langweilig wurde es Schiedsrichterin Karoline Wacker aus diesem Grund nicht.

Frankfurt erspielt sich erste Gelegenheiten

Etwas mehr als eine halbe Stunde war bereits gespielt, ehe die U21 der Frankfurter Eintracht ihre erste große Möglichkeit zur Führung hatte. Loune trieb die Kugel an und spielte unter Bedrängnis einen Doppelpass mit Wünsch. Unter Bedrägnis nahm der Deutsch-Marokkaner in Eintracht-Diensten die Kunststoffkugel direkt und zwang Astoria-Keeper Von Der Felsen zu einem sehenswerten Reflex - großes Raunen im Sportpark, Spielstand weiterhin torlos (33.). Den anfangs stotternden Motor schien die Eintracht nach der Chance nun angeschmissen zu haben. Eine hohe Hereingabe von Kolbe landete direkt auf dem Fuß von Inanoglu, der die Kirsche unter Druck wieder auf den einlaufenden Kolbe ablegte. Der Flachschuss des Außenbahnspielers wurde zur sehenswerten Bewährungsprobe für Von Der Felsen, der das Spielgerät mit Mühe um den Pfosten lenkte (38.). 

Nennenswerte Chancen sollte es nicht mehr geben, weshalb es mit dem torlosen Remis in die Halbzeitpause ging. Walldorf wechselte doppelt und ersetzte Boutakhrit und Politakis durch Egel und Carl. Und die Mannschaft von Matthias Born kam besser aus der Kabine: Ein Abschluss von Boziaris segelte nur um wenige Zentimeter am Tor von Ramming vorbei (47.). Doch auch die Eintracht hatte die Chance auf die Führung. Ein Steckpass des auffälligen Kolbe erreichte Inanoglu, der aus spitzem Winkel abschloss und wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbeizielte (51.). Bereits in den ersten 15 Minuten des zweiten Durchgangs wurde klar, dass sich die Partie deutlich häufiger in den Strafräumen abspielen sollte. Kendel nach Hereingabe von links mit einem Direktschuss (63.) und Hauk mit einem Kopfball nach der anschließenden Ecke (64.) vergaben gute Möglichkeiten für die in neongrünen Trikots gekleideten Walldorfer. 

Starke Frankfurter Schlussviertelstunde wird nicht belohnt 

Neun Zeigerumdrehungen später war es der Walldorfer Boziaris, der nach undurchsichtigem Getümmel am Frankfurter Sechzehner aus halbrechter Position den Abschluss suchte, seinen Meister allerdings im stark reagierenden Ramming fand (73.). Nicklichkeiten bestimmten die Partie zu diesem Zeitpunkt, Spielfluss kam vor 851 Zuschauern im Ahorn Camp Sportpark nur selten auf. Wenig verwunderlich, dass die nächste Großchance aus einem ruhenden Ball resultierte. Vrancic brachte eine Ecke von der rechten Seite scharf in den Fünfmeterraum, wo da Silva Kiala die Hereingabe nur um wenige Zentimeter mit dem Kopf verpasste (84.).

Frankfurt drückte nun: Da Silvas Kiala machte Tempo auf der rechten Seite und flankte aus dem Lauf in die Mitte, wo zwei Jungadler rund einen Schritt zu spät kamen und erneut die Führung verpassten (87.). Auch in der Nachspielzeit hielten die in schwarz gekleideten Jungadler die Geschwindigkeit hoch und wollten den Siegtreffer. Doch Inanoglu verzog nach Ablage von Starodid deutlich (90.). Es war weiter noch nicht Schluss und die Beine Kraichgauer wurden schwerer. Starodids Heber im Anschluss an einen Konter landete deutlich neben dem Astoria-Kasten (90.).

Es sollte die  letzte Aktion in einem Spiel sein, das vor allem in der Schlussviertelstunde an Fahrt aufnahm, jedoch nicht mit einem Tor belohnt werden sollte. Die Adlerträger bleiben mit dem Punktgewinn im insgesamt sechsten von acht Rückrundenspielen ohne Gegentor und schauen bereits weiter nach vorne. Nächste Woche befindet sich die Mannschaft von Dennis Schmitt auf Reisen. Am Samstag, den 29. März 2025 gastieren die Frankfurter um 14 Uhr beim 1. Göppinger SV. 

Eintracht Frankfurt U21 - FC-Astoria Walldorf 0:0 (0:0)

Eintracht: Ramming - Kolbe (59. Bonianga), Doumbia, Ghotra (67. Vrancic), Loune (67. Wenig), Inanoglu, Wünsch (75. Starodid), Crljenec, Hauswirth, Müller (74. Yildirim), da Silva Kiala

Walldorf: Von Der Felsen - Goß, Hauk, Boziaris, Grimmer (81. Thermann), Waack, Kendel (89. Rienhardt), Lässig, Boutakhrit (46. Egel), Politakis (46. Carl), Redekop (61. Arcalean)

Tore:
-