15.04.2025
Nachwuchsleistungszentrum

Persönlichkeiten erkennen und entwickeln

Die NLZ-Trainer nahmen vor kurzem an einer internen Fortbildung teil. Dabei konnten sie vom Wissen des Sportpsychologen Christian Nuß sowie des Pädagogischen Leiters Anton Schumacher profitieren.

Auf eigenen Wunsch der Trainer fand am Riederwald kürzlich eine interne Fortbildung zum Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ statt. Geleitet wurde die Schulung von Anton Schumacher, ehemaliger Trainer und nun Pädagogischer Leiter im NLZ, sowie dem Sportpsychologen Trainer Christian Nuß, der ebenfalls lange als Trainer am NLZ tätig war.

Immer wieder wird den Trainern intern die Möglichkeit zur Weiterbildung gegeben, durch die sie vom vielfältigen Wissen innerhalb der eigenen Reihen profitieren können. Ein Angebot, das angenommen wird, wie die Eigeninitiative der Trainer zeigt.

Es ist wichtig, dass die Trainer wissen, warum etwas wie bei den Spielern ankommt

Anton Schumacher

„Es ist wichtig, dass die Trainer wissen, warum etwas wie bei den Spielern ankommt. Sie sollen erkennen, wer welche Entwicklung geht und wer nicht, und die Gründe dafür verstehen“, erklärt Anton Schumacher das Ziel der Fortbildung. In diesem Zuge lernten die Trainer verschiedene Persönlichkeitsmodelle der Psychologie und Pädagogik kennen. Zudem sollte ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass die sportliche Leistung auch von außerfußballerischen Faktoren abhängt.

Informationsreiche Schulung

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, die sowohl die Entwicklung der Trainer als auch die der jungen Spieler umfassten. Die Trainer stehen dabei in einer Vorbildfunktion und spielen in der persönlichen Entwicklung der Jungadler eine wichtige Rolle. Das Wissen aus der Fortbildung soll den Trainern dabei helfen, Persönlichkeiten der Spieler zu erkennen und so bestmöglich mit ihnen zusammenzuarbeiten.

„Wir haben damit begonnen, erst mal zu beleuchten, was Persönlichkeit überhaupt bedeutet. Dabei haben wir uns unter anderem mit den „Big Five“ der Persönlichkeit und Motivstrukturen beschäftigt“, erläutert Christian Nuß die Vorgehensweise während der Fortbildung. „Außerdem haben wir uns angeschaut, wie wir als Individuum auf andere wirken können, indem wir symbolisch gesprochen als Bildhauer oder als Gärtner fungieren: Entweder forme ich eine Persönlichkeit ganz gezielt – fast wie in Stein gemeißelt – oder ich begleite sie nur behutsam, sodass sie aus sich selbst heraus wächst“, so der Sportpsychologe. „Zum Schluss haben wir uns angeschaut, wie sich Persönlichkeit im Trainingsalltag entwickeln könnten.“

Positives Feedback

Die praxisorientierte Fortbildungsmaßnahme kam bei den Trainern gut an, weshalb zu dem Thema noch eine zweite Veranstaltung stattfinden wird, in der das Wissen weiter vertieft werden kann. Durch solche Angebote wird sichergestellt, dass die jungen Nachwuchstalente auch neben dem Platz optimal unterstützt werden und ihre Entwicklung bestmöglich gefördert wird.